Meine Damen und Herren, verehrte Bürgerinnen und Bürger, zunächst einmal möchte ich, Alk von Schalk, Ihr städtischer Achtsamkeitsbeauftragter, betonen: Wir verstehen Ihre Sorgen. Wir verstehen, dass Sie stolpern. Wir verstehen, dass Sie sich die Knie aufschlagen, die Zähne ausschlagen und die Hüften gleich mit. Aber bitte: Haben Sie Vertrauen in uns! Denn wir sind die Einzigen, die für Ihren Sturz zuständig sind.
Es ist uns wichtig klarzustellen: Wenn Sie eigenmächtig eine Gehwegplatte austauschen, dann schaffen Sie eine Gefahrensituation. Denn plötzlich ist da ein Stück Weg – eben, gerade, repariert.
Das ist unvorhersehbar für den Bürgerverkehr! Ein Fußgänger, der mit Schlaglöchern rechnet, könnte völlig aus dem Gleichgewicht geraten.
Darum bitten wir um Geduld. Schäden werden von uns regelmäßig erfasst. Alle drei bis fünf Jahre gehen wir mit einem Klemmbrett durch die Stadt und sagen: „Oh, guck mal, das ist kaputt. Aber ist das schon akut?“ Wenn ja, dann wird sofort gehandelt. Das heißt: Wir sichern das Loch ab. Mit einer rot-weißen Bake. Und wenn das Loch dann drei Jahre lang gesichert ist, dann hat es so viel Tradition, dass es erhaltenswert ist.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte verstehen Sie: Wenn Sie selbst Hand anlegen, gefährden Sie die öffentliche Ordnung! Wo kämen wir denn hin, wenn plötzlich alles funktioniert? Stellen Sie sich vor: ein Gehweg ohne Stolperfallen! Da müsste die Stadt ja erklären, warum sie seit Jahren „akute Gefahren“ katalogisiert – und gleichzeitig Menschen weiter stürzen.
Nein, nein, Eigeninitiative ist brandgefährlich. Wenn das Schule macht, fangen die Leute womöglich an, auch Schulen selbst zu sanieren! Oder vergammelte Abfallkörbe auszutauschen! Oder – noch schlimmer – Politik zu betreiben!
Darum bitten wir Sie: Stolpern Sie weiterhin verantwortungsbewusst. Fallen Sie hin, aber bitte ordnungsgemäß. Und seien Sie gewiss: Wir, die Stadtverwaltung, sind für Sie da. Wir kümmern uns – sofort. Sobald wir Zeit haben.
Vielen Dank.
Ihr Alk von Schalk
Bad Honnef: Stadtverwaltung warnt vor eigenmächtigen Reparaturen im öffentlichen Raum