• Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Montag, 20. März, 2023
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
Honnef heute - News aus Bad Honnef und der Region
Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse

Bürgerentscheid: SPD sieht Gefahr der Spaltung – „Wohnbebauung neben Bahn und Bundesstraße nicht zeitgemäß“

Eingestellt von Honnef heute
23. November 2018
in Bad Honnef
Lesezeit 4 Minuten
A A
0

Bad Honnef. Der Stadtrat hat sich dem Bürgerbegehren der Initiative „Rettet den Stadtgarten“ nicht angeschlossen. Nun kommt es am 6. Januar 2019 zu einem Bürgerentscheid.

In einer heute verteilten Presseerklärung bedauert die SPD Bad Honnef diesen Beschluss. Statt neu über eine Gestaltung nachzudenken, stehe nun ein Bürgerentscheid an, der die Bevölkerung zudem „spalten, das Klima in der Stadt vergiften und das Vertrauen in die Politik beschädigen wird“. Für die SPD sei diese Entwicklung eine Bankrotterklärung der Politik und kritisiere, dass von Anfang an weder Bürgermeister und Verwaltung noch CDU, FDP und Bürgerblock die Bereitschaft gezeigt hätten, Alternativen oder Kompromisslösungen für eine Wohnbebauung zu diskutieren. Guido Leiwig, Fraktionsvorsitzender der SPD: „Wohnbebauung auf diesem Areal ist nicht alternativlos.“

Die SPD begrüße grundsätzlich, dass dieses städtische Gelände für die Stadtentwicklung eine wichtige Rolle spielen solle. Als erweitertes Parkgelände für den Stadtgarten oder zum Teil als Reservefläche für den möglichen Bau eines Mineralbades könne dieses Gebiet sehr viel für die Lebensqualität aller Menschen in der Stadt beitragen. Leider seien alternative Vorschläge von der Ratsmehrheit sofort vom Tisch gewischt worden, so Leiwig. Nicht einmal eine Prüfung der Machbarkeit sei in Erwägung gezogen worden. Das wiege besonders schwer, weil im Rahmen des neuen Stadtentwicklungskonzepts schon an anderen Stellen Gemeinbedarfsflächen, die der Öffentlichkeit dienen sollen, für die Privatnutzung frei gegeben worden seien. So sehe die SPD mit großer Sorge die Entwicklung auf dem Gelände der neuen St. Josef-Gesamtschule, wo der Sportplatz mit Wohnungen bebaut werden solle, sowie auf dem Hockeyplatz, auf dem ebenfalls Wohnungen geplant seien.

Gegen die Wohnbebauung auf dem Gelände des nördlichen Stadtparks würden nach Auffassung der SPD auch gravierende ökologische Gründe sprechen. Eine Wohnbebauung in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer großen Verkehrstrasse und der Bahn sei für die Partei nicht mehr zeitgemäß. Heute wisse man um die schädliche Wirkung von Emissionen. Das müsse Politik im Rahmen einer modernen Stadtplanung zwingend berücksichtigen. Für die Sozis biete diese Grünfläche als Pufferzone zu der Verkehrstrasse zudem viele Möglichkeiten für Freizeit- und Erholung.

Die SPD erinnert ferner an das in unmittelbarer Nähe zum Stadtgarten liegende Penatengelände, auf dem eine sehr dichte Wohnbebauung entstehen wird. Für die dort lebenden Menschen würde eine weitere Grünzone neben dem Reitersdorfer Park Lebensqualität bedeuten.

Nach den Vorstellungen der SPD sollte entlang der Trasse von Bahn und Straße, die die Stadt durchschneidet, eine möglichst durchgängige Grünzone für Fußgänger und Radfahrer mit Spazierwegen und Spielplätzen entstehen. Eine sichtbare Grün-Verbindung zwischen Park Reitersdorf und Stadtgarten wäre dafür eine wichtige Teilstrecke. Hierbei handele es sich um eine mehr als 20 Jahre alte Forderung der Sozis.

Natürlich begrüße die SPD die Anstrengungen der Stadt, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, hält das umstrittene Areal dafür allerdings für ungeeignet. Sie sieht Möglichkeiten der Bebauung im Honnefer Süden und in Aegidienberg. Das Argument der Stadt, dass die vielen Parzellen in Privatbesitz im Honnefer Süden nur sehr schwer zusammenzulegen seien, wolle sie nicht gelten lassen. „Die Verwaltung hätte mit dieser Aufgabe längst beginnen können. Die SPD kann sich sehr gut vorstellen, dass Ankauf und Bebauung von Grundstücken im Honnefer Süden durch eine städtische Wohnungsbaugesellschaft möglich würden, die auch dort für preiswerten Wohnraum sorgen kann“, so Leiwig.

 

  • twittern 
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Andere interessanteBeiträge

Weihnachtswunschbaum 2022: „In diesem Jahr brauchen wir viel Hilfe!“

Mit toller Idee die Fußballjugend unterstützen

Neue Ausgabe des Magazins „DIE BRÜCKE“ erschienen

Tags: top
Vorheriger Beitrag

Dorfgemeinschaft in Stockhausen säte Friedens-Früchte von historischer Eiche

Nächster Beitrag

REWE-Markt: Baubeginn verzögert sich

Letzte Beiträge

Hermann Honnef
Bad Honnef

Denkmal auf der Insel für Windkraftpionier Hermann Honnef

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
tv eiche tv godesberg (6)
Bad Honnef

Kreismeister TV Eiche feiert Heimspielsieg gegen Godesberg

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
bazar
Aegidienberg

Kindersachen-Basar in Aegidienberg am 26. März

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
hfv rheinbach (7)
Bad Honnef

Kein guter Tag für den HFV

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Rainer Quink 2018 mit Silke Kornstädt, die bis 2022 Vorsitzende des Vereins war
Bad Honnef

Rainer Quink wieder Vorsitzender des Vereins Literatur im Siebengebirge (LiS)

Eingestellt von Honnef heute
20. März 2023
Nächster Beitrag
REWE-Markt in Rhöndorf | Zur Veröffentlichung auf honnef-heute.de freigegeben von SWIFT

REWE-Markt: Baubeginn verzögert sich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich habe die Datenschutzrichtlinie gelesen Datenschutz.

Alle Veranstaltungen

calendar 1990453 1920

RSS Sitzungen Bad Honnef

  • Sitzung: Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur 21.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion 22.03.2023
  • Sitzung: Betriebsausschuss 22.03.2023
  • Sitzung: Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung 28.03.2023
  • Sitzung: Haupt- und Finanzausschuss, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften 30.03.2023

Werbung

ksk

Stellenangebot

natur

Artikel kostenlos abonnieren


Loading

Kommentare

  • Hannes Birnbacher bei Fahrraddemo soll für schnellere Umsetzung eines sicheren Fahrradwegenetzes sorgen
  • Rolf Bing bei Warum eine Bürgerinitiative etwas gegen ein Quartiersparkhaus in ihrem Veedel hat
  • Heinz Hermann Jansen bei Fahrradklimatest: Bad Honnef, Bonn und Meckenheim fahren nach Berlin
  • Nobert König bei Bad Honnefs Bürgermeister: „Schalke 04-Fußballer“ und „Symbol für den Aufbruch“
  • Jens Renz bei Feuerwehr sichert unfertiges Kaisersgebäude

Apothekennotdienst

Patientenservice

Freizeitgestaltung

  • Bad Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2020 | westmedien.de

Leider nichts gefunden
Alle Ergebnisse
  • Bad Honnef heute
    • Lokalnachrichten
    • CityCamera
    • Kulturmeile
    • De Zoch kütt
    • Über Honnef heute
  • Alle Beiträge
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Stf. 1
      • Kreisliga A
      • Kreisliga B
      • Kreisliga C, St. 5
  • Veranstaltungen
  • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt

© 2020 | westmedien.de