Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Corona-Pandemie darf nicht zur Handlungsunfähigkeit führen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Corona-Pandemie darf nicht zur Handlungsunfähigkeit führen
Bad Honnef

Corona-Pandemie darf nicht zur Handlungsunfähigkeit führen

Letztes Update: 01.04.2020
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
shop 2607121 1920
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis – „Die Städte und Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis leisten derzeit außergewöhnliches bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Unser Dank gilt allen, die dazu beitragen diese Krise zu bewältigen“, teilte heute der SPD-Landratskandidat für den Rhein-Sieg-Kreis, Denis Waldästl, in einer Presseerklärung mit.

Nicht nur Arbeiternehmer*innen und Unternehmen müssten mit den Herausforderungen der Krise umgehen, sondern auch die Kommunen stelle die Situation vor große Herausforderungen. Zusätzliche finanzielle Ausgaben seien notwendig, um die Krise und deren Auswirkungen vor Ort zu bekämpfen, so Waldästl.

Gleichzeitig drohten massive Einnahmeverluste bei der Gewerbesteuer mindestens für 2020 und 2021. Die Kommunen hätten so gut wie keine Möglichkeit mehr, diese Ausfälle durch Einsparungen zu kompensieren. „Es besteht daher dringender Handlungsbedarf, wenn nicht die Bürgerinnen und Bürger über die sozial ungerechte Grundsteuer die Quittung zahlen sollen“, so Waldästl weiter.

Ein weiteres Problem für viele Kommunen in der Haushaltssicherung im Rhein-Sieg-Kreis sei, dass in den kommenden zwei bis drei Jahren der Haushaltsausgleich erreicht werden müsse, um einen Nothaushalt und eine vorläufige Haushaltsführung zu vermeiden. „Beide Probleme kann die Landesregierung lösen“, formuliert Waldästl. „Das Land sollte den Kommunen auf Basis der Ist-Gewerbesteuereinnahmen 2019 einen einmaligen Sonderzuschuss zur Bewältigung der Corona-Pandemie zahlen, um vor Ort Handlungsspielräume zu erhalten.“

Außerdem müssten nach Auffassung des Kreistagsabgeordneten die Zeiträume für den Haushaltsausgleich um mindestens zwei Jahre verlängert werden, um ausreichend Zeit zu haben, sich auf die neuen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen.

Klaus Munk fordert in Bad Honnef zügige Rücknahme der Grundstückssteuererhöhung

Indes fordert der Bad Honnefer SPD-Bürgermeisterkandidat Klaus Munk zügig Maßnahmen zur Unterstützung des Gewerbes. „Dabei könnte endlich auch ein längst gegebenes Versprechen eingelöst werden: Die Rücknahme der Grundsteuererhöhung“, so der SPD-Politiker.

Da diese Steuer gewinnunabhängig sei, könne sie gerade die Schwächeren mehr entlasten als die Finanzstarken. Munk: „Also nicht nur ein Beitrag zur Linderung der aktuellen Krise, sondern auch nachhaltig zu mehr sozialem Ausgleich. Außerdem bin ich sicher, dass die Aussicht auf diese Entlastung manchem Vermieter die Entscheidung für eine Mietreduzierung erleichtern würde.“

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Weiterhin Klärungsbedarf bei Öffnungszeiten des Bürgerbüros in Aegidienberg

21. März 2013

Tai Chi bei den SFA

19. August 2013
Bombenfund
Aegidienberg

Bombenfund: 6 Personen wollten den Gefahrenbereich nicht verlassen

21. November 2022

Petitionsausschuss in den Weinbergen – Was macht der BUND?

21. November 2013
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?