Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Bauministerin lockert Auflagen für Eigenheim-Sanierungsprogramm
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > News überregional > Bauministerin lockert Auflagen für Eigenheim-Sanierungsprogramm
News überregional

Bauministerin lockert Auflagen für Eigenheim-Sanierungsprogramm

Letztes Update: 22.10.2025
dts Nachrichtenagentur
Teilen
3 Min Lesezeit
"Zu Verkaufen"-Schild (Archiv)
`Zu Verkaufen`-Schild (Archiv) / Bild: via dts Nachrichtenagentur
Teilen

Weniger Auflagen, niedrigere Zinssätze – damit will Bauministerin Verena Hubertz (SPD) das bislang gefloppte Förderprogramm „Jung kauft Alt“ retten. „Wir verbessern die Konditionen unserer Förderprogramme deutlich, damit mehr Familien ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen können“, sagte die Ministerin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Damit machen wir jungen Menschen Mut, den Schritt ins Eigenheim zu wagen.“

Wer von den zinsverbilligten KfW-Krediten profitieren will, muss das erworbene Haus künftig nicht mehr bis zum Erfüllen der anspruchsvollen Energieeffizienzklasse 70 EE sanieren, sondern „nur“ noch bis zum Niveau eines Effizienzhauses 85EE. Außerdem sinken die Zinsen. Ab dem 23. Oktober kann sich eine vierköpfige Familie für die Sanierung einer Immobilie bis zu 125.000 Euro bei der staatlichen KfW-Bank zu einem Zinssatz von 1,12 Prozent bei zehnjähriger Bindung leihen. Damit liegen die Zinsen rund 2,5 Prozentpunkte unter dem Satz vergleichbarer Hausbankdarlehen. Laut Bauministerin beträgt die Ersparnis etwa 22.500 Euro

Das Programm „Jung kauft Alt“ war vor gut einem Jahr gestartet, um Familien und Alleinerziehenden den Weg ins Eigenheim zu erleichtern und gleichzeitig etwas gegen den Leerstand zu tun. Allerdings stieß die Förderung auf wenig Interesse: Bis Ende Juli wurden gerade einmal 592 Zusagen erteilt – bundesweit. Sie habe häufig die Kritik gehört, dass die Sanierungsanforderungen zu hoch seien, räumte Hubertz ein. Darauf habe sie nun mit „gezielten Verbesserungen“ reagiert.

Auch das Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“, kurz WEF, wird überarbeitet. Für das Neubauprogramm verbuchte das Ministerium im vergangenen Jahr 4.853 Zusagen. Diese Förderung laufe gut, sagte Hubertz. „Aber da geht noch mehr.“

Erreicht werden soll das ebenfalls durch sinkende Zinssätze. Eine vierköpfige Familie kann sich künftig bis zu 170.000 Euro für 1,12 Prozent Zinsen bei zehnjähriger Bindung leihen. 30.500 Euro lassen sich dadurch laut Ministerium sparen. Erhält der Neubau das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ steigt der mögliche Kreditbetrag auf 220.000 Euro und die Ersparnis auf fast 40.000 Euro.

Was bei beiden Programmen bleibt, sind die Einkommensgrenzen. Um eine der beiden Förderungen zu erhalten, darf das jährliche zu versteuernde Haushaltseinkommen einer Familie mit einem Kind nicht 90.000 Euro überschreiten. Bei jedem weiteren Kind verschiebt sich diese Grenze um 10.000 Euro weiter nach oben.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
News überregional

DAX startet mit Verlusten – Ölpreis steigt stark nach Russland-Sanktionen

23. Oktober 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
News überregional

Söder fordert Ukraine zu verschärften Ausreisebestimmungen für junge Männer auf

23. Oktober 2025
Protest für AfD-Verbot (Archiv)
News überregional

SPD will Spionagevorwürfe gegen AfD in Parteiverbotsverfahren prüfen

22. Oktober 2025
Karsten Wildberger (Archiv)
News überregional

Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an

22. Oktober 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?