Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Blauzungenkrankheit im Rhein-Sieg-Kreis ausgebrochen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > Blauzungenkrankheit im Rhein-Sieg-Kreis ausgebrochen
Rhein-Sieg-Kreis

Blauzungenkrankheit im Rhein-Sieg-Kreis ausgebrochen

Letztes Update: 17.07.2024
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
schafe
Symbolbild von Susanne Jutzeler, Schweiz 🇨🇭 💕Thanks for Likes auf Pixabay
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis (db) – Auch im Rhein-Sieg-Kreis ist die Blauzungenkrankheit ausgebrochen. Am vergangenen Freitag, 12.07.2024, wurde das Blauzungenvirus des Serotyps 3 (BTV 3) das erste Mal in einem Rinder- und Schafbestand nachgewiesen. Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist das Virus für Menschen ungefährlich.

Die seit Wochen anhaltende feucht-warme Witterung begünstigte die Vermehrung und Aktivität der das Virus übertragenden Stechmücken (Gnitzen). „Deshalb war es nur eine Frage der Zeit, bis auch bei uns im Rhein-Sieg-Kreis die ersten Blauzungenfälle amtlich bestätigt werden konnten“, sagt Silvia Berger vom Veterinäramt des Kreises. „Es ist zu erwarten, dass sich das Blauzungenvirus auch im Rhein-Sieg-Kreis flächendeckend in den hierfür empfänglichen Tierbeständen ausbreiten wird.“

Betriebe, sowie Tierhalterinnen und Tierhalter, die Krankheitssymptome an ihren Tieren feststellen, die auf die Blauzungenkrankheit hindeuten, sollten den Verdacht umgehend dem Veterinäramt melden. Bis zur Abklärung dürfen keine Tiere mehr in andere Betriebe transportiert werden.

schaafe
Imposant. Am Wochenende graste eine Schafherde am Burghof

Seit Kurzem besteht die Möglichkeit, Blauzungenvirus empfängliche Tierarten mit autogenen Impfstoffen impfen zu lassen. Eine Beihilfe zur Impfung kann bei der Landwirtschaftskammer beantragt werden. „Zusätzlich wäre es wichtig, die Tiere mit sogenannten Repellentien zu behandeln, damit sie gegen den Befall durch Gnitzen geschützt sind.

Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung der Wiederkäuer, die je nach Serotyp unterschiedliche klinische Ausprägungen verursacht. Der momentan auftretende Serotyp 3 führt zu ausgeprägten Symptomen und endet vor allem für Schafe und Ziegen oft tödlich.

Schafe zeigen etwa sieben bis acht Tage nach der Infektion die ersten Anzeichen einer akuten Erkrankung: erhöhte Körpertemperatur, Apathie und Absonderung von der Herde. Bald nach dem Anstieg der Körpertemperatur schwellen die geröteten Maulschleimhäute an. Es kommt zu vermehrtem Speichelfluss und Schaumbildung vor dem Maul. Die Zunge schwillt an, wird blau und kann aus dem Maul hängen. Die klinischen Symptome bei Rindern sind von der Art her ähnlich, aber in der Regel weit weniger ausgeprägt. Wirtschaftliche Verluste in den betroffenen Betrieben können dennoch beträchtlich sein.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

wahl
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Über 455.000 Wahlberechtigte im Kreis – Alle Infos zur Bundestagswahl

22. September 2021
gesucht
Rhein-Sieg-Kreis

Polizei sucht Tatverdächtige

21. Juli 2021
NGG Bäckerei Beschäftigte
Rhein-Sieg-Kreis

NGG warnt vor „Azubi-Vakuum“ in Bäckereien – „Keine Wette auf die Sonntagsbrötchen 2030“

28. Juni 2023
geldbörse
Rhein-Sieg-Kreis

Ehrlicher Finder aus Oberpleis – Aber …

12. Mai 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?