Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: 200 Jahre Beueler Weiberfastnacht: Zug und Rathaussturm 2024
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > 200 Jahre Beueler Weiberfastnacht: Zug und Rathaussturm 2024
Bad HonnefDe Zoch kütt

200 Jahre Beueler Weiberfastnacht: Zug und Rathaussturm 2024

Letztes Update: 01.02.2024
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
wäscherprinzessin
Wäscherprinzessin Sabrina I. (Mitte) mit Siebengebirgsprinzessin Anna I. (l.) und LiKüRa Isabell II.
Teilen

Bonn-Beuel – Angeführt von Wäscherprinzessin Sabrina I. und Obermöhn Ina Harder steuern die Beueler „Wieve“ dem karnevalistischen Höhepunkt ihrer Jubiläumssession am Donnerstag, 8. Februar 2024, entgegen: dem Weiberfastnachtszug durch Beuels Straßen und dem anschließenden Sturm auf das Beueler Rathaus. Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Beueler Weiberfastnacht“ bestreiten mit Kasalla, Räuber, Köbesse und Druckluft Top-Bands das musikalische Rahmenprogramm am Rathaus.

Übersicht
  • Größter Zug in der Geschichte der Beueler Weiberfastnacht
  • Historie der Beueler Weiberfastnacht
  • Empfang auf dem Petersberg

Für den Rathaussturm haben sich die Beueler Weiber prominente Unterstützung gesichert: Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, wird dabei sein, wenn die Beueler Weiber für die Karnevalstage die Macht übernehmen. Es ist nicht davon auszugehen, dass die Rathausverteidiger*innen, die von Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer angeführt werden, dies ausgerechnet im Jubiläumsjahr zu verhindern wüssten. OB Katja Dörner freut sich dennoch auf ihren zweiten Auftritt beim Rathaussturm: „Die Weiberfastnacht ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal für unsere Stadt. Denn in Beuel wurde erfunden, was heute Millionen von Menschen zum Auftakt des Straßenkarnevals im Rheinland feiern.“

Das musikalische Bühnenprogramm am Rathaus startet um 9:30 Uhr mit Dancing Sound. Räuber (10 Uhr), Köbesse (10:50 Uhr) und Kasalla (11:35 Uhr) werden das jecke Volk auf Betriebstemperatur bringen, bevor gegen 12:15 Uhr der Sturm auf das Rathaus beginnt. Im Anschluss wird mit den Beueler Stadtsoldaten, Druckluft (circa 13 Uhr) und DJ Nico Jansen (circa 13:45 Uhr) weitergefeiert.

Größter Zug in der Geschichte der Beueler Weiberfastnacht

Beim traditionellen Weiberfastnachtszug machen sich bereits ab 10 Uhr rund 2.600 Teilnehmende in 69 Zuggruppen und mit 77 Fahrzeugen auf ihren gut zweistündigen Weg von der Siegburger Straße zum Beueler Rathaus. Der Jubiläumszug steht unter dem Motto „Tradition met Wieveklaaf, 200 Johr en Beuel, Alaaf!“ und ist deutlich größer als üblich: Gegenüber dem Vorjahr sind beispielsweise rund 520 Teilnehmende, 17 Zuggruppen und 19 Fahrzeuge mehr am Start.
Erstmals im Zug vertreten sind im Jubiläumsjahr die Ex-Wäscherprinzessinnen sowie das Partnerschaftskomitee Beuel-Mirecourt mit Mirecourts Bürgermeister Yves Séjourné (beide als Fußgruppe). Premiere feiern außerdem das Krankenhaus Beuel (GFO-Klinik) und der Konvent der Förderer der Weiberfastnacht, die jeweils einen Wagen beisteuern. Erstmalig und einmalig aus Anlass des Jubiläums sind außerdem als Gäste von der linken Rheinseite die Alkoholisierten Funken mit ihrem doppelstöckigen Prunkwagen dabei.

Zu den größten Gruppen im Zug gehören traditionell die Beueler Schulen: Kardinal-Frings-Gymnasium, St.-Adelheid-Gymnasium und Paul-Gerhard Schule laufen mit jeweils rund 150 Teilnehmenden mit. Dabei ist auch wieder die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule aus Bad Godesberg. Kleinste Gruppe im Zug ist der Wagen von Kinderwäscherprinzessin Sarah I. (Sonnenschein) mit der Kita St. Pius.

Besonders begehrt sein dürfte das Wurfmaterial, das von den Wagen der Wäscherprinzessin, der Obermöhn, des Zugleiters und des Konvents des Fördervereins Beueler Weiberfastnacht verteilt wird: Es ist eigens zum Jubiläum angefertigt worden und mit entsprechenden Motiven versehen.

Apropos Jubiläum: Neben dem Alten Beueler Damenkomitee von 1824, dessen 200-jähriges Bestehen Anlass für das Weiberfastnachtsjubiläum ist, feiert ein weiteres Damenkomitee runden Geburtstag. Das Damenkomitee St. Josef wird 100 Jahre alt, hat aber in weiser Voraussicht schon im vergangenen Jahr gefeiert, nämlich das 99-jährige Bestehen.

Historie der Beueler Weiberfastnacht

Zug und Rathaussturm in Beuel werden traditionell von der Stadt Bonn veranstaltet. Die Organisation vor Ort übernimmt die Bezirksverwaltungsstelle Beuel, aber auch viele weitere Dienststellen sind beteiligt. Denn die Wiege der Weiberfastnacht steht in dem Bonner Stadtteil.

Was heute in karnevalistisch-spaßiger Art mit Rathaussturm, Umzug und Sitzungen gefeiert wird, hat einen ernsten Hintergrund. 1824 gründete sich das erste Beueler Damenkomitee. Es entstand aus einer Frauenbewegung: Die Beueler Wäscherinnen und Bleicherinnen wehrten sich gegen das Patriarchat, die Dominanz der Männer und die damit verbundene Ausbeutung der Frauen. Der Brauch der Wäscherinnen, sich beim Kaffeeklatsch nach einem festen Reglement über die groben Verstöße ihrer Männer gegen den Hausfrieden und die eheliche Treue auszutauschen, überstand die unterschiedlichen politischen Epochen bis heute.
Seit 1958 benennen die Beueler Weiber alljährlich eine Repräsentantin aus ihren eigenen Reihen, die Wäscherprinzessin. Sie zieht, unterstützt von der Obermöhn und resoluten, kampferprobten Damen, alljährlich an Weiberfastnacht zum Sturm auf das Beueler Rathaus. Wenn die jecken Wieve am Ende auf dem Rathausbalkon gemeinsam mit den Verteidigern auf deren Niederlage anstoßen, ist das jecke Treiben in der gesamten Stadt eröffnet.

Das Jubiläum feiern die Beueler Weiber und die Stadt Bonn seit November 2023 – und noch bis in den Herbst 2024. Schirmherrin ist Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Weitere Infos zur Beueler Weiberfastnacht und zum Jubiläum gibt es unter www.bonn.de/weiberfastnacht und www.waescherprinzessin.com.

Empfang auf dem Petersberg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

IUBH
Bad Honnef

CDU: Verwaltung soll sich bei IU-Immobilie sofort um Nachnutzung kümmern

11. August 2023
Synagoge
Bad HonnefTitel

Erinnerung an die Pogromnacht – Honnefer setzen Zeichen am 9. November

11. November 2019
JFV Siebengebirge U12 II DVAG
Bad Honnef

Ex-HFV-Trainer neuer Trikotsponsor der JFV Siebengebirge-U12/2

16. Oktober 2020
wald
Bad HonnefSiebengebirge

Gericht untersagt Kahlschlag im Stadtwald – vorerst

2. November 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?