Bad Honnef-Rhöndorf – Die beliebte Konzertreihe „Musik im Pavillon“ geht in die nächste Runde: Auch im Sommer 2025 dürfen sich Musikfreunde auf hochkarätige Live-Auftritte unter freiem Himmel freuen. Organisiert vom Bürger- und Ortsverein Rhöndorf, verwandelt sich der Ziepchensplatz erneut in eine Bühne für musikalische Vielfalt.
Was 2019 als ambitioniertes Kulturprojekt begann, ist längst zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender des Siebengebirges geworden. Bei freiem Eintritt – Spenden sind willkommen – locken die Konzerte alljährlich hunderte Besucherinnen und Besucher auf den idyllischen Platz im Herzen Rhöndorfs. Lokale Gastronomen sorgen dabei für das leibliche Wohl, zahlreiche Ehrenamtliche für einen reibungslosen Ablauf.
Beatles, Bossa Nova und Big Band-Swing
Der Auftakt der diesjährigen Reihe am 20. Juni steht ganz im Zeichen eines musikalischen Meilensteins: Die Tribute-Band The Silver Beatles feiert mit ihrem Auftritt das 65-jährige Bestehen der legendären britischen Rockgruppe. Die Formation gilt als eine der authentischsten Beatles-Interpretationen im deutschsprachigen Raum.
Brasilianisches Flair bringt am 11. Juli die Band Banda Nova nach Rhöndorf. Gegründet vom Kölner Musiker Moritz Preißler, präsentiert das Ensemble einen farbenfrohen Mix aus Samba, Forró und Bossa Nova – ein musikalischer Sommerabend mit südamerikanischem Lebensgefühl ist garantiert.
Chris Hopkins meets the YOUNG LIONS ist am 25. Juli zu sehen und zu hören. Der Deutsch-Amerikanische Multi-Instrumentalist Chris Hopkins, vielfach mit Preisen ausgezeichnet, zählt mit bisher mehr als 5000 Live-Konzerten zu den international meist beschäftigten Künstlern überhaupt. Seit rund drei Jahrzehnten ist er auf Tour – auch und dies auch gerne mit jungen KollegInnen. Seit den 90er Jahren stand Hopkins selbst oft als jüngstes Bandmitglied auf der Bühne. Bei Musik im Pavillon präsentiert er einige der talentiertesten Jazz-MusikerInnen einer neuen Generation. Bei CHRIS HOPKINS meets the YOUNG LIONS erwartet das Publium eine spektakuläre Show mit Swing Classics von Frank Sinatra bis Louis Armstrong, mit vielen melodiösen Vocal-Nummern, fetzigen Instrumentals sowie überraschenden Instrumenten- und Besetzungswechseln. Chris Hopkins & die Young Lions versprechen ein unwiderstehlich lässig-elegantes, mitreissendes und unterhaltsames Konzert mit Gute-Laune-Garantie. Entfesselte Begeisterung, mehrere Zugaben und stehende Ovationen sind die Regel.
Mit: Chris Hopkins (piano/sax), Thimo Niesterok (trumpet), Tijn Trommelen (vocals/guitar), Caris Hermes (bass), Mathieu Clement (drums/vibraphone)
Am 8. August kommt das Stephanie Troscheit-Trio auf den Ziepchensplatz. Stephanie Troscheit gilt als DIE Jazz-Entdeckung der vergangenen Jahre in der Region. Das von der Bad Honnefer Pianistin gegründete Trio wird mit einer international hochkarätigen Besetzung zu hören sein. Der kanadische Kontrabassist Chris Jennings wurde zum zweiten Mal in Folge in Frankreich zum Kontrabassist des Jahres gewählt. Er tourt weltweit mit Größen aus Jazz und Weltmusik. Ähnliches gilt für den französischen Drummer Patrick Goraguer. Die drei Musiker lernten sich erst im vergangenen Dezember in Paris kennen und stellen ihr aktuelles Album mit dem Titel „True Nature“ vor. Die Kompositionen stammen allesamt von Stephanise Troscheit.
Den Abschluss der Reihe bilden am 22. August der Trompeter Rüdiger Baldauf und der Gitarristen Daniel Stelter, zwei Spitzenkönner an ihren Instrumenten, die sich seit Jahren kennen. Sie haben gemeinsam bei den Heavytones, der Hausband von Stefan Raab mitgespielt. Ergänzt werden sie an diesem besonderen Abend durch Jacob Manz, dem Rising Star am internationalen Saxophonhimmel. Jacob tourte bereits mit gerade mal 23 Jahren in verschiedensten Besetzungen durch die ganze Welt. Wir werden ein Spitzentrio erleben, das mit unglaublicher Spielfreude für einen unvergesslichen Abend sorgen wird.
Musikalische Klasse und lokale Verbundenheit
In den vergangenen Jahren konnte sich „Musik im Pavillon“ unter anderem mit Auftritten von Superstar Lydie Auvray oder dem gefeierten Jazz-Duo Paul Heller & Martin Sasse etablieren. Dabei überzeugt die Konzertreihe nicht nur mit musikalischem Niveau, sondern auch mit einer warmherzigen Atmosphäre, die Künstler wie Publikum gleichermaßen begeistert.
„Diese Konzertreihe lebt von der Begeisterung der Menschen hier in Rhöndorf“, sagt ein Vertreter des Ortsvereins. „Sie zeigt, wie viel Kultur in einer kleinen Gemeinschaft möglich ist – wenn alle an einem Strang ziehen.“, so Organisator Thomas Heyer.
Konzerte unter freiem Himmel – nur bei gutem Wetter
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Da die Konzerte im Freien stattfinden, müssen sie bei schlechtem Wetter leider entfallen – was der Vorfreude auf einen musikalischen Sommer in Rhöndorf aber keinen Abbruch tut.
Weitere Informationen und aktuelle Ankündigungen zur Konzertreihe finden Interessierte auf der Website des Bürger- und Ortsvereins Rhöndorf sowie unter kulturmeile-siebengebirge.de.
Diskussion