Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Bonner Obstbaum-Aktion startet am 1. Oktober
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Bonner Obstbaum-Aktion startet am 1. Oktober
Bonn

Bonner Obstbaum-Aktion startet am 1. Oktober

Letztes Update: 28.09.2023
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
selfie point
Teilen

Bonn – Die Stadt Bonn vergibt bis zu 1.000 Obstbäume kostenlos an interessierte Gartenbesitzer*innen und Gartenpächter*innen. Ab 1. Oktober 2023 können Bewerbungen online eingereicht werden.

Übersicht
  • Wie kann ich mich bewerben?
  • Wie geht es dann weiter?
  • Was ist sonst noch wichtig?
  • Obstbaum-Aktion ist Teil des Klimaplans 2035

Obstbäume sind wahre Multitalente – sie sind natürliche Schattenspender an heißen Tagen, sie bieten Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nektar und Pollen, und noch dazu liefern sie leckere Früchte. Im Rahmen der Bonner Obstbaum-Aktion werden daher bis zu 1.000 Obstbäume an Bonner Gartenbesitze*innen und Gartenpächter*innen ausgegeben.

Wie kann ich mich bewerben?

Ab Sonntag, 1. Oktober, wird die Möglichkeit zur Online-Bewerbung auf www.bonn.de/obstbaum freigeschaltet. Hier sind wenige Angaben zum Beispiel zur Person und zum für die Baumpflanzung vorgesehenen Grundstück erforderlich. Außerdem muss angegeben werden, ob ein oder zwei Obstbäume gewünscht sind. Das vollständig ausgefüllte Formular wird dann online eingereicht.

Wie geht es dann weiter?

Bewerbungen sind grundsätzlich bis zum 31. Oktober möglich. Allerdings lohnt es sich schnell zu sein, denn die Reservierung der Bäume erfolgt nach dem Eingangsdatum. Nach dem Bewerbungszeitraum erfolgt die Auswertung. Anschließend werden die Zu- oder Absagen an die Bewerber*innen versendet. Mit den Zusagen erfolgt auch eine Information dazu, wann und wo die Obstbäume abgeholt werden können. Dies wird Mitte November an unterschiedlichen Terminen im Bonner Stadtgebiet möglich sein.

Was ist sonst noch wichtig?

Ausgegeben werden Apfel- und Kirschbäume als sogenannte Halbstämme. Diese sind bei Ausgabe circa zweieinhalb Meter hoch und stehen im Topf. Später werden die Bäume etwa fünf Meter hoch, weshalb entsprechend viel Platz im Garten zur Verfügung stehen sollte. Aus organisatorischen Gründen sind bei der Bewerbung leider keine Wünsche zur Baumart möglich. Bei der Ausgabe besteht je nach Verfügbarkeit jedoch die Auswahl zwischen Apfel- und Kirschbaum.

Obstbaum-Aktion ist Teil des Klimaplans 2035

Die Obstbaum-Aktion geht zurück auf den Zielbeschluss zum Bonner Klimaplan 2035, den der Stadtrat im Frühjahr 2023 gefasst. Der Klimaplan dient als Fahrplan zu einer klimaneutralen und lebenswerten Stadt. Er definiert als Strategie klare Ziele und Entwicklungspfade für die kommenden 13 Jahre und enthält ein konkretes „Arbeitsprogramm Klimaschutz“ für die Stadtverwaltung bis 2025 mit fast 70 Aktivitäten.

Weitere Informationen zum Bonner Klimaplan 2035 gibt es unter www.bonn.de/klimaplan.

 

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Anja Karliczek
Universität Bonn

Bundesministerin Anja Karliczek informiert sich über die Exzellenzstrategie der Universität Bonn

1. Juli 2021
gartenschau
Bonn

Radschnellrouten verletzen keine Urheberrechte

25. August 2021
vertragsunterzeichnung telenotarztsystem
Bad HonnefBonnKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis erhalten ein Telenotarztsystem

23. Januar 2024
playback (11)
1
KulturKulturmeile

GOPgemacht! „Playback“ berauscht mit Akrobatik, Musik und Farbe

23. Mai 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?