Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: „Aus dem Feuer geholt“ – Gedenken an den Jahrestag der Bücherverbrennung 1933
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > „Aus dem Feuer geholt“ – Gedenken an den Jahrestag der Bücherverbrennung 1933
Bonn

„Aus dem Feuer geholt“ – Gedenken an den Jahrestag der Bücherverbrennung 1933

Letztes Update: 04.05.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Ins Pflaster eingelassene Bronzebücher weisen auf das Erinnerungsmal hin. - Foto: Michael Sondermann/Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn – An die Bücherverbrennung und die Autorinnen und Autoren, deren Werke am 10. Mai 1933 auf dem Bonner Marktplatz in Flammen aufgingen, erinnert auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie eine digitale Präsentation auf der städtischen Website.

Anzeige

Oberbürgermeisterin Katja Dörner betont: „Wir treten damit zugleich für die Grundrechte unserer Demokratie ein: für Meinungs- und Pressefreiheit, für die Freiheit der Kunst und Literatur. Es ist immer wieder wichtig, sich zu vergegenwärtigen, wie verletzlich diese Werte sind und darauf zu schauen, mit welchen brutalen Mitteln die Meinungsfreiheit im Nationalsozialismus unterdrückt und verboten wurde.“

In dem Video kommen neben der Oberbürgermeisterin außerdem die Leiterin der Gedenkstätte, Astrid Mehmel, AStA-Vorsitzender Jonathan Andraczek sowie Stefan Schröder vom Studierendenparlament zu Wort. Zur Erinnerung an Autorinnen und Autoren, deren Bücher verbrannt wurden, tragen Eva Nehrenheim, Lioba Niederhoff, Cornelius Kückelhaus von der Gedenkstätte Bonn sowie Esther Gardei, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt Versöhnungsforschung im Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bonn, sowie der Musiker Matthias Höhn Texte, Gedichte und Lieder von Bertolt Brecht, Oskar Maria Graf, Erich Kästner, Rosa Luxemburg und Arthur Schnitzler vor. Das Literaturhaus Bonn hat zum Gedenken an den 10. Mai 1933 den Bonner Autor Lothar Kittstein beauftragt, einen Literaturbrief zum Thema zu schreiben. Dieser wird von Birte Schrein, Schauspielerin am Theater Bonn, vorgetragen.

Das virtuelle Gedenken ist eine Veranstaltung der Gedenkstätte Bonn in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Bonn, dem AStA und dem Studierendenparlament der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Die Präsentation ist ab Montag, 10. Mai 2021, unter www.bonn.de/jahrestag-buecherverbrennung abrufbar.

Erinnerungsmal auf der Bonner Marktplatz

Am 10. Mai 2013 wurde zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Bücherverbrennung ein Erinnerungsmal auf dem Bonner Markt an die Öffentlichkeit übergeben. Es besteht aus über den Platz verstreuten „Lese-Zeichen“. Diese im Pflaster eingelassenen Bronzebücher enthalten auf dem Rücken Titel und Namen von Autorinnen und Autoren der von den Nationalsozialisten verbrannten Bücher. Die zunächst zufällig auf dem Platz verteilten „Lese-Zeichen“ verdichten sich an der Stelle vor der Treppe des Alten Rathauses, an der die Bücher verbrannt wurden. Zusätzlich dazu ist eine wetterfeste Büchertruhe in den Platz eingelassen. In ihr wird eine Büchersammlung von Autorinnen und Autoren aufbewahrt, deren Werke hier verbrannt wurden.

Weitere Informationen zur Gedenkveranstaltung und zum Mahnmal gibt es auf www.bonn.de/buecherverbrennung.

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung



CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bonn

Impfangebot für Lehrkräfte der weiterführenden Schulen

26. April 2021
Bonn

KFZ online an-, um- oder abmelden

20. Mai 2021
Universität Bonn

Ulf-G. Meißner erhält einen ERC Advanced Grant

22. April 2021
Bonn

Der Super Bowl 2025 live in Bonner Kino

7. Februar 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?