![City-Bummel: Zukunft zurückholen - Mobile Pflanzelemente - Folk im Küfer 2 City 02 25 12](https://honnef-heute.de/wp-content/uploads/2025/02/City_02_25-12-1024x683.jpg)
Bad Honnef – In der City gehts rund. Auf einer Fläche zwischen dem Saynschen Hof und der Fußgängerzone findet der Abbruch Bad Honnefer Vergangenheit statt. Für den dort geplanten Wohn- und Geschäftshauskomplex müssen alte Gebäude weichen. Heute war das ehemalige Bürofachgeschäft Retz an der Reihe, das zuletzt Walter Löbach 20 Jahre führte. Würde es das Fachgeschäft 2026 noch geben, könnte das von Hermann-Josef Retz in der Bergstraße gegründete Geschäft 90-Jähriges feiern.
Vorurteil: Auf Wahlwerbeplakaten wird immer viel versprochen, aber nichts davon gehalten. Bei dem Volt-Plakat am Bauzaun in der City dürfte das nicht zutreffen: „Holen wir uns die Zukunft zurück!“ Zumindest wird im Hintergrund Zukunft gestaltet. Ob die Symbolik bei der Wahl des Standortes zum Plan von Volt gehört?
Apropos Plakate: Vor dem Bundestagswahlkampf 2025 im Februar wurden auffallend viele Plakate zerstört und abgerissen. Auf dem Foto unten ist der Rest eines SPD-Plakats zu sehen. Wer Wahlplakate zerstört, macht sich strafbar und schadet der Demokratie.
Stadtbücherei und Stadtinfo sind in die Passage umgezogen. Die Räumlichkeiten im Rathaus werden renoviert. Vermutlich ist der Standort in der Passage der bessere. Wer schnell ist, findet vielleicht einen passenden Bürostuhl, einen Sitzsack oder ein Sofa für seine Wohnung. Die Möbelstücke wurden ausgemustert und werden verschenkt.
Langsam wird die Bad Honnefer Kulturszene nach dem Winterschlaf wieder wach. Die Bad Honnefer Folk-Gruppe Old Sheep Streetband mit Jens Schumann, Yasmin Schöb und Susi Schumann spielt am 15 März im Küfer Jupp. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass eine Stunde früher. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kunst wird gebeten.
Früher standen auf der „Hitzeinsel“ vor der heutigen Hörgerätemanufaktur Bäume und Bänke. Viele Bürgerinnen und Bürger vermissen sie. Auf Anfrage teilt die Stadt mit, dass voraussichtlich ab Mitte/Ende März 2025 dort und auf dem Kirchplatz mobiles Mobiliar, mobile Pflanzkübel mit Grünelementen aufgestellt werden. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes NRW. Ein Baustein dieses Programms ist die Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
An eine dauerhafte Baumpflanzung ist an dieser Stelle nicht gedacht. Der Platz vor der Manufaktur soll auch als Freifläche für Veranstaltungen genutzt werden, das seien laut Stadt mobile Pflanzelemente die ideale Lösung.
Weitere Schatten spendende Aufenthaltsmöglichkeiten sollen im März folgen, so eine Wanderstrauchallee in der Haupt- und Kirchstraße. Sie zielen auch darauf ab, die Folgen einer Hitzeinsel zu mindern.
![City-Bummel: Zukunft zurückholen - Mobile Pflanzelemente - Folk im Küfer 7 City 02 25 10 1](https://honnef-heute.de/wp-content/uploads/2025/02/City_02_25-10-1-1024x683.jpg)
Heute wieder unterwegs, auch in der schmuddeligen Bahnhofsstrasse und gottlob sauch in den Seitenstrassen, früher mal Kurgebiet: die neue Kehrmachine des Bauhofs. Super, sieht alles gleich viel freundlicher aus