musikschule 50 jahre (2)

50 Jahre Musikschule – Feier im Kurhaus

Bad Honnef – Vor Jahren stand die Musikschule Bad Honnef auf der Kippe. Die Stadtkasse war leer und bei dem wichtigen Angebot handelt es sich um eine freiwillige Leistung der Kommune. Am Ende konnte das Unheil abgewendet werden. Bürgermeisterin war damals Wally Feiden. Heute droht ein ähnlicher Angriff auf die Kultur. Die Finanzierung der Kommunen ist alles andere als ein Freudentanz und – merkwürdig wie oft – steht bei Einsparungen kulturelle Bildung immer ganz oben auf der Streichliste. Die Lage ist so ernst, dass erst letzte Woche alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Rhein-Sieg-Kreises einen offenen Brief an Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, geschrieben und auf mögliche Gefahren hingewiesen haben.

musikschule 50 jahre (8)

Freitagabend war von dieser Problematik nicht allzu viel im Kursaal zu spüren. Dort feierte die Musikschule ihr 50-jähriges Bestehen mit tollem Programm vor vollem Haus. Durch den Abend führte der Kulturausschussvorsitzende Jochen Agte.

Gleich zu Beginn gabs Gänsehaut, als der Trompetenchor mit Pauke von der Empore Johann Sebastian Bach spielte. Bevor Bürgermeister Otto Neuhoff das Wort ergriff, verzauberte das 10 Instrumenten starke Harfenensemble unter Leitung von Marie-Claire Junke die Anwesenden.

Neuhoff selbst hob die Bedeutung der Musik bei der Persönlichkeitsbildung hervor und erzählte stolz von seinem eigenen ersten öffentlichen Auftritt am Klavier als 13-jähriger Schüler der Musikschule.

musikschule 50 jahre (7)

Weiter ging es mit viel Musik von Clax and friends oder den Young voices,  dem Gospelchor ´n Joy und dem Orchester der Musikschule. Letztere interpretierten unter der Leitung von Johannes Weiß den Abba-Song „Thank you for the music“. Zum Abschluss wieder Gänsehaut, als die Dozentencombo gemeinsam mit dem Publikum und Bürgermeister Otto Neuhoff „Mer stonn zesamme“ von den Bläck Fööss sangen.

Musikschulleiterin Antonia Schwager bedankte sich bei den Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule, dem Förderverein und allen, die das Projekt Musikschule unterstützen und erinnerte daran, dass Musik ein glücklich machendes Freizeitangebot sei.

Bei zukünftigen Haushaltsverhandlungen sollte sich die Verantwortlichen diesen Satz hinter die Ohren schreiben.

musikschule 50 jahre (1)

 

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.