Lydie Auvray

Rhöndorf: Lydie Auvray – ein Sommermärchen

/

Bad Honnef-Rhöndorf – Zum zweiten Mal gastierte die französische Akkordeonistin Lydie Auvray heute Abend bei „Musik im Pavillon“ auf dem Rhöndorfer Ziepchensplatz. Gefühlt gut 300 Besucher fanden sich auf dem Parkplatz vor der Muschel und hinter den Absperrungen ein und erlebten erneut einen grandiosen musikalischen Abend bei bestem Wetter.

Lydie Auvray 47
Lydie Auvray

Die gebürtige Normannin zeigte, was sie auszeichnet und ihre künstlerische Klasse ausmacht: Ausdruck und Gefühl, Leichtigkeit und musikalische Tiefe, handwerkliche Virtuosität und stilistische Vielfalt. Ihre musikalischen Quellen, Musette, Tango, Chanson, Weltmusik wie auch Elemente des Jazz und der Klassik, mischte sie so dezent wie gekonnt, dass alles auf wunderbare Weise zusammenpasste.

Lydie Auvray 48
Lydie Auvray

Auf das hin und wieder störende Gemurmel einiger Besucher im Hintergrund des Ziepchensplatzes ging sie mit Charme und Routine ein und auch anfängliche technische Tonprobleme brachten sie nicht aus der Fassung. Grande Dame eben.

Was im Fußball nicht stattfand, erlebte Rhöndorf heute Abend musikalisch und atmosphärisch: ein Sommermärchen.

Eingeleitet wurde es vom Gospelchor `n Joy, der vor dem Auftritt Lydie Auvrays einige Lieder vortrug. Eine gute Idee.

Lydie Auvray 46
Lydie Auvray

 

Wunderbare Lydie Auvray zauberte auf dem Ziepchensplatz

Bad Honnef – Großes Kino am Abend in Rhöndorf und im Kursaal. Während auf dem Ziepchensplatz die französische Weltklasse-Akkordeonistin Lydie Auvray vor großem Publikm auftrat, fand im Kursaal das Eröffnungskonzert Festival Pro Beethoven statt.

Sichtlich froh war Lydie Auvray über ihren Auftritt in Rhöndorf. Seit März habe sie kein Konzert mehr gegeben. Verlernt hatte die Virtuosin jedoch nichts. Mit Leidenschaft und Können spielte sie ihre Hits bei bestem Wetter und toller Atmosphäre.

Ziepchensplatz

Ihre Fans dankten es mit lang anhaltendem Appplaus und Zugabe-Rufen.

Lydie Auvray trat im Rahmen der neuen Konzertreihe „Musik im Pavillon“ auf, die Thomas Heyer und Ernst Nellessen aus der Taufe gehoben haben und in Kooperation mit dem Rhöndorfer Bürger- und Ortsverein durchführen.

In Kooperation mit dem Kulturring Bad Honnef e.V. und Deutschlandfunk Kultur wurde am Abend im Kursaal das Festival Pro Beethoven  mit Ode an die Kunst I eröffnet

Es spielten:

L.v. Beethoven: Streichquartett op. 95
Michelangelo String Quartett

E. Chausson: Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett
Yamen Saadi, Mishka Rushdie Momen, Mairead Hickey, Vashka Delnavazi, Sara Ferrández, Alexander Warenberg

J. Brahms: Klavierquartett op. 25
Plamena Mangova, Eldbjorg Hemsing, Razvan Popovici, Kyril Zlotnikov