Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Auf und ab durchs Wahnbachtal – Erlebnisweg Sieg an der Wahnbachtalsperre in Siegburg vorgestellt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Auf und ab durchs Wahnbachtal – Erlebnisweg Sieg an der Wahnbachtalsperre in Siegburg vorgestellt
Bad Honnef

Auf und ab durchs Wahnbachtal – Erlebnisweg Sieg an der Wahnbachtalsperre in Siegburg vorgestellt

Letztes Update: 12.08.2013
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Der Rhein-Sieg-Kreis ist um eine weitere Attraktion reicher. Auf dem längsten Erlebnisweg Sieg, ein rund 24 Kilometer langer Wanderrundweg entlang der Wahnbachtalsperre, können Wanderer auf überwiegend naturbelassenen Wegen und Pfaden nicht nur die Landschaft an der Wahnbachtalsperre genießen, sondern auch erstmals auf einem Weg rund um ein Trinkwasserreservoir wandern.

Am Donnertag, 8. August 2013, haben Landrat Frithjof Kühn und Norbert Eckschlag, Geschäftsführer des Wahnbachtalsperrenverbandes (WTV), den Erlebnisweg Sieg sowie die neue Wanderkarte des Wahnbachtalsperrenverbandes im Rahmen einer „Probe-Wanderung“ an der Wahnbachtalsperre vorgestellt. Begleitet wurden sie unter anderem von Neunkirchen-Seelscheids Bürgermeister Wolfgang Meng, Siegburgs Vizebürgermeister Martin Rosorius, Kreiswirtschaftsförderer Dr. Hermann Tengler und Siegfried Pfeffer, ehemaliger Wegewart vom Sauerländischen Gebirgsverein (SGV).

Vor fast 10 Jahren hatte Landrat Frithjof Kühn bereits die Idee eines Rundweges um die Wahnbachtalsperre und bat Siegfried Pfeffer, eine Strecke rund um die Talsperre zu entwickeln. Im Rahmen des Projektes Natursteig Sieg bot sich dann die Gelegenheit, diese Idee in eine Gesamtkonzeption für eine Wanderregion Sieg einzubetten. In Abstimmung mit dem Wahnbachtalsperrenverband, dem Landschaftsbeirat, der Wasserbehörde und natürlich den beteiligten Kommunen wurde schließlich eine Wanderstrecke konzipiert und umgesetzt.

„Dieser Wanderweg ist nicht nur etwas für Beine und Augen. Man erfährt zudem noch viele interessante Dinge über die Talsperre“, sagte Landrat Kühn.

„Erlebnis pur“ bietet dieser Wanderweg und für jeden „Wandertyp“ wird etwas geboten. Besonders „Extrem-Wanderer“ kommen hier auf ihre Kosten. Abenteuerliche, teils schmale und vielfach historische Wanderpfade begleiten die Wanderer bergab und bergauf, aber ohne lange Anstiege. Immer wieder leuchtet das Wasser der Talsperre durch die Bäume; mal läuft man aufs Wasser zu, mal vom Wasser weg. Rastbänke am Wanderweg laden mit ihrem Ausblick über die 5,8 Kilometer lange Talsperre zum Verweilen und Genießen ein. Informationspavillons auf Siegelsknippen, am Staudamm und am Ringelstein vermitteln den Wanderern Wissenswertes über die Wahnbachtalsperre.

Start- und Ziel ist der Parkplatz an der Wahnbachtalsperre in Siegburg-Seligenthal. Schon dort informieren Schautafeln über die Talsperre, Fauna und Flora. Über die 379 Meter lange Dammkrone der Talsperre geht es dann bergan Richtung Remschoß. Unterwegs erreicht man auf der Pinner Straße die Galerie Sattelgut und sogar eine Schutzhütte. Weiter führt der Themenweg durch Bachtäler, Wälder und an Pferdekoppeln vorbei über Wolperath bis nach Neunkirchen-Seelscheid. Von dort geht es auf der gegenüberliegenden Talsperrenseite durch die wiesengeprägte Landschaft wieder Richtung Gut Umschoss zum Ausgangspunkt.

Das Wandervergnügen komplettiert die neu herausgegebene Wanderkarte des Wahnbachtalsperrenverbandes. Sie zeigt neben dem gut markierten Wanderweg Parkmöglichkeiten, Schutzhütten und Bushaltestellen mit Busverbindungen sowie die Standorte der Informationstafeln und der Informationspavillons des Wahnbachtalsperrenverbandes, an denen auch die Wanderkarte erhältlich ist.

Informationen zu den Erlebniswegen Sieg:
Der Talsperrenweg ist einer von 17 Erlebniswegen Sieg. Die als Rundwege angelegten Strecken verbinden kulturelle und landschaftliche Schätze der Naturregion Sieg. Die Erlebniswege Sieg sind zwischen 5 und 24 Kilometer lang und immer an den Natursteig Sieg angeschlossen. Detaillierte Beschreibungen und Karten zu den Erlebniswegen finden Interessierte in der Broschüre „Erlebniswege Sieg“, die kostenlos in den Tourist-Informationen erhältlich ist.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.naturregion-sieg.de oder bei der Tourist-Information Siegburg unter der Telefonnummer 02241/19433. (dk)

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

sirene
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Am 9. März wieder landesweiter Warntag

27. Februar 2023
ecommerce 2140603 1920
Bad Honnef

Onlinemarktplatz: „Zahnlose Greisin denn eine stolze Mama“

20. August 2022
feuerwehr tunnel
AegidienbergBad HonnefSiebengebirge

120 Einsatzkräfte üben den Ernstfall im Aegidiustunnel

16. Oktober 2019

Bei Blick auf die Innenstadtentwicklung sind Einwohnerstruktur und Bedarfe unerlässlich

4. Februar 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?