Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Bad Honnef und Königswinter kooperieren bei Schnelltestangebot
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Bad Honnef und Königswinter kooperieren bei Schnelltestangebot
Bad HonnefKönigswinter

Bad Honnef und Königswinter kooperieren bei Schnelltestangebot

Letztes Update: 20.08.2022
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
Corona Schnelltest
Foto: Pixabay
Teilen

Bad Honnef/Königswinter – Im Kampf gegen die steigende Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus soll es für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit geben, einmal wöchentlich einen einfachen und unkomplizierten Coronaschnelltest in einem zugelassenen Testzentrum, in Arztpraxen und Apotheken durchführen zu lassen.

Corona Schnelltest
Foto: Pixabay

Ziel der sogenannten Bürgertestung ist es, Infizierte, die keine oder nur ganz milde Symptome haben, frühzeitig zu ermitteln und damit die Übertragung des Coronavirus auf Dritte, die womöglich einen schweren oder gar tödlichen Krankheitsverlauf erleiden könnten, zu verhindern.

„Testen, testen, testen – diese Strategie empfehlen Epidemiologen und Ärzte, um der unkontrollierten Coronapandemie Herr zu werden“, erklärt Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef: „Daher ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger möglichst schnell und einfach an die Möglichkeit zu einem Coronaschnelltest kommen können.“

Die Pandemie und auch der Bedarf an Möglichkeiten für Coronaschnelltests machten bekanntlich vor Stadtgrenzen keinen Halt, ergänzt Lutz Wagner, Bürgermeister der Stadt Königswinter, und betont: „Ich freue mich, dass wir mit der Stadt Bad Honnef hinsichtlich der Bemühungen um gut erreichbare Orte für Coronaschnelltests eine Kooperation geschlossen haben und in dem Zuge auch einen professionellen Anbieter für Teststellen finden konnten.“

Momentan arbeiten die Verantwortlichen beider Städte eng zusammen, um das Testangebot in Bad Honnef und Königswinter gemeinsam 25.03.2021 weiter auszubauen. Bereits jetzt sind auf den Internetseiten beider Städte Listen der wohnortnahen Testorte zu finden.

Seit dem 24. März 2021 steht in Königswinter ein Corona-Testzentrum zur Verfügung. Die Räumlichkeiten wurden dem Testanbieter takecare42 vom Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) zur Verfügung gestellt. Die Teststelle AZK an der Johannes-Albers-Allee 3 ist von Montag bis Sonntag zwischen 12 Uhr und 18 Uhr und ab dem 2. April montags bis sonntags von 12 Uhr bis 19 Uhr für kostenlose Testungen geöffnet. Im 5-Minutentakt können sich hier Bürgerinnen und Bürger per Spucktest oder durch einen Nasen- bzw. Rachenabstrich auf das Coronavirus testen lassen.

Die Anmeldung und Registrierung erfolgt hierfür vorab auf der Internetseite covid19- testzentrum.com. Nach der Registrierung wird ein Anmelde-Ticket für den Termin per E-Mail versendet. Vor Ort kann die Anmeldung dann als Ausdruck oder QR-Code auf dem Smartphone vorgelegt werden.

Die Testung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Testzentrums dauert nur wenige Minuten. Das Testergebnis ist dann ca. 15 Minuten nach der Testung per QR-Code abrufbar. Den Hinweis, dass der QR-Code mit den Ergebnissen abgerufen werden kann, erhalten die Getesteten separat per E-Mail. Die kostenlose Testmöglichkeit wurde am Eröffnungstag bereits von 40 Personen in Anspruch genommen, so die Projektleiter Timo Bollé und Tobias Cronenberg von takecare24.

Voraussichtlich in der kommenden Woche wird ein weiteres Testzentrum im Königswinterer Bergbereich als Drive-Thru in Betrieb genommen.

Am 31. März ab 12 Uhr wird zudem ein Drive-in-Testzentrum auf dem großen Parkplatz an der Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 66 seinen Betrieb aufnehmen, in dem sich Personen testen lassen können, ohne hierfür das Auto zu verlassen. Das Testzentrum im Freien kann selbstverständlich auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad benutzt werden, betont Hartmut Kreutz, Inhaber und Betreiber des Testzentrums, das sowohl mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Öffentlichen Personennahverkehr als auch mit dem Auto über die Bundesstraße 42 gut erreichbar ist. „Wir empfehlen, vorab einen Termin auf unserer Internetseite https://abstrich.termin-direkt.de/ zu vereinbaren. Alle Daten, die wir für den Test und die spätere Testbescheinigung erheben müssen, können so bereits zu Hause und in Ruhe am PC oder Handy eingegeben werden“, erklärt Hartmut Kreutz: „Dann führen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort nur noch einen Abgleich der Daten mit dem Personalausweis der Testperson durch.

Der eigentliche Abstrich dauert nur wenige Sekunden. Nach insgesamt zwei bis drei Minuten vor Ort fährt oder geht man weiter. Das Testergebnis kommt mit einer Bescheinigung nach etwa 30 Minuten in einem verschlüsselten PDFDokument per E-Mail. Wer einen Ausdruck vor Ort benötigt, kann vor Ort bis zum Abschluss der Auswertung des Tests abwarten.“

Tests sind auch ohne vorherige Terminvereinbarung oder ohne vorherige Datenübermittlung möglich, betont der Inhaber: „Die Datenerhebung dauert etwa fünf Minuten. Ohne Termin kann die Wartezeit etwa 15 bis 30 Minuten betragen.“

Holger Heuser und Lutz Wagner appellieren, alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten für die wöchentliche, kostenlose Bürgertestung mit Coronaschnelltests zu nutzen: „Wir haben in den vergangenen Monaten gelernt, dass die Pandemie nur gemeinsam bewältigt werden kann. Hierfür ist es wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger die Schutzmaßnahmen ernstnehmen.

Die geschaffenen Angebote für Coronaschnelltests ergänzen die bekannten Schutzmaßnahmen wie Abstand halten, die Reduzierung von Kontakten, regelmäßige Handhygiene, medizinische Schutzmasken und intensives Lüften

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

offene bühne
Bad HonnefKulturmeileTitel

Ist das jetzt eine gute Idee oder muss das bestraft werden?

2. März 2023
HFV 2 gegen Hellas Troisdorf 1
Bad Honnef

HFV II zum Abschluss mit Auswärtssieg

17. Juni 2019
Kasse
Bad HonnefTitel

Super-Rat bewahrt Bad Honnef vor Haushaltssicherung

27. Februar 2023

Tim Henseler Dritter über 100 m Hürden beim Länderkampf

3. September 2017
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?