Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Grafenwerther Brücke: Zwei Jahre Sanierungsarbeiten
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Grafenwerther Brücke: Zwei Jahre Sanierungsarbeiten
Bad Honnef

Grafenwerther Brücke: Zwei Jahre Sanierungsarbeiten

Letztes Update: 21.12.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
insel
Teilen

Bad Honnef – Die Brücke Grafenwerth war schon bei ihrer Fertigstellung am 15.04.1912 etwas Besonderes: ein Prestigeobjekt. Stadt, Architekt und bauausführende Firma hatten sich für ein damals noch sehr modernes Bauwerk aus Stampfbeton entschieden.

Kommerzienrat Wilhelm Girardet hatte eine Spende von 30 000 Mark dazu gegeben. 1993 wurde die Brücke über den alten Rheinarm, die das Festland mit der einzigartigen Rheininsel Grafenwerth verbindet, in die Denkmalliste aufgenommen. In den nächsten zwei Jahren wird sie von Grund auf saniert werden. Das Wasser vom Strom und Regen hat der Bauwerkssubstanz zugesetzt und die Tragfähigkeit beeinträchtig. Während der Bauzeit wird jeweils eine der Fahrbahnen für Fußgängerinnen – und -gänger und Zuliefererverkehr offengehalten.

Renate Mahnke über die Grafenwerther Brücke (2018)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Derzeit riecht es wie in der U-Bahn. Restaurator Gereon Lindlar erklärt, dass dies die Polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) des Belags sind, die abgetragen werden. Das wurde in den 1980er-Jahren viel verbaut und ist heute Sondermüll. Trotz der Schäden ist es Gereon Lindlar anzumerken, dass er von der Brücke begeistert ist, weil sie ein baukulturelles und technisch wichtiges Bauwerk ist. Damals wurde experimentiert und gegen alle heutigen Bauregeln verstoßen, aber schließlich steht die Brücke immer noch. Die Pfeiler, so Jutta Schmidt vom Fachdienst Tiefbau der Stadt Bad Honnef, seien für die Ewigkeit gebaut.

Das Ziel der aktuellen Baumaßnahme ist, die Brücke abzudichten und die statische Konstruktion zu ertüchtigen. Die Brüstung aus den 1970er-Jahren wird abgebaut. Erhalten bleiben die alten Brüstungen, die historischen Bastionen an den Enden und in der Mitte das Wappen, die an Ort und Stelle saniert werden. Die derzeitige Herausforderung sei, so Jutta Schmidt, dass alles in der Höhe passt. Der Bordstein wird wegfallen. Er war, wenn der Blick in die Ferne zum Drachenfels wanderte, immer eine Stolperfalle gewesen. Der Fußweg wird optisch abgesetzt werden. Die Beleuchtung von früher wird, mit neuer Technik versehen, nachgebaut. Es waren für damalige Zeiten sehr moderne Doppelleuchten gewesen.

inselbau

Der Beton war auch von außen aufwändig gestaltet gewesen, sagt Restaurator Gereon Lindlar. So wurde den Betrachtenden ein Bau aus Steinen suggeriert, was dem Steinmetzhandwerk abgeguckt worden war. Die Oberfläche war veredelt. In dem hellen Beton waren bestimmte Gesteinsarten verarbeitet, so dass sich ein buntes Bild ergab. Auf die äußere Erscheinung war sehr viel Wert gelegt worden.

In der geplanten Bauzeit von zwei Jahren für die laufende Maßnahme sind Puffer enthalten, falls es zu kalt für die Bauarbeiten wird. Die Kosten betragen 3,2 Mio. Euro. Eine Überwachung per Video schützt die Baustelle vor Vandalismus und Diebstahl.

Fabiano Pinto, Geschäftsbereichsleiter Städtebau, vergleicht die Restaurierung der Brücke mit der aufwändigen Sanierung des Kurhauses 2019 – schließlich ist auch die Brücke ein historisches Bauwerk, das für die heutige Zeit in Stand gesetzt wird. Er sagt: „Für den Tiefbau ist diese Maßnahme derzeit die anspruchsvollste Baustelle in der Stadt. Viele Spuren früherer Reparaturen werden beseitigt und eine möglichst originalgetreue Brücke wird entstehen. Die technischen Ansprüche von heute werden mit dem Denkmalschutz in Einklang gebracht.“

Christine Pfalz

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Wald5
Bad Honnef

Markus Lanz – Jetzt ist der Wald wieder Thema

28. Juli 2021

Gespräche in Königswinter mit der Bahn wegen Zustände der Bahnhöfe

22. Juli 2013

Rederscheider Weg: Stadt trifft Sicherungsmaßnahmen

4. November 2019
kleinbus
Bad Honnef

Linienführung Kleinbus Selhof steht zur Abstimmung

17. Februar 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?