roman paul
Roman Paul heute Nachmittag auf dem Aegidiusplatz beim Verteilen des Infoflyers

Der Aegidienberger Bote kehrt zurück

/

Bad Honnef-Aegidienberg – Von wegen alles online! In Bad Honnef erleben zurzeit Printmedien ein Revival. Im April startete die neue Bad Honnefer Zeitung mit sechs Seiten Text, Bild und Anzeigen – bald wird sie auf acht Seiten erweitert. Die BHZ erscheint im Tal und im Bergbereich. Zwischenzeitlich kündigte Jan Birkenstock eine Zeitung mit der Marke Siebengebirgsbote an. Eine Nullnummer wurde am ersten Schlemmerabend vorgestellt. Zu diesen Printmedien gesellt sich nun im August der Aegidienberger Bote.

Und das ist einerseits eine echte Überraschung. Denn den Aegidienberger Boten gab es schon zu früheren Zeiten. Helga Welter und Elmar Heimbach gründeten ihn vor etwa 30 Jahren. Im Sommer 213 erschien die letzte Ausgabe unter diesem Titel. Aus dem Aegidienberger Boten wurde dann der Siebengebirgsbote, der bis 2022 alle 14 Tage im Bergbereich erschien und dann von Heidi und Elmar Heimbach aus Altersgründen eingestellt wurde.

plakat musik im veedel timeless 2023

Man kann es wirklich so sagen: Auf dem Berg brach sodann eine kleine „Info-Panik“ aus: „Was machen wir den jetzt ohne unsere Zeitung? Wie und wo können wir uns jetzt noch informieren?“

Für Helga Welter, die auch heute noch mit ihrem Fotoapparat auf jedem Fest unterwegs ist, war da schon längst klar, dass eine Lösung hermusste. Und die war für sie auch nicht die BHZ, die für Gesamt-Bad Honnef berichtet und von einem gemeinnützigen Verein herausgegeben wird: „Nein, wir brauchen etwas Eigenes.“ Punkt!

Die erste Ausgabe steht kurz bevor. Am 9. August wird die Nr. 726 des Aegidienberger Boten erscheinen, verrät Roman Paul, Enkel von Helga Welter. Er ist der Redaktionsverantwortliche (v.i.S.d.P). Mit im Boot sitzen Chris Löcke, Anna Paul, Heidi Heimbach und Elmar Heimbach. Für das Layout zuständig ist Patrick Hartkopf.

Inhaltlich soll Altbewährtes mit neuen Ideen verknüpft werden. Der Bote werde komplett neu gestaltet, ohne dabei seinen Ursprung zu leugnen, so Roman Paul, er soll ein „lokales Informations- und Anzeigenblatt für Aegidienberg und die Umgebung“ sein.

Erstellt wird die Zeitung im hochwertigen Laserdruck bei Welters, „in voller Farbenpracht und mit tollen Fotos“. Ausflugstipps soll man u.a. im Boten finden, Rätsel- und Kinderseiten werden eingerichtet sowie die Rubriken Thekengeflüster, BBQ und „Heute vor 30 Jahren“.

Erhältlich sein wird die neue Publikation an ausgewählten Vertriebsstellen, dazu gehören beispielsweise Welters/Post, das Café Schlimbach und EDEKA Klein. Der Aegidienberger Bote erscheint ab 9. August 14-tägig immer mittwochs.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.