Schulstraße beschlossen
Jeden Morgen das gleiche Bild: Vor vielen Schulen staut sich der Verkehr. Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto, parken in zweiter Reihe, ignorieren Verkehrsregeln – und gefährden dabei genau die, die sie schützen wollen: die Schulkinder.
Offensichtlich fehlt das Vertrauen, dass Kinder den Schulweg selbstständig meistern können. Natürlich gibt es auch gute Gründe fürs Elterntaxi – zum Beispiel, wenn Eltern sowieso zur Arbeit fahren oder der Bus mal wieder ausfällt.
Umso wichtiger ist, dass nun gehandelt wird. Der Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald hat entschieden: Die Rommersdorfer Straße wird im Abschnitt zwischen Bismarckstraße und Frankenweg – auf Höhe der Annakapelle – nach einjährigem Testlauf dauerhaft zur Schulstraße. Dort soll künftig mehr Sicherheit herrschen – besonders für Kinder, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine klare Entscheidung gegen Bequemlichkeit – und für Verantwortung im Straßenverkehr.
Fußgängerzonen – ein Schatten ihrer selbst?
Doch nicht nur rund um Schulen gibt es Probleme. Auch die Fußgängerzone in Bad Honnef sorgt zunehmend für Ärger. Eigentlich soll sie den Fußgängern gehören – sicher und stressfrei. Radfahren ist hier nur zwischen 19 Uhr abends und 7 Uhr morgens erlaubt. Doch an diese Regel halten sich immer weniger.
Besonders vor und nach der Schule verwandelt sich die Zone in eine Rennstrecke – für Fahrräder, E-Bikes, Scooter. Jugendliche wie Erwachsene rasen über den City-Asphalt, Rücksicht? Fehlanzeige. Manche Erwachsene auf E-Bikes wirken dabei eher wie übermütige Teenager als wie Vorbilder.
Noch schlimmer: Polizei und Ordnungsamt scheinen das einfach hinzunehmen. Die Hoffnung liegt nun auf der Bürgermeisterwahl im September. Denn Ordnung und Sicherheit sind in fast allen Wahlprogrammen zentrale Themen.
Musik im Park – Zeitreise mit B42
Zu etwas Erfreulicherem: Am kommenden Sonntag lädt die Band B42 zur musikalischen Zeitreise ein – im Rahmen der beliebten Reihe „Musik im Park Reitersdorf“. Unter dem Motto „Stippvisiten der letzten 100 Jahre“ gibt’s Klassiker und seltene Perlen der Musikgeschichte – live, open air, ab 12 Uhr mittags. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Eigentlich hätte das Konzert bereits früher stattfinden sollen – doch das Wetter machte damals einen Strich durch die Rechnung. Hoffen wir, dass es diesmal klappt. Wenn das Wetter Sonntag so ist wie heute, dann steht einem Traumtag nichts im Wege: Viel Sonne und fast 30 Grad meldet donnerwetter.de.