
Bad Honnef – Der Verein Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef lädt herzlich zur Lesung mit dem Autor Kurt Tallert ein. Im Foyer des Rathauses stellt er am Mittwoch, den 3. September 2025, um 18:00 Uhr, sein neues Buch “Spur und Abweg – Erinnerungen an nicht selbst Erlebtes” vor, für das er im Juli 2025 mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis ausgezeichnet wurde.
Kurt Tallert, geboren in Bad Honnef, begibt sich in seinem Werk auf eine bewegende Spurensuche nach der Geschichte seiner Familie. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen seines Vaters Harry Tallert, der als sogenannter “Halbjude” in der Zeit des Nationalsozialismus Diskriminierung, Zwangsarbeit und Verfolgung erlebte.
Mit großer Behutsamkeit verwebt Kurt Tallert persönliche Erinnerungen, alte Notizen, Briefe und Fotografien zu einem eindringlichen literarischen Zeugnis über das Weiterwirken der NS-Zeit in den nachfolgenden Generationen. Dabei thematisiert er nicht nur das Schweigen der Nachkriegsgesellschaft, sondern auch das aktive Engagement seines Vaters für eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit.
Die Lesung bietet einen bewegenden Einblick in ein Kapitel deutscher Geschichte, das sowohl persönlich als auch gesellschaftlich von hoher Relevanz ist. Im Anschluss an die Lesung findet ein Publikumsgespräch mit dem Autor statt.
Kurt Tallert ist auch bekannt als Rapper unter dem Namen Retrogott bekannt.
Lesung mit Kurt Tallert: “Spur und Abweg – Erinnerungen an nicht selbst Erlebtes”
Datum: 03. September 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Rathaus Bad Honnef, Foyer, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter:
Verein Jüdische Vergangenheit und Gegenwart in Bad Honnef