Königswinter – Ab Montag, dem 14. Juli, beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg mit dem Umbau der Verkehrsführung für den nächsten Bauabschnitt der Sanierung der B42-Tunnelkette. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen.
Im Zuge der Arbeiten stehen Asphaltierungsmaßnahmen im Bereich der Anschlussstelle Oberdollendorf sowie auf der Richtungsfahrbahn Bonn an. Währenddessen wird der Verkehr aus Richtung Linz im Gegenverkehr über die rheinseitige Fahrbahn geleitet. Zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer wird in diesem Bereich eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 40 km/h eingerichtet.
Ausfahrtssperrung am 17. Juli
Ein erster verkehrlicher Einschnitt steht bereits am Donnerstag, 17. Juli, bevor: Die Ausfahrt Oberdollendorf in Richtung Bonn wird in der Zeit von 8 bis 15 Uhr gesperrt. Eine Umleitung über das Autobahndreieck Bonn-Ost wird eingerichtet und ausgeschildert.
Auffahrtssperrung ab dem 21. Juli
In der darauffolgenden Woche – von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Dienstag, 29. Juli – wird zusätzlich die Auffahrt an der Anschlussstelle Oberdollendorf in Richtung Bonn gesperrt. Grund sind Asphaltierungsarbeiten sowie der Einbau von Induktionsschleifen zur Verkehrsdatenerfassung. Der Verkehr wird über die L193 umgeleitet.
Arbeiten dauern bis September
Die aktuelle Bauphase wird voraussichtlich bis September andauern. Straßen.NRW bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis und empfiehlt, die Umleitungen zu nutzen und mehr Fahrzeit einzuplanen.
Hintergrund zur Maßnahme
Die Tunnelkette entlang der B42 bei Königswinter wird umfassend saniert. Neben der Erneuerung der Fahrbahndecken gehören auch sicherheitsrelevante Modernisierungen, wie der Einbau neuer Technik, zum Sanierungsumfang. Ziel ist eine langfristige Verbesserung der Infrastruktur und Verkehrssicherheit in der Region.