Sa 17.08.24 von 10 – 14 Uhr für Kinder ab 6 Jahren
Wegerich und wilde Brötchen – Zauberküche aus Wald und Wiese
Zusammen mit Hexe Glechoma machen wir uns auf die Suche nach heimischen Wildkräutern. Viele von ihnen kann man essen; mit Gänseblümchen und Löwenzahn kann man auch toll Salate dekorieren. Andere Kräuter, denen wir häufig draußen begegnen, helfen gegen juckende Mückenstiche. Tauche ein in die zauberhafte Welt der Wildkräuter. Zum Abschluss wollen wir aus den zuvor kennengelernten Köstlichkeiten leckere Brötchen und Kräuterbutter oder –quark zubereiten.
Bitte eine leere Brotdose mitbringen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Kinder begrenzt.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.05.2024 per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de.
Leiterin: Christiane Guth
Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2, 53639 Königswinter; Buslinie 521 und 561, Haltestelle „Margarethenhöhe“
Kosten: 7,00 € pro Kind
Sa 24.08.24 11 – ca.14 Uhr
Geschichte und Geschichten rund um den Löwenburger Hof
Wer hat nicht schon einmal bei einer Siebengebirgswanderung eine Rast auf dem Löwenburger Hof am Fuß der Löwenburg eingelegt? Im Mittelalter wurde von hier aus die um 1200 entstandene Burg versorgt und eine Almwirtschaft betrieben. In der späteren „Pension Waldaufenthalt“ befand sich die „Staatsdomäne Forsthaus Löwenburg“. 1904 zog ein junges Paar aus Ittenbach her und entschied sich, hier angesichts des blühenden Fremdenverkehrs ein Hotel zu bauen. Über viele Jahrzehnte fanden Scharen von Wanderern, Sommerfrischlern und Wintersportlern angenehmsten Aufenthalt. Der Zweite Weltkrieg brachte den Tourismus zum Erliegen. Nach einigen Wechseln verkaufte das Land NRW den Hof 1984 an die Stadt Bad Honnef, die ihn Anfang 2003 privatisierte. Nach wie vor lohnt sich ein Spaziergang dorthin mit dem wunderbaren Blick in die Natur, angereichert mit Geschichte und Geschichten rund um den Löwenburger Hof – und evtl. mit der Möglichkeit zu einem kulinarischen Ausklang vor Ort, wodurch sich die zeitliche Vorgabe verlängert.
Anmeldung: Wir bitten um Anmeldung bis zum 21.08.2024 per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de.
Leiterin: Annette Hirzel
Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg, Königswinterer Str. 2, 53636 Königswinter, Buslinie 521 und 561, Haltestelle „Margarethenhöhe“
Kosten: Spende erbeten
Sa 31.08.24 11 – ca. 13.30 Uhr
Wildnis im Siebengebirge – Kinder entdecken die Wildnis – für Grundschulkinder
Eine Wildnisrallye rund um das Forsthaus Lohrberg
In Teilen des Siebengebirges entfaltet sich eine neue Wildnis. Da, wo früher Wälder angepflanzt wurden, erobert nun die Natur die Flächen zurück ohne ein Dazutun des Menschen. Die Kinder werden mit Fotos und kleinen Aufgaben die Wildnis im Siebengebirge entdecken und die Bedeutung des Naturschutzes verstehen. Die Streckenlänge beträgt ca. 3 km.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldung: Bis zum 28.08.2024 per Mail unter poststelle@vv-siebengebirge.de.
Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg, Löwenburger Str. 2, 53639 Königswinter; Buslinie 521, Haltestelle „Margarethenhöhe“
Leitung: Christoph Lorenz
Kosten: Spende erbeten
Bitte beachten Sie die Angabe bezüglich der Teilnehmerzahl. Sofern Sie keine Angaben finden, ist eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen möglich. Allerdings behalten wir uns auch kurzfristige Änderungen vor und würden Sie informieren, sollte eine Veranstaltung ausfallen.
Die Veranstaltungen sind grundsätzlich als Rundwanderungen geplant, d. h. sie beginnen und enden am Ausgangspunkt, es sei denn in der entsprechenden Veranstaltung ist ein anderer Endpunkt angegeben. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.vv-siebengebirge.de/Veranstaltungen. Bei Rückfragen stehen wir gerne unter 02223/909494 montags bis freitags in der Zeit von 9 – 12 Uhr zur Verfügung.