Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Adentskonzert mit Maria Pia Vetro
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Unkel > Adentskonzert mit Maria Pia Vetro
KulturmeileUnkel

Adentskonzert mit Maria Pia Vetro

Letztes Update: 20.11.2024
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
klavier
Teilen

Unkel – Am Sonntag, den 1. Dezember um 17 Uhr gibt die in Frankfurt wirkende italienische Pianistin Maria Pia Vetro im Konzertsaal der Verbandsgemeinde Unkel (Linzer Str. 4) als Adventskonzert ein farbiges, vielseitiges und teilweise besinnliches Konzertprogramm mit Werken von Schubert, Schumann, Prokofjev und Martin Münch.

Die italienische Pianistin Maria Pia Vetro, gebürtig aus Sizilien, konzertiert regelmäßig in Deutschland und Italien. Sie trat bei renommierten Festivals wie dem “Piano Festival” der Chopin-Gesellschaft in Darmstadt, dem “Neckar Musikfestival” und dem “Aurora Chamber Music Festival” in Schweden auf. Als Solistin und Kammermusikerin spielte sie mit Orchestern wie dem Ukrainischen Kammerorchester „Harmonia Nobile“ und gewann Preise bei italienischen Klavierwettbewerben. Sie leitet den Fachbereich Klavier an der Musikschule Königstein und das Kammermusikfestival „Musikalische Wochenenden im Grünen“.

Die „12 Ländler D. 790“ von Franz Schubert, komponiert 1823, verbinden schlichte volkstümliche Melodien kontrastierend mit kunstvoller Gestaltung. Diese Tänze, Vorläufer des Wiener Walzers, bestechen durch ihre melodische Anmut. Schumanns „Papillons op. 2“ (1831) umfassen zwölf kurze Charakterstücke und zeichnen sich durch poetische Ausdruckskraft und Fantasie aus. Der „Walzer: Cinderella und der Prinz“ aus Prokofjews „Cinderella“ (1944) verbindet lyrische Schönheit mit tänzerischer Eleganz und fängt die romantische Begegnung zwischen Cinderella und dem Prinzen klangvoll ein.

In der ersten Konzerthälfte präsentiert Maria Pia Vetro drei Zyklen des neo-impressionistischen Komponisten Martin Münch: Nach der zum 1. Advent passenden Variation über das Nikolauslied erklingen die gleichermaßen für den Unterrichtsgebrauch wie für den Konzertsaal komponierten „Kinderlieder“ op. 32a mit 12 verschiedenartigen Charakterstücken in allen 12 Tonarts-Vorzeichen. Als aktuellen Beitrag hat sie die Cembalosuite op. 60 ausgewählt, 20 kurze, farbige und zumeist kontrapunktisch-polyphone und teils meditative Charakterstücke, die von Umfang und Pedalisierung her sowohl auf dem Cembalo als auch auf dem Klavier interpretierbar sind. Die Grundlage von Münch neo-impressionistischem Stil macht die Pianistin deutlich durch eine Auswahl aus dem 1976-80 entstandenen Zyklus op. 1, der noch deutlich von Ravel und Debussy inspiriert ist.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Heidelberger Kulturvereinigung piano international eV in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Unkel. In den Reihen erklingen musikalische Werke von der Klassik bis in die heutige Zeit.

Der Eintritt beträgt 5,61 Euro, Karten im Ticketportal Reservix.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Patrick Fauck
Bad HonnefKunstraum

Kunstraum Bad Honnef: Patrick Fauck: Print fever – Druckgrafik

5. Oktober 2021
tina turner
Kulturmeile

Tina Turner ist tot

25. Mai 2023
jgv unkel
Unkel

JGV Unkel: „1. Fähnrich“ ist jetzt eine Frau

7. Dezember 2023
ehrung federhen ausschn
Unkel

Erwin Rüddel würdigt die Verdienste von Johannes Federhen

1. Dezember 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?