Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St. 5
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
      • Männl. Jugd. A
      • Männl. Jgd. B
      • Männl. Jgd. D
      • Männl. Jug. E
      • Minis
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Unwetterkatastrophe: Schon 1910 erlebte das Ahrtal großes Leid
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Unwetterkatastrophe: Schon 1910 erlebte das Ahrtal großes Leid
Bad HonnefKönigswinter

Unwetterkatastrophe: Schon 1910 erlebte das Ahrtal großes Leid

Letztes Update: 16.07.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Unwetter Ahrtal in Altenahr 13.6.1910 nicht gekauft
Unwetter Ahrtal in Altenahr 13.6.1910 - Archiv: Martin Maus
Teilen

Bad Honnef/Region – Mittlerweile ist klar: Die aktuelle Umweltkatastrophe in Teilen von NRW und Rheinland-Pfalz ist ein Jahrhundertereignis. Über 80 Tote wurden bislang gezählt, weit über 1500 Menschen sollen vermisst werden. Sehr viele Menschen befinden sich von heute auf morgen in einer existenziellen Notlage. Ungewiss, welche Auswirkungen die Katastrophe am Ende haben wird.

Anzeige

Auch Bad Honnef unterstützt in den Krisengebieten. So ist die Freiwillige Feuerwehr bislang unter anderem in Swistal im Einsatz gewesen, vor Ort sind auch die Malteser und das DRK. Das Bündnis für Familie und andere Bad Honnefer Personen sowie Organisationen sammeln Spenden und bringen sie zu den betroffenen Menschen.

Unwetter Ahrtal Altenahr Bruecke 13.6.1910 nicht gekauft
Unwetter Ahrtal Altenahr Bruecke 13.6.1910 nicht gekauft

Bereits vor 111 Jahren wurde das Ahrtal von einer furchtbaren Wasser-Katastrophe heimgesucht. So dokumentiert das AW-Wiki das Ahr-Hochwasser vom 13. Juni 1910 als  “bislang größte historisch bezeugte Hochwasserkatastrophe im Ahrtal”. 53 Menschen seien damals durch die Fluten ums Leben gekommen.

Bad Honnefs Heimatforscher Martin Maus erinnert mit Zeitungsausschnitten der damaligen Honnefer Zeitung an das Ereignis. Dort ist beispielsweise zu lesen:

“Die Bewohner des herrlichen Ahrtals wurden druch eine furtchtbare Wasser-Katastrophe” heimgesucht, deren Schäden in absehbarer Zeit nicht zu übersehen sind. Mit Glücksgütern sind die Bewohner an der Ahr durchweg nicht gesegnet. Zu dem herben Schmerz über den Verlust mühsam erworbenen Gutes wird sich bald die bittere Not gesellen. Die zu den besten Hoffnungen berechtigte Ernte ist vernichtet und trübe die Zukunft. Weinberge, Wiesen und Äcker sind ganz weggeschwemmt, durch die niederbrausenden Wassermassen der Ackerkrume beraubt, so daß der Ertrag für Jahre hinaus vernichtet ist.”

Auch damals spendeten Honnefer und Königswinterer:

“Es erwächst nun jedem die heilige Pflicht, durch Hilfe jeder Art beizuspringen, um die gräßlichen Wunden zu heilen.”, so die Honnefer Zeitung in einem Aufruf.

“Spende jeder sein Scherflein.”

Zurzeit ist noch nicht bekannt, ob und wie sich die Stadt Bad Honnef einbringen wird, wer zurzeit privat konkrete Hilfe koordiniert, was benötigt wird etc. Die Stadt will dazu am Nachmittag eine Pressemeldung veröffentlichen.

Die Stadt Bonn hat gestern ihre Bürgerinnen und Bürger aufgerufen Wohnraum zur Verfügung zu stellen – mit Erfolg.

Ausschnitte: Archiv Martin Maus

Unwetter Ahrtal Bericht HVZ vom 24.6
Unwetter Ahrtal Koenigswinter erbitten Spende 16.6
Unwetter Ahrtal Koenigswinter erbitten Spende 16.6
Unwetter Ahrtal Spende HVZ 22
Unwetter Ahrtal Spende HVZ 22
Unwetter Ahrtal Spende HVZ 27.6.1919 bisher in Honnef 1
Unwetter Ahrtal Spende HVZ 27.6.1919 bisher in Honnef 1

 

CDU, GRÜNE, SPD und FDP beantragen unbürokratische Unwetterhilfe

Die Unwetterereignisse am 14. / 15. Juli haben auch Teile des Rhein-Sieg-Kreises besonders stark getroffen. Das Ausmaß der Schäden und der Bedarf an Unterstützung ist derzeit im Rhein-Sieg-Kreis noch nicht absehbar.

Die Fraktionen von CDU, GRÜNEN, SPD und FDP im Kreistag haben gemeinsam einen Antrag auf den Weg gebracht, durch den der Rhein-Sieg-Kreis unbürokratische Unwetterhilfe bereitstellen soll, wie dies zuletzt auch bei den Ereignissen in Hennef und Königswinter beschlossen wurde.

Darüber hinaus fordern die vier Fraktionen Land und Bund auf, den Betroffenen kurzfristig und unbürokratisch zu helfen und die betroffenen Kommunen bei der Planung und Instandsetzung der zerstörten und beschädigten Infrastruktur an Straßen, Brücken und Gewässern im Rahmen seiner Möglichkeiten zu unterstützen.

Gemeinsam erklären Dr. Torsten Bieber (CDU), Horst Becker (Grüne), Denis Waldästl (SPD) und Christian Koch (FDP): „Das Ausmaß des Unwetters macht uns tief betroffen. Mit unserem gemeinsamen Antrag wollen wir ein Zeichen der Solidarität im Rhein-Sieg-Kreis setzen, auch wenn die Schadensauswirkungen heute noch weitgehend unklar sind. Die Menschen können sich darauf verlassen, dass wir helfen werden. Unser Dank gilt allen, die in den letzten Tagen und Stunden vor Ort den Menschen mit ihrem großartigen Einsatz geholfen haben und noch immer helfen. Unser besonderes Mitgefühl gilt denjenigen, die Todesfälle zu beklagen haben.“

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:#Ahrtal#Unwetterkatastrophe
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung



CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

mgbh logo 05 2022
Bad Honnef

Montessori zum Be-greifen – Konzeptvorstellung

27. Februar 2023
Bad Honnef

‘Schwofen wie in alten Zeiten‘ – Beschwingt in den Advent

26. November 2024
Bad Honnef

Dragons und Kinderfeuerwehr neue Mitglieder beim Stadtjugendring

29. Oktober 2020
gillespie und winterschladen (1)
1
Rommersdorf-Bondorf

Musikzeit auf dem Anna Platz mit Gillespie und Winterschladen

28. Juni 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?