Bad Honnef – Während im Kölner Stadion Fans nach dem geglückten Klassenerhalt Rasenstücke herausrissen – offenbar mehr im Interesse des schnellen Verkaufs als echter Verehrung – läuft im traditionsreichen Menzenberger Stadion die Sanierung in geordneten Bahnen. Eine Fachfirma ist seit Wochen am Werk und hat bereits große Fortschritte erzielt.
Für viele Bad Honneferinnen und Bad Honnefer bietet sich derzeit ein ungewohntes Bild: Der Sportrasen ist verschwunden, Baugeräte prägen das Stadionbild. Besonders für jene, die die goldenen Zeiten des HFV (Honnefer Fußball-Verein) in diesem Stadion miterlebt haben, ist der Anblick mit einer gewissen Wehmut verbunden.
Doch die umfassenden Baumaßnahmen markieren keinen Abschied, sondern einen Aufbruch: Die Sanierung der gesamten Sportanlage – inklusive des Hauptspielfelds mit Naturrasen, der Wettkampfbahnen und des angrenzenden Bolzplatzes – soll das Menzenberger Stadion fit für die Zukunft machen. Auch die Freiflächen rund um die Tribüne sowie der Eingangsbereich erhalten ein zeitgemäßes Gesicht.

Landschaftsarchitekt Markus Illgas, der die Arbeiten betreut, kündigt die Fertigstellung der Sanierung für April 2026 an. Dann wird Bad Honnef über einen von nur vier Naturrasenplätzen im gesamten Rhein-Sieg-Kreis verfügen – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in einer Zeit, in der vielerorts auf Kunstrasen umgestellt wird.
Bis dahin heißt es für Sportlerinnen, Sportler und Zuschauer: Geduld haben. Doch wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, dürfte sich das Warten gelohnt haben – für die Zukunft des Sports in Bad Honnef und die Fortsetzung einer langen Stadiongeschichte.