Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Bilanz zu Bonner Projekten des Kulturamtes 2021 und Jahresausblick
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Kultur > Bilanz zu Bonner Projekten des Kulturamtes 2021 und Jahresausblick
Kultur

Bilanz zu Bonner Projekten des Kulturamtes 2021 und Jahresausblick

Letztes Update: 21.12.2021
Honnef heute
Teilen
6 Min Lesezeit
stegreif und ohrenschmaus
Stegreif & Ohrenschmaus bei einem Open Air-Konzert auf dem Bonner Frankenplatz
Teilen

Bonn – Auch während der Corona-Pandemie fördert das Kulturamt der Stadt Bonn kulturelle Projekte und Veranstaltungen. 2021 konnten wieder mehr Aktionen realisiert werden als im Jahr zuvor. Das Kulturamt hat in diesem Jahr rund 485.000 Euro an Drittmitteln eingeworben und damit Kulturprojekte im Gesamtwert von ca. 868.000 Euro gefördert.

Übersicht
  • Kultur im öffentlichen Raum
  • Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche
  • Solidaritätsfonds II
  • Ausblick 2022

Kultur im öffentlichen Raum

Die Stadtgartenkonzerte konnten 2021 nicht in gewohnter Weise als Open-Air am Alten Zoll stattfinden. Das Kulturamt hat jedoch mit „Musik für die Stadt“ wieder für ein Alternativprogramm gesorgt, damit die Musik, die gerade in Bonn von großer Bedeutung ist, während der Pandemie nicht zu kurz kommt. „Musik für die Stadt: 4 Bezirke – 4 Wochenenden“ wurde als konkrete Alternative zu den Stadtgartenkonzerten als mobile Open-Air-Konzertreihe während des Sommers konzipiert. Das Projekt brachte an vier Samstagen mit insgesamt 64 Überraschungskonzerten Musik aller Stilrichtungen in den Stadtraum der vier Bonner Bezirke. Im November gab es dann an vier Samstagen und einem Sonntag erneut Programm unter dem Titel „Musik für die Stadt: Brückenedition“. Als Solidarmaßnahme für Bonner Musiker*innen, die mit den Konzerten erneut bezahlte Auftrittsmöglichkeiten erhielten, fanden an vier Wochenenden insgesamt 30 Konzerte unter den Brückenbögen der Kennedybrücke statt.

Unter dem Motto „Draußen und vor Ort“ gab es vom 2. Juli bis 15. Oktober den Bonner Kultursommer 2021 mit mehr als 50 Veranstaltungen. Diese wurden in Zusammenarbeit mit der freien Szene der Stadt mehrheitlich als Veranstaltungen unter freiem Himmel organisiert. Das Projekt wurde von der Kulturstiftung des Bundes mit 100.000 Euro und von der Stadt Bonn mit 25.000 Euro gefördert.

Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche

Das 2019 gestartete Kooperationsprojekt der kulturellen Kinder- und Jugendbildung „spARTe EINSZWEIDREI“, findet in diesem Jahr seinen Abschluss. In dem Kunstlabor für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 21 Jahren konnten die Teilnehmer*innen mit verschiedenen Kunstsparten experimentieren und mit Mitteln der bildenden Kunst und neuen Medien kreativ werden. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis beteiligten sich jedes Jahr an den zahlreichen Workshops, die innerhalb des Projekts angeboten wurden. Die Ergebnisse des Jahres 2021 wurden im November im Künstlerforum Bonn sowie im Pumpwerk in Siegburg ausgestellt. 2022 startet dann das Nachfolgeprojekt „Wir machen Zukunft! Künstlerisches Forschen – Mit jungen Menschen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“, welches jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit mit den Mitteln der bildenden Kunst näherbringen soll.

Das Rheinische Lesefest für Kinder und junge Erwachsene „Käpt‘n Book“ konnte unter Reduzierung der Platzkapazitäten als Präsenzveranstaltung in Bonn und der Region stattfinden. Vom 25. September bis 10. Oktober 2021 haben rund 28.000 Besucher*innen das Lesefest unter Einhaltung der 3G-Regel besucht. Kinder, Jugendliche und ihre Familien hatten die Möglichkeit alleine 16 Familienfeste in Bonn und 15 weitere in der Region zu besuchen. Es wurden insgesamt fast 500 kostenfreie Präsenzveranstaltungen mit 47 Autor*innen aus Deutschland, Frankreich, Polen und Österreich in Schulen, Kitas und an den verschiedensten öffentlichen Orten angeboten. Der Termin für Käpt’n Book 2022 steht bereits fest: Das Lesefest findet vom 23. Oktober bis 6. November statt.

Beim großen „Kulturrucksack“-Fest zeigten Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren im November, was sie innerhalb der Bonner Kulturrucksack-Projekte im Jahr 2021 entwickelt und gestaltet haben, zum Beispiel Kunst- und Medienprojekte, plastische Installationen oder Projektpräsentationen. Zudem wurde gebastelt, getanzt und, inspiriert vom jungen Beethoven, musiziert. Das Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) organisierte das Fest in diesem Jahr gemeinsam mit den Kulturrucksack-Partner*innen unter Einhaltung der 3G-Regel.

Solidaritätsfonds II

Nach der ersten Ausschreibung eines Solidaritätsfonds für Bonner Kulturschaffende 2020 gab es im Jahr 2021 einen zweiten Fonds. Antragsberechtigt waren freie Träger von Einrichtungen für kulturelle Veranstaltungen mit Sitz in Bonn, die sich verpflichten, im Jahre 2021 mindestens eine Veranstaltung mit Künstler*innen aus Bonn durchzuführen und dafür ein marktübliches Honorar zu zahlen. Es konnten sich zum Beispiel Theater, Kleinkunstbühnen, Festivals, Musikaufführungsstätten und Clubs, Ausstellungshäuser, Museen, Kulturzentren oder Literaturhäuser bewerben. Die Mittel stammten aus Einnahmen aus Bußgeldern, die aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Vorschriften von der Stadt eingenommen wurden. Bewilligt wurden 22 Anträge in Höhe von insgesamt 110.000 Euro.

Ausblick 2022

Das Kulturamt fördert mit der institutionellen und der Projektförderung auch im kommenden Jahr wieder Kulturinstitutionen und Projekte, um die Kunst- und Kulturszene in Bonn zu stärken. Darunter fällt zum Beispiel die Ausschreibung der Projektförderlinie „Klimakunst“, für die sich Bonner Kulturschaffende mit ihren kulturellen Nachhaltigkeitsprojekten noch bis Ende März 2022 bewerben können. Geplant sind für 2022 außerdem wieder die Stadtgartenkonzerte am Alten Zoll, der Tag der Stadtmusik und „Vielfalt!“, das Bonner Kultur- und Begegnungsfest.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

beethoven 1
Kultur

Musikschulfest Bonn/Rhein-Sieg: Ein Wochenende voller Musik

20. September 2021
popp
KulturUniversität Bonn

Berliner Autor Steffen Popp Thomas-Kling-Poetikdozent an Uni Bonn

4. April 2022
Kunst
Kultur

Kunstkommission: Kunstschaffende können sich bewerben

24. Juni 2021
starke frauen
Kultur

Graffiti-Wand zum Thema „Starke Frauen“ am Brassertufer fertiggestellt

17. April 2024
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?