honnefshopping.de – Chance für Einzelhändler

BAD HONNEF | 07.05.2012 | Sie sind gut aufgestellt, die Unternehmen in Bad Honnef. Es lohnt die Frage: Werden Kreativität und Fleiß im Internet optimal vermarktet?

Laut der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) informieren sich mittlerweile 96 Prozent der Deutschen im Web über Produkte und 38 Mio. (87,1 %) kaufen online ein. Immer größer wird dabei der Anteil der über 60-Jährigen.

„Wenn ich im Internet unter Bad Honnef nach Dienstleistungen, Produkten oder auch nach medizinischen Angeboten suche, stoße ich in der Regel auf hunderte Datenbankeinträge, die gerade einmal die Adresse beinhalten. Weiterer Informationsgehalt: Fehlanzeige. Das geht besser,“ so Rainer Hombücher (63), viele Jahre Marketingleiter eines bundesweit tätigen Verbandes und seit letztem Jahr Betreiber des Marketing- und Kommunikationsbüros westmedien.de in Bad Honnef.

Die Chance: „Finde ich im Netz ein attraktives Angebot in Bad Honnef, kaufe ich es lieber vor Ort, als anonym in einem Internet-Shop mit Sitz in London.“

Diese These stützt Professor Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel. Er sieht die Vertriebswege „stationär“ und „online“ als ein Zukunftsmodell: „Bei einer Dienstleistung mit besonderem Wert oder bei teuren Produkten ist man als Käufer geneigt, sich besser beraten zu lassen. Das ist die Chance der Einzelhändler.“

Lobbyist der Unternehmen und Kunden

Deswegen entwickelte Hombücher honnefshopping.de, „Aus Bad Honnef. Für Bad Honnef.“ Das Internetportal will als Netzwerk das große lokale Angebot abbilden, 24 Stunden am Tag. Interessante Informationen aus den Unternehmen, Anzeigen und Präsentationsseiten sollen den Bekanntheitsgrad der Firmen erhöhen, den Verkauf fördern und die Dialogbereitschaft mit den Konsumenten anregen.

Natürlich ist auch ein Stellenmarkt integriert, den Kunden von honnefshopping.de kostenlos nutzen können. Ebenso vorbereitet: ein Online-Shop für den Verkauf eigener Produkte und Dienstleistungen. Für Auto- und Immobilienhändler stehen Seiten zur Verfügung, die auf die speziellen Branchen-Bedürfnisse ausgerichtet sind.

Im Gegensatz zu anderen Portalen kann der Teilnehmer bei honnefshopping.de seine Beiträge selbst bearbeiten, muss es aber nicht. „Untersuchungen haben ergeben, dass für viele das Internet-Handling mühsam ist. Die dafür notwendige Zeit fehlt dann für das Kerngeschäft. Deshalb übernehmen wir die Pflege“, so Hombücher.

Je stärker die Beteiligung, desto größer der Erfolg

Dieser Service kostet keinen Cent zusätzlich und ist nur möglich, weil honnefshopping.de ein Portal „Aus Bad Honnef. Für Bad Honnef“ ist. Die lokale Orientierung lässt eine individuelle Kundenbetreuung zu, die sonst so nicht möglich wäre.

Der Erfolg von honnefshopping.de hängt von der Akzeptanz eines digitalen Netzwerks durch die Geschäftswelt ab. Hombücher. „Je mehr Teilnehmer, desto größer der Erfolg aller Beteiligten.“

Dass die Konsumenten das Angebot nutzen werden, steht für ihn außer Frage. Nach einer Studie von ARD und ZDF aus dem vergangenen Jahr sind mittlerweile 51 Prozent der Deutschen online, davon sind 34,5 Prozent über 60 Jahre. Der Anteil der Frauen entspricht fast dem der Männer. Und die sind in vielen Fällen kaufentscheidend.“

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.