
Bad Honnef – Die CDU will nachhaltig die Ziele naturgemäßer Waldwirtschaft zukünftig noch stärker ins Auge fassen und fordert, „unseren Stadtwald auch zukünftig bestmöglich zu pflegen und zu bewirtschaften“, so Werner Seifert, stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Die Anpassung des Stadtwaldes an den Klimawandel müsse aktiv vorangetrieben werden, um für die nächsten Generationen die Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen nachhaltig zu sichern.
Um dieses Ziel zu erreichen, stellt die CDU in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald am 18.02. den Antrag, den Stadtwald zukünftig nach den Grundsätzen der naturgemäßen Waldwirtschaft zu pflegen. Kernelemente sind dabei
a) Ökonomische Grundsätze
- Maximale Stabilität durch den Aufbau standorttypischer und strukturreicher Wälder sichern
- Den Wald einzelbaumorientiert pflegen und nachhaltig nutzen
- Wald vor Wildverbiss im notwendigen Umfang schützen die natürlich vorkommende Vegetation muss sich ohne Schutz entwickeln können
b) Ökologische Grundsätze
- Naturwaldelementen wie Altholzinseln im naturgemäßen Wirtschaftswald einbinden Horst- und Höhlenbäumen und Bäumen mit ökologisch wertvollen
- Strukturen (Biotopbäume) in die Waldpflege integrieren
- Ökologisch wichtige oder seltene Baumarten fördern wie z.B. Elsbeere, Wildobsarten
c) Soziokulturelle Grundsätze
- Wald als Erholungs- und Gesundheitsraum gestalten
- Waldboden vor Erosion schützen und als Wasserspeicher und – filter erhalten
- Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz als Beitrag zur Minderung der CO2- und Klimaproblematik fördern