Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: BUND: Seltene Moose im Siebengebirge nun ausgestorben
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > BUND: Seltene Moose im Siebengebirge nun ausgestorben
Bad Honnef

BUND: Seltene Moose im Siebengebirge nun ausgestorben

Letztes Update: 08.09.2020
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
BUND
Foto: BUND Rhein-Sieg
Teilen

Bad Honnef – Erneut geht der BUND rechtlich gegen die Kreisverwaltung Siegburg vor und erstattete Anzeige wegen der Zerstörung eines gesetzlich geschützten Siefens und Quellbiotops im FFH-Gebiet Siebengebirge. Im Zuge der Kahlschläge der Fichte wurden nach Aussage des BUND die unteren Quellfluren des Biotops BT-5309-0081-8 (nördostlich des ehemaligen Jagdhauses im Schmelztal, d.Red.) mit extrem seltenen Moosen zerstört und die Standorte durch Freistellung, mechanische Beeinträchtigung und Überschüttung mit Reisig und Stammholz vernichtet worden sein. Betroffen seien beispielsweise das Glänzende Hookermoos und das Haarkelchmoos, die jetzt im Siebengebirge ausgestorben seien, sowie die Torfmoose Sphagnum fallax und Sphagnum palustre.

Drei Wissenschaftler*innen der Universität Koblenz-Landau (Prof. Dr. Eberhard Fischer, Dr. Dorothee Killmann und Burkhard Leh) haben in einer Expertise vom 3.9.2020 auf den Verlust des Biotops hingewiesen, dessen Moosbestand seit mehr als 25 Jahren wissenschaftlich bekannt ist (Expertise liegt „Honnef heute“ vor). Sie stellen den erfolgten Kahlschlag der Borkenkäferfichten und den Einsatz von schwerem Forstgerät wie Harvestern grundsätzlich in Frage. Wenigstens seien aber naturschutzfachlich besonders wertvolle Flächen beim Einschlag auszunehmen.

Im laufenden Rechtsstreit mit dem BUND um die Zulässigkeit des großflächigen Fichtenkahlschlags im FFH-Gebiet Siebengebirge hatte die Kreisverwaltung Siegburg vor Gericht dargelegt, eine Beeinträchtigung des Schutzgebietes sei ausgeschlossen und der Einschlag selbst diene dem Naturschutz des Gebietes. BUND-Sprecher Achim Baumgartner: „Nun wird diese von Anfang an naturschutzfachlich zweifelhafte Darstellung mehr und mehr von der Realität überholt.“

Nach Auffassung des BUND sei auch juristisch der Einschlag nicht (mehr) durch den Beschluss des OVG Münster vom 19.12.2019 legitimiert. Baumgartner: „Denn die Annahme im Beschluss, dass nämlich durch den Einschlag der Borkenkäferbestand noch zu lenken sei, trägt nach einem weiteren Trockenjahr 2020 nicht mehr und die im Rechtsstreit zugesagten Mindestabstände zu Laubwaldbeständen werden vor Ort nicht ausreichend eingehalten. Im konkreten Fall am Siefen wurde eine aufwachsende Buchenverjüngung sogar freigestellt und damit zusätzlich dem Hitze- und Trockenstress ausgesetzt.“ Außerdem stehe dem Beschluss des OVG Münster inzwischen ein widersprechender Beschluss des OVG Bautzen vom 9.6.2020 gegenüber, dass in einem ähnlichen Fall eine FFH-Prüfpflicht für forstliche Aktivitäten als EU-rechtlich erforderlich erkannt habe.

„Es ist notwendig, den Einschlag – mit Ausnahme der Verkehrssicherung entlang der Wege – umgehend zu stoppen und zunächst inne zu halten. Es bedarf einer naturschutzfachlichen Ausrichtung der forstwirtschaftlichen Arbeiten, damit das Schutzgebiet nicht noch größeren Schaden erleidet. Die Zerstörung von gesetzlich geschützten, sogar in Karten erfassten Biotopen jedenfalls ist auch der Forstwirtschaft eindeutig verboten“, so Achim Baumgartner.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:BUNDKreisverwaltung
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

jonathangrunwald
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Erfolgreiche Heimatförderung des Landes wird fortgeführt

3. März 2023

Dragons-Geschäftsstelle jetzt in Rheinbreitbach

20. August 2022
Feuerwehr Königswinter
Bad HonnefFeuerwehrRettungsdienste

Feuerwehr musste drei Mal ausrücken

10. April 2018
kreuz
Bad Honnef

Karl Schönball (†) – Ein Nachruf

18. September 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?