Bad Honnef-Rommersdorf – Der Rommersdorf-Bondorfer Bürgerverein lädt herzlich zur traditionellen Anna-Kirmes vom 26. bis 28. Juli 2025 ein – dem Höhepunkt des Veranstaltungsmonats „Sommerfreude in Rommersdorf und Bondorf“.
Bereits am vergangenen Wochenende eröffneten die Festwochen mit der „Rommersdorfer Lebensart“, in deren Rahmen die neuen Majestäten des Bürgervereins ermittelt wurden. Neuer König von Rommersdorf-Bondorf ist Markus Moor, der mit dem 228. Schuss den Gipsvogel aus dem Kasten schoss. An seiner Seite regiert Marie Heinen als neue Königin.
Festlicher Auftakt und abwechslungsreiches Programm
Die Kirmes startet am Samstag, 26. Juli, um 17 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich auf dem Anna-Platz. Im Anschluss sorgt die beliebte Partyband „De Fruende“ für ausgelassene Stimmung und einen schwungvollen Auftakt ins Festwochenende.
Am Sonntag, 27. Juli, beginnt das Programm um 9 Uhr mit einem feierlichen Hochamt an der historischen St.-Anna-Kapelle. Anschließend zieht der Festzug mit den neuen Majestäten durch das Dorf zum Anna-Platz, wo der Frühschoppen und die feierliche Krönung von Markus Moor und Marie Heinen als Königspaar stattfinden. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musikfreunde Asbach mit zünftiger Blasmusik. Am Nachmittag heizen die „Äsel vum Drachenfels“ mit Schlagern und NDW-Hits die Feierlaune weiter an.
Ein besonderes Highlight des Abends: Ab 19 Uhr bringt der kölsche Mitsing-Star Björn Heuser sein Kultprogramm erstmals nach Rommersdorf. Im Anschluss sorgt Entertainer Tom Lind mit beliebten Schlagermelodien für einen stimmungsvollen Ausklang des Festsonntags.
Der Kirmesmontag, 28. Juli, steht traditionell im Zeichen des Abschieds: Die symbolische Verbrennung des Kirmeskerls, begleitet vom Spielmannszug TV Eiche Bad Honnef und der Tanzmusik von Willi Bellinghausens „Dancing Sound“, bildet den krönenden Abschluss.
Rommersdorfer Lebensart 2025
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGemeinschaft erleben und Tradition bewahren
Neben dem bunten Kirmesprogramm setzt der Bürgerverein ein starkes Zeichen für den Erhalt des dörflichen Erbes. Nach der erfolgreichen Sanierung der Anna-Säule wird nun ein weiteres Wahrzeichen restauriert: die historische Pumpe am Möschbach. Ermöglicht wird dies durch die Spendenaktion #ichbineindorffreund, bei der Besucher für nur 5 Euro einen Dorffreund-Button erwerben können. Der Erlös fließt vollständig in die Restaurierung. „Die Pumpe ist mehr als ein technisches Relikt – sie ist Teil unserer Identität“, betont Vorsitzender August Heinen.
Während aller Festtage ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt – mit regionalen Spezialitäten, kühlen Getränken und süßen Leckereien. Der Bürgerverein freut sich auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern und lädt herzlich ein, mitzufeiern und die einzigartige Atmosphäre im Veedel zu genießen.
Benny Limbach