Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: 100 Jahre Naturschutzgebiet Siebengebirge – ein langer und steiniger Weg
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > 100 Jahre Naturschutzgebiet Siebengebirge – ein langer und steiniger Weg
Bad HonnefBonnKönigswinterSiebengebirgeTitel

100 Jahre Naturschutzgebiet Siebengebirge – ein langer und steiniger Weg

Letztes Update: 20.01.2023
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
siebengebirge
Teilen

Siebengebirge – Am 20. Januar 1923 wurde das Siebengebirge erstmalig als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist damit das drittälteste Naturschutzgebiet in Deutschland.

Über Jahrhunderte hinweg wurde es intensiv genutzt. Mehr als 40 Steinbrüche zählte das Gebirge seit der Römerzeit.

Die frühe Entwicklung bis zur Unterschutzstellung steht stellvertretend für andere Schutzgebiete in Deutschland. Der preußische Staat hatte im 19. Jahrhundert kaum rechtliche Möglichkeiten, das Siebengebirge flächendeckend zu schützen, da es dafür an gesetzlichen Grundlagen fehlte. Es gab für den Staat damals nur die indirekte Möglichkeit, die Bevölkerung durch Polizeiverordnungen zur Abwehr von Gefahren zu schützen.

Schutzbemühungen wurden meist durch private Vereine initiiert und mittels Flächenankauf vollzogen. Als ältestes Schutzgebiet Deutschlands gilt übrigens der Bamberger Hain, der 1804 als Volkspark indirekt geschützt wurde.

Erst die Weimarer Verfassung von 1919 schrieb den Naturschutz als Aufgabe des Staates fest. Preußen verankerte daraufhin umgehend als erster Staat des deutschen Reiches die Schutzkategorie „Naturschutzgebiet“ im Preußischen Feld- und Forstpolizeigesetz von 1920. Nun gab es erstmals eine Rechtsgrundlage, die es ermöglichte, ein Gebiet unmittelbar aus Naturschutzgründen zu schützen.

Daraufhin wurde das Siebengebirge durch Verordnung (NSG-VO) vom 07.07.1922, in Kraft getreten am 20.01.1923, als Naturschutzgebiet ausgewiesen.

Mit etwa 4200 ha reichte das Naturschutzgebiet ab diesem Zeitpunkt vom Ennert bis zur Südgrenze des Regierungsbezirks Köln. Heute ist die Größe inzwischen auf circa 4.769 ha angewachsen.

100 Jahre nach der ersten Naturschutzgebietsverordnung zum Schutz des Siebengebirges arbeitet die Bezirksregierung Köln derzeit an der 10. Nachfolge-Verordnung, damit die Natur und die Landschaft des Siebengebirges auch noch für viele zukünftige Generationen erhalten bleibt. Die derzeit gültige Verordnung läuft im Juni 2025 aus. Die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ist bereits im Herbst 2022 erfolgt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit in Form einer Offenlage ist für das Jahr 2024 geplant.

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Sebastian Pufpaff
Bad Honnef

Pufpaff fordert: Bundeswehrkampagne zurückziehen

4. September 2018

Honnef wieder Spitzenreiter – HFV schlägt Merl 4:1

23. Oktober 2016
Koenigswinter juedischer Friedhof424
Königswinter

Führung über den jüdischen Friedhof in Königswinter

6. Mai 2024
Unbenannt 2
PützchenTitel

Bisher über 1 Mio. Besucher auf Pützchens Markt

10. September 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?