Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir sind schockiert
Wir sind schockiert – so betitelt die AfD-Bundestagsfraktion ein Video zur Vorstellung ihres jüngsten Positionspapiers. Die Partei, die bekanntlich alle Windräder abreißen will und in Umfragen gegenüber der CDU zunehmend an Boden verliert, scheint sich langsam selbst zu zerlegen. Das hat wohl auch damit zu tun, dass die AfD immer dann besonders punktet, wenn die Stimmung im Land schlecht ist. Doch immer mehr Menschen in Deutschland erkennen, wie gut es ihnen im internationalen Vergleich geht: In kaum einem anderen Land lässt es sich sicherer, wohlhabender und demokratischer leben. Ein Blick nach Russland, in die USA oder nach Ungarn genügt, um das zu verstehen.
Nun müssen sich auch die Bürgerinnen und Bürger in Bad Honnef mit dieser in Teilen gesichert rechtsextremen Partei auseinandersetzen. So tritt bei der anstehenden Bürgermeisterwahl die Aegidienbergerin Nicole Pax für die AfD an. Vergangene Woche hatte sie die Gelegenheit, sich im WDR zur lokalen Wohnungssituation zu äußern – doch statt eines Interviews gab sie lediglich ein schriftliches Statement ab. Darin empfahl sie, den Druck auf den Wohnungsmarkt durch einen Stopp der illegalen Migration zu verringern.
Frau Pax, das ist in mehrfacher Hinsicht irreführend. Erstens gibt es in Bad Honnef keinen Zustrom illegaler Migranten, der den Wohnungsmarkt beeinflussen würde. Zweitens leben geflüchtete Menschen hier in kommunalen Unterkünften – erst nach einer offiziellen Anerkennung bemühen sie sich eigenständig um Wohnraum. Wir sind ehrlich gesagt schockiert über diese Unkenntnis einer Bürgermeisterkandidatin. Und hoffen, dass Sie mit Ihrer persönlichen Wohnsituation im schönen Aegidienberg zufrieden sind – ganz ohne Angst, dass plötzlich ein “illegaler Migrant” vor Ihrer Tür steht und Ihre Wohnung fordert.
Stadtmöbel in der Diskussion
In der City scheiden sich derzeit die Geister an den neuen mobilen Stadtmöbeln. Weniger an ihrer Funktion – die finden die meisten gut –, sondern eher am Design. Eine bekannte Bad Honnefer Künstlerin etwa zeigte sich beim ersten Anblick fassungslos. Für sie passen Stil und Optik der Möbel weder zur benachbarten Kirche noch zum historischen Stadtbild mit seinen vielen schönen Altbauten.
Anders die Kinder: Sie haben sichtbar Freude an den Möbeln, besonders auf dem Kirchplatz mit Blick auf den Spielplatz. Wenn sie nicht gerade von einem der zahlreichen Bad Honnefer Rentner besetzt sind, die dort gerne die Aussicht genießen und in Erinnerungen schwelgen, spielen die Kleinen dort gerne Eisenbahn. Deshalb wurde eine der Bänke auch liebevoll „Emma“ getauft – wie die Lokomotive aus Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer. Eine schöne Idee, und vermutlich sinnvoller als ein moderner ICE-Triebwagen, der ohnehin nie ankäme. Mit dem Förderprogramm ging es jedenfalls schneller.
Klimaanpassungskonzept: Auftaktveranstaltung heute
Heute findet nicht nur der Wochenmarkt im Tal statt – um 18 Uhr beginnt auch die öffentliche Auftaktveranstaltung zum städtischen Klimaanpassungskonzept im Ratssaal. Der ursprüngliche Termin war der 2. Juli, musste jedoch aufgrund extremer Hitze verschoben werden.
Wetterausblick: Sommer kehrt zurück
Nach einem regnerischen Wochenende zeigt sich nun wieder öfter die Sonne. Für heute sind angenehme 21 Grad angekündigt. In den kommenden Tagen wird es deutlich wärmer – nächste Woche erwartet uns voraussichtlich die nächste Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad. Nutzen Sie also den angenehm temperierten Dienstag. Und schauen Sie mal beim Wochenmarkt vorbei.