Bad Honnef-Rhöndorf – Es gibt halt keine Zufälle! Heute begannen die Arbeiten zum Ausbau der Veranstaltungsfläche vor dem Musikpavillon in Rhöndorf. Am 24.5.1959 wurde der Grundstein für den Bau gelegt – fast auf den Tag genau vor 64 Jahren. Da war Peter Profittlich vom Bürger und Ortsverein Rhöndorf noch gar nicht geboren und Thomas Heyer, mit Ernst Nellessen Initiator der Reihe Musik im Pavillon, gerade einmal gut 2 Monate alt.
In den letzten Jahren interessierte sich niemand für das Bauwerk, genutzt wurde es kaum. Bis vor drei Jahren Thomas Heyer und Ernst Nellessen den Pavillon mit dem Format „Musik im Pavillon“ zu neuem Leben erweckten.
Zusammen mit dem Bürger- und Ortsverein Rhöndorf finden dort zur Sommerzeit nun klasse Jazzkonzerte statt. Die locken nicht nur Top-Interpreten in das malerische Veedel, sondern auch viele Besucher aus nah und fern nach Bad Honnef. Damit die näher an die Musikerinnen und Musiker heranrücken können, wird der Vorplatz seit heute angepasst. Im Juni sollen die Arbeiten, rechtzeitig vor Beginn der ersten Konzerte beendet sein.
Die Steuerzahler werden nicht belastet. Bekanntlich ist Bad Honnef klamm. Aber was der Rhöndorfer will, kriegt er, ließ Rhöndorfs Oberbürgermeister Peter Profittlich heute Vormittag beim Spatenstich auf dem Ziepchensplatz wissen. Ein Teil der Summe von 40.000 EUR wurde bereits aufgebracht. Heute kam eine erfreuliche Finanzspritze von der Bürgerstiftung und der Kreissparkasse hinzu. Aber es fehlen weiterhin ein paar Tausender.
Apropos Profittlich: Dem Urenkel Peter fiel die Anekdote ein, dass sein Urgroßvater nach seinem Tode drei Tage im Pavillon auf eigenen Wunsch aufgebahrt wurde. Und auch, dass damals schon der Bau des Pavillons durch „Gotteslohn“ und nicht mit Steuergeldern bezahlt wurde.