Bad Honnef – Direkt neben dem Reitersdorfer Park ist in Bad Honnef ein neuer, grüner Treffpunkt entstanden: der „Naschgarten“ – ein Ort zum Ernten, Plaudern und Genießen. Die Initiative #WirfürsKlima hat das Gelände am Verbindungsweg zwischen An St. Göddert und Mühlenweg in liebevoller Eigenarbeit gestaltet. Jetzt steht der Garten allen Bürgerinnen und Bürgern offen – zum Pflücken, Kosten und zur kleinen Auszeit im Grünen.
Zwischen Beerensträuchern, Gemüsebeeten und Kräuterinseln können Honneferinnen und Honnefer nun frische Maulbeeren, Johannisbeeren, Möhren oder Pflücksalat für den Eigenbedarf mitnehmen. „Es ist ein Garten für alle“, betont Andreas Kadelke, Sprecher der Initiative. „Geht achtsam mit den Pflanzen um und nehmt nur so viel, wie ihr benötigt. So haben möglichst viele etwas davon.“
Gartenfreuden mit Gemeinschaftssinn
Doch der Naschgarten ist mehr als ein Ort zum Ernten: Ein Gartentisch, schattige Sitzplätze und die ruhige Lage machen ihn zu einer Oase mitten in der Stadt. Die Möbel stammen aus Spenden der Bürgerschaft – ein Zeichen für den gemeinschaftlichen Charakter des Projekts.
Die Idee orientiert sich am erfolgreichen Konzept der „Essbaren Stadt“, das in Städten wie Andernach bereits seit Jahren umgesetzt wird. Ziel ist es, nicht nur lokale Lebensmittelproduktion zu fördern, sondern auch das Miteinander zu stärken, das Mikroklima zu verbessern und die Artenvielfalt zu unterstützen.
Ein wachsendes Projekt mit Zukunft
Der Naschgarten ist ein Anfang. Weitere Pflanzen sollen folgen, ebenso neue Mitmacherinnen und Mitmacher. Die Initiative hofft, dass das Projekt Schule macht – vielleicht sogar in weiteren Stadtteilen. „Wir möchten zeigen, dass nachhaltiges Handeln auch Freude machen kann“, so Kadelke.
Besuch beim Lebensfreudefestival
Wer sich näher informieren möchte, hat am Samstag, den 12. Juli, Gelegenheit dazu: Beim Lebensfreudefestival ist #WirfürsKlima mit einem Stand vertreten. Im Pavillon 22 geben die Ehrenamtlichen Einblicke in ihre weiteren Projekte rund um Energie, Mobilität und Klimaanpassung. Zudem werden Führungen durch den Naschgarten angeboten – ein perfekter Einstieg für alle, die selbst Teil der grünen Bewegung werden wollen.