Bad Honnef-Selhof – Ein ganz besonderer Ort ist der jüdische Friedhof im Bad Honnefer Stadtteil Selhof. Der Verein Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef (JVGH) hat es sich zur Aufgabe gemacht, dazu beizutragen, den Friedhof zu erhalten. Die ersten Maßnahmen sind erfolgt. Vor allem über die neue Sitzbank können sich die Besuchenden freuen. Sie lädt zum Verweilen ein, um die besondere Atmosphäre des Friedhofes aufzunehmen. Vielleicht braucht es aber auch eine kleine Rast, um sich vom steilen Aufstieg zum Friedhof zu erholen. So ist ein Platz geschaffen, um vom Alltag innehalten zu können.
Der Verein JVGH kümmert sich in Kooperation mit dem Eigentümer – das ist der Landesverband der Jüdischen Gemeinden Nordrhein – und Stadt Bad Honnef, um den Erhalt und die Pflege des Friedhofes. So konnte die lückenhafte Heckenumrandung erneuert werden, um den Friedhof besser vor Hunden und Wildschweinen zu schützen.
Der Friedhof wurde schon 1666 genutzt, Grabsteine bezeugen das Datum. Heute steht er unter Denkmalschutz. Bestattungen finden seit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr statt. Die alten Lebensbäume, die sich mittlerweile zu einer beeindruckenden Größe entwickelt haben, bieten der Anlage Schutz. Auch heute noch legen Besuchende nach jüdischer Tradition Steine auf die Grabstelen zum Zeichen der Beständigkeit und Unvergänglichkeit.
Der Verein Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen und hat spannende Projekte zur jüdischen Geschichte in Bad Honnef auf den Weg gebracht. Dazu gehören Veranstaltungen und die Installation der Zeitleiste am Annapfad. Mehr Informationen gibt es hier: https://jvgh.de/
Christina Pfalz