Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Fragen zur Bürgermeisterwahl – Heute: Philipp Herzog (gemeins. Kandidat von CDU und Bürgerblock)
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Fragen zur Bürgermeisterwahl – Heute: Philipp Herzog (gemeins. Kandidat von CDU und Bürgerblock)
Bad HonnefBürgermeisterwahl 2025Titel

Fragen zur Bürgermeisterwahl – Heute: Philipp Herzog (gemeins. Kandidat von CDU und Bürgerblock)

Letztes Update: 15.07.2025
Honnef heute
Teilen
15 Min Lesezeit
Philipp herzog
Philipp Herzog - Quelle: Philipp Herzog
Teilen

Am 14. September finden in Nordrhein-Westfalen die Bürgermeisterwahlen statt. In Bad Honnef bewerben sich sechs Kandidatinnen und Kandidaten um das Amt: Philipp Herzog (CDU), Birte Karst (Grüne), Frank Klein (SPD), Carl Sonnenschein (FDP), Bünyamin Yilmaz (parteilos) und Nicole Pax (AfD). Der amtierende Bürgermeister Otto Neuhoff tritt nicht erneut zur Wahl an.

Übersicht
Klimaschutz & MobilitätWohnen, Mieten & LeerstandSoziale Gerechtigkeit & IntegrationWirtschaft & KulturBürgerbeteiligung & TransparenzKommunalpolitik & ZukunftsstrategieAllgemeine Fragen:Zur Person:
Anzeige

Um den Bürgerinnen und Bürgern eine Entscheidungshilfe zu bieten, hat Honnef heute allen Bewerberinnen und Bewerbern Fragen zur Kommunalpolitik zugesandt – mit der Bitte um schriftliche Beantwortung. Ziel ist es, die politischen Positionen und Zielsetzungen der Kandidierenden transparent zu machen.

Die eingegangenen Antworten werden in der Form veröffentlicht, in der sie Honnef heute erreicht haben.

Heute: Philipp Herzog (CDU)

Klimaschutz & Mobilität

Welche konkreten Maßnahmen planen Sie für den Klimaschutz in Bad Honnef?

Ich setze mich dafür ein, Bad Honnef frühzeitig an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Dazu möchte ich beispielsweise Trinkbrunnen errichten, Hitzeinseln reduzieren und die Innenstadt stärker begrünen. Die Sanierung und der Ausbau von Wasserrückhaltebecken sowie die Fortsetzung der Offenlegung unserer Bäche stehen ebenso auf meiner Agenda. Der Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere durch Photovoltaik, Windkraft und Geothermie – ist mir ein zentrales Anliegen, ebenso wie eine effiziente, technologieoffene kommunale Wärmeplanung.

Veranstaltungstipps
Rheinszene

Wie wollen Sie den Radverkehr stärken? Kommt ein Ausbau der Radinfrastruktur für Sie infrage?

Ich will den Radverkehr gezielt fördern, indem ich das bestehende Fahrradverkehrskonzept weiter umsetze. Dazu gehören sichere Radwege, insbesondere für Schulkinder, aber auch ein Radweg von Aegidienberg ins Tal, ein Radweg zwischen Himberg und Orscheid sowie ein Radweg entlang der Lohfelder Straße von der Landesgrenze bis zur Insel Grafenwerth. Auch die Ausschilderung der Radwege möchte ich deutlich verbessern. Für mich gilt der Grundsatz, dass ich Verkehrsteilnehmer nicht gegeneinander ausspiele, denn auch der PKW wird weiterhin für viele Bürgerinnen und Bürger und Touristen in unserer Stadt unverzichtbar sein.

Wie sehen Ihre Pläne zur Verbesserung des ÖPNV und der Verbindung zwischen Tal und Berg aus?

Ich setze auf enge Takte im Bus- und Bahnverkehr, den Erhalt des Halbstundentakts der Deutschen Bahn und des 20-Minuten-Takts der Straßenbahnlinie 66. Ich setze mich dafür ein, dass der von der Deutschen Bahn angekündigte barrierefreie Ausbau der Bahnhöfe in Bad Honnef und Rhöndorf umgesetzt wird und der Mobilitätsknoten an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 66, der eine riesige Chance für Bad Honnef ist, geschaffen wird. Ich werde genau prüfen, wo uns auch bei diesem Thema Bund und Land noch besser unterstützen können. Aktuell fördert zum Beispiel Go.Rheinland den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen zu 100 %.

Wie möchten Sie die Sanierung maroder Straßen angehen?

Ich werde ein Sofortprogramm zur Sanierung von Straßen, Bürgersteigen und Wegen auflegen. Der Zustand vieler Verkehrsflächen beeinträchtigt die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger erheblich. Dies gilt vor allem für Familien mit Kinderwagen und Menschen, die auf Rollstühle oder Rollatoren angewiesen sind. Ich will durch gezielte und priorisierte Investitionen die Sicherheit, Barrierefreiheit und Lebensqualität in unserer Stadt verbessern.

Wohnen, Mieten & Leerstand

Wie wollen Sie bezahlbaren Wohnraum in Bad Honnef schaffen?

Ich setze auf die nachhaltige Entwicklung neuer Baugebiete z.B. in Selhof-Süd und in Aegidienberg. Dort soll insbesondere familien- und seniorengerechter Wohnraum entstehen. Mit Erbpachtmodellen und genossenschaftlichem Bauen möchte ich bezahlbare Miet- und Kaufpreise ermöglichen und städtische Grundstücke aktivieren, um sozialen Wohnungsbau voranzubringen.

Was unternehmen Sie gegen Leerstand in der Innenstadt und Wohnungsleerstand?

Ich will ein Innenstadtentwicklungskonzept gemeinsam mit Eigentümern und Gewerbetreibenden umsetzen. Das umfasst die stärkere Nutzung des öffentlichen Raums, kulturelle Veranstaltungen, eine bessere Stadtinformation und die Förderung des Tourismus. Mein Ziel ist eine lebendige Innenstadt mit vielfältigem Einzelhandel und attraktiven Aufenthaltsflächen.

Gibt es Konzepte für alternative Wohnformen oder geförderten Wohnungsbau?

Ich unterstütze alternative Wohnformen wie Mehrgenerationenhäuser und Senioren-WGs. Barrierefreier Wohnraum ist mir ein besonderes Anliegen. Ich unterstütze private und gemeinnützige Investoren bei entsprechenden Projekten und setze mich für Beratungsangebote zur altersgerechten Umgestaltung von Wohnungen ein.

Soziale Gerechtigkeit & Integration

Was tun Sie gegen Kinderarmut und soziale Ausgrenzung?

Ich will die Angebote der Frühen Hilfen, der offenen Jugendarbeit und der Familienzentren stärken. Mein Ziel ist es, allen Kindern Teilhabe an Bildung, Freizeit und gesellschaftlichem Leben zu ermöglichen. Außerdem setze ich auf generationenübergreifende Projekte und Begegnungsorte zur sozialen Integration.

Wie wollen Sie mehr Kitaplätze und pädagogisches Personal gewinnen?

Ich mache mich stark für den bedarfsgerechten Ausbau von U3- und Ü3-Plätzen und setze mich für faire Beitragssätze ein. Ich unterstütze alle Träger, damit mehr Kitaplätze entstehen. Ich freue mich sehr darüber, dass die Johanniter jüngst erklärt haben, eine neue Kita in Aegidienberg zu bauen und zu betreiben und dass auch die Alanus Hochschule grundsätzliche Offenheit für die Einrichtung einer Kita zeigt.

Unterstützen Sie Projekte wie „Bad Honnef bleibt bunt“ oder queere Initiativen?

Ich stehe für eine offene und vielfältige Stadt, in der alle Menschen gleichberechtigt dazugehören. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist eines meiner ganz zentralen Anliegen.

Welche Maßnahmen planen Sie zur Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit?

Ich setze auf eine Stadt des Zusammenhalts. Durch generationenübergreifende Projekte, offene Jugendarbeit und Begegnungsorte fördere ich das Miteinander. Extremismus von Rechts und Links, Islamismus und Antisemitismus haben in Bad Honnef keinen Platz – ich unterstütze Integration und zähle auf die aktive Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger.

Wie wollen Sie mit Geflüchteten und integrationspolitischen Herausforderungen umgehen?

Ich stehe für eine pragmatische und lösungsorientierte Integrationspolitik. Frühestmögliche Bildung, Sprach-Kitas, bezahlbarer Wohnraum und eine starke soziale Infrastruktur sind für mich die Schlüsselelemente gelungener Integration. Es hat sich gezeigt, dass die enge Einbindung von Verwaltung, Ehrenamt und Zivilgesellschaft ein Bad Honnefer Erfolgsmodell ist, das ich fortsetzen werde.

Wie bewerten Sie die politische Auseinandersetzung mit der AfD?

Meine Haltung ist klar: Ich stehe für demokratische Beteiligung, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander. Extremismus, Populismus und demokratiefeindliche Positionen lehne ich entschieden ab. Ich trete an, um Bürgermeister aller Bad Honneferinnen und Bad Honnefer zu werden und werbe ausdrücklich darum, das Kreuz bei der Wahl nicht leichtfertig aus Protest bei extremen Parteien zu machen, sondern solche Parteien zu wählen, die sich ehrlich und aufrichtig für Bad Honnef einsetzen.

Wirtschaft & Kultur

Welche Ansätze haben Sie zur Wirtschaftsförderung in Bad Honnef?

Wirtschaft ist für mich Chefsache! Ich möchte den Dialog mit der Wirtschaft intensivieren, regelmäßige Wirtschaftsgespräche etablieren und die Wirtschaftsförderung neu aufstellen. Mein Ziel ist ein starker und innovativer Wirtschaftsstandort durch Zusammenarbeit mit Hochschulen, interkommunale Kooperation und neue Gewerbeflächen.

Wie soll trotz knapper Kassen Sport und Kultur weiterhin unterstützt werden?

Ich will das Sportentwicklungskonzept umsetzen, Outdoor-Angebote ausbauen und unsere Vereine, beispielsweise durch die Entlastung bei Bürokratie, gezielt fördern. Die Modernisierung z.B. des Menzenberger Stadions ist ein wichtiger Schritt, den ich begrüße. Im Kulturbereich plane ich die Unterstützung der Kulturszene, die Umsetzung des Kulturentwicklungskonzepts und Veranstaltungen wie einen „Kultursommer“ vom Rheinufer bis ins Siebengebirge, mit Musik, Literatur, Theater und Tanz. Außerdem wollen wir wieder Teil des Beethovenfestes werden und 2026 zum 150. Geburtstag Konrad Adenauers zahlreiche Veranstaltungen organisieren.

Wie kann Bad Honnef für junge Menschen, z. B. Studierende der Alanus Hochschule, attraktiver werden?

Ich fördere Projekte für junge Menschen – vom Bikepark über Kulturangebote bis hin zu Startup-Initiativen. Die Ansiedlung der Alanus Hochschule unterstütze ich mit Nachdruck. Ich will in Kooperation mit Hochschule und Unternehmen Innovation, Bildung und Kreativität Raum verleihen. Ich setze mich für die Schaffung von studentischem Wohnraum ein. Kunst- und Theaterprojekte der Alanus Hochschule im öffentlichen Raum und in unserem Kurhaus unterstütze ich.

Bürgerbeteiligung & Transparenz

Wie möchten Sie Transparenz in der Verwaltung und bei politischen Entscheidungen erhöhen?

Ich will eine digitale und bürgernahe Verwaltung. Mit einem intelligenten Chatbot zur Bürgerkommunikation rund um die Uhr, der konsequenten Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und -aufgaben und regelmäßigen Reportings möchte ich Transparenz schaffen. Großprojekte sollen durch Lenkungsausschüsse kontrolliert und öffentlich begleitet werden.

Welche neuen Formate der Bürgerbeteiligung planen Sie?

Ich werde ein Bürgermeister sein, der für die Bürgerinnen und Bürger da ist und zwar überall – von A wie Aegidiusplatz bis Z wie Ziepchensplatz. Für mich gehören Politik und Bürgerwille an einen Tisch. Zentrale Akteure sind auch die politischen Parteien, deren Aufgabe es ist, im Dialog mit den Bürgern Ideen zu entwickeln und gute Politik für unsere Stadt zu machen.

Sind Sie für einen Bürgerhaushalt oder regelmäßige Bürgerversammlungen?

Kommunalpolitik & Zukunftsstrategie

Bürgerbeteiligung ist mir besonders wichtig. Ich werde ein Bürgermeister sein, der ansprechbar ist und das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern bei möglichst vielen Versammlungen und Veranstaltungen sucht.

Wie bewerten Sie die Kommunalpolitik der letzten 10 Jahre in Bad Honnef?

Die letzten 10 Jahre waren geprägt von Herausforderungen wie beispielsweise der Corona-Pandemie. Dennoch konnten unter Bürgermeister Otto Neuhoff viele wichtige Impulse für Bad Honnef gesetzt und Infrastrukturprojekte umgesetzt und angestoßen werden. Jetzt ist es Zeit, mutig und strukturiert die nächsten Schritte gemeinsam mit Verwaltung, Rat und Bürgerschaft zu gehen und Bad Honnef in eine gute Zukunft zu führen.

Halten Sie Förderprogramme für ausreichend oder braucht es strukturelle politische Veränderungen?

Förderprogramme sind hilfreich, reichen aber nicht aus. Als Haushaltsexperte setze ich mich für strukturelle Veränderungen ein – vor allem für eine verlässliche Finanzierung der kommunalen Aufgaben durch Bund und Land.

Sind Sie für eine stärkere interkommunale Zusammenarbeit?

Ich will die Zusammenarbeit mit Königswinter, Windhagen, Rheinbreitbach und Unkel ausbauen – insbesondere in den Bereichen Mobilität, IT, Bildung, Kultur und Wirtschaft. Erfolgreiche Beispiele wie die Volkshochschule zeigen, wie gut das funktionieren kann. Gemeinsam können wir Kräfte bündeln, Kosten senken und die Qualität steigern.

Allgemeine Fragen:

Was motiviert Sie persönlich, für das Bürgermeisteramt zu kandidieren?

Ich liebe Bad Honnef, hier bin ich geboren und aufgewachsen. Ich sehe das Amt des Bürgermeisters als meine Lebensaufgabe. Als Verwaltungsjurist und Haushaltsexperte bringe ich juristische Kompetenz, Verwaltungserfahrung und Finanzexpertise mit. Ich kann Paragrafen und Zahlen. Das alleine reicht aber nicht: Seit vielen Jahren engagiere ich mich in zahlreichen Bad Honnefer Vereinen und bin tief in der Stadtgesellschaft verwurzelt. Ich möchte eine starke Wirtschaft, einen engen gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine gute und sichere Heimat.

Welche drei Prioritäten setzen Sie in Ihrer ersten Amtszeit?

1. Starke Wirtschaft: Zukunftsfähige Stadtentwicklung mit Fokus auf der Sanierung der Finanzen und Sicherung der Handlungsfähigkeit unserer Stadt sowie auf einer starken Wirtschaft, Digitalisierung der Verwaltung und Schaffung von Wohnraum.
2. Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts – z.B. durch Familienfreundlichkeit, Einsatz für Seniorinnen und Senioren, Ehrenamt und Vereine.
3. Unsere Heimat: Ich setze mich mit aller Kraft dafür ein, den unverwechselbaren Charme von Bad Honnef mit seinen Ortsteilen zu bewahren, unseren Stadtwald zu schützen sowie Sicherheit und Ordnung in Bad Honnef zu gewährleisten.

Wie möchten Sie unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen (z. B. Jugendliche, Senioren, Menschen mit Behinderung) in Ihre Politik einbinden?

Ich werde Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger sein und den engen Austausch und den offenen Dialog mit den Menschen in unserer Stadt suchen.

Wo sehen Sie Bad Honnef im Jahr 2035?

Ich sehe Bad Honnef als lebendige handlungsfähige und soziale Stadt – digital vernetzt, familienfreundlich, wirtschaftlich stark und zukunftsfähig. Eine Stadt mit bezahlbarem Wohnraum, modernen Schulen und starken Vereinen, in der sich alle Generationen wohlfühlen.


Zur Person:

Philipp Herzog ist im Jahr 1989 in Bad Honnef auf die Welt gekommen und als ältestes von vier Kindern in Honnef aufgewachsen.

Nach dem Abi ging es zum Jura-Studium nach Bonn und Paris, an die renommierte Universität Scienes Po. Das Referendariat hat er in Frankfurt am Main absolviert, mit Stationen in der Stadtverwaltung und beim Landespolizeipräsidenten. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen, der Befähigung zum Richteramt, zog er zurück nach Bad Honnef.

Herzog ist Verwaltungsjurist, derzeit Regierungsdirektor beim Bonner Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Dort leitet er den Bereich Haushalt und Finanzcontrolling und ist für Haushaltsmittel im dreistelligen Millionenbereich verantwortlich. Als Leiter der Bereiche Öffentliche Vergabe und Beschaffung sowie als Leiter des Justiziariats hat er zuvor weitere  Erfahrungen gesammelt.

Philipp Herzog ist verheiratet. Seit 2024 ist er Vorsitzender des „Heimat- und Geschichtsverein Herrschaft Löwenburg“. Im Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein ist er Beisitzer.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Copyworld

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Atv boxen
Bad HonnefCityCameraTitel

Boxen: ATV kooperiert mit TwinFit-Fitnessstudio

13. April 2022

1784: Selhofer Martinskapelle brannte aus

7. Mai 2019

Rottbitze: Mit 120 Stundenkilometer in die Radarfalle

16. September 2014
intersport straßenkünstler
Bad HonnefHandel, Gastronomie, Gewerbe & Co.Titel

Coole Werbeidee?

29. August 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?