Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Corona: Stadt wirbt fürs Impfen zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Corona: Stadt wirbt fürs Impfen zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen
Bonn

Corona: Stadt wirbt fürs Impfen zum Schutz vor schweren Krankheitsverläufen

Letztes Update: 19.01.2022
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Impfen
Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay
Teilen

Bonn – Angesichts der deutlich steigenden Corona-Infektionszahlen in Bonn setzt die Bundesstadt auf ihre Impfkampagne – weiterhin mit Erfolg. Zwischen 10. und 17. Januar 2022 hat es insgesamt 19.839 Impfungen gegeben: 1.297 Erst-, 2.307 Zweit- und 15.235 Auffrischungsimpfungen.

Übersicht
  • 3.169 Bonner*innen aktuell infiziert
  • Alle Informationen im Internet

Damit ergibt sich bei den Impfungen folgendes Gesamtbild: Insgesamt sind in Bonn 281.732 Erstimpfungen durchgeführt worden sowie 280.393 Zweitimpfungen und 195.440 Auffrischungsimpfungen.

„Schützen Sie sich mit den Impfungen, insbesondere der Booster-Impfung, vor einer Infektion. So können Sie vor allem ernsthafte Erkrankungen an der Omikron-Variante vermeiden“, sagt Gesundheitsamtsleiterin Dr. Susanne Engels. Ab der kommenden Woche wird die Stadt erneut über ihre Werbeanlagen im Stadtgebiet für die Corona-Impfung werben. Darüber hinaus appelliert die Stadt an die Bürger*innen, die AHA+L-Regeln einzuhalten.

Impfungen ohne Termin sind montags bis freitags möglich in den städtischen Impfstellen im Stadthaus, in der Beueler Brotfabrik sowie in der Stadthalle Bad Godesberg. Impfungen mit Termin werden in den von der Stadt beauftragten Corona-Impfstellen „MEINE.Klinik“ und Helios-Klinikum im Stadtbezirk Hardtberg sowie in der Impfstelle in Poppelsdorf angeboten. Kinderimpfungen mit Termin sind in der Stadthalle Bad Godesberg möglich. Alle Informationen gibt es im Internet: www.bonn.de/impfen.

3.169 Bonner*innen aktuell infiziert

Von Dienstag, 18. Januar, auf Mittwoch, 19. Januar, haben sich die Infektionszahlen erneut stark erhöht. In den vergangenen sieben Tagen wurden 3.136 Neuinfektionen gemeldet, dies ergibt eine 7-Tage-Inzidenz von 948,6. Aktuell sind 3.169 Bonner*innen mit Corona infiziert, 3.207 Personen befinden sich in Quarantäne. Insgesamt 311 Menschen sind in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben.

Weiterhin sind aktuell vor allem jüngere und junge Menschen betroffen, da sie typischerweise viele Kontakte untereinander haben. Mit der Omikron-Variante infizierte Menschen stecken zudem zahlreiche enge Kontaktpersonen an. Dabei zeigt sich, dass die Omikron-Variante offenbar häufig sehr mild verläuft, insbesondere nach Impfung.
Das Landeszentrum für Gesundheit NRW weist für die 20-Jahres-Altersgruppen folgende 7-Tage-Inzidenzen aus: 0 bis 19 Jahre: 1.663,6; 20-39 Jahre: 1.211,0; 40-59 Jahre: 782,4; 60-79 Jahre: 260,5; 80 Jahre und älter: 112,1.

In Bonn ist ein intensives Testgeschehen zu verzeichnen. In den ersten beiden Januar-Wochen sind in den rund 350 Teststellen sowie den Arztpraxen jeweils mehr als 150.000 Tests durchgeführt worden. Hinzu kommen die mehreren zehntausend Tests in den Kindertagesstätten und Schulen. Das lässt vermuten, dass die Dunkelziffer von unentdeckten Infektionen mit nicht bis kaum wahrnehmbaren Krankheitsanzeichen niedrig ist.

Das Gesundheitsamt registriert aktuell 300 Fälle an 85 Schulen sowie 179 Fälle in 61 Kindertagesstätten. Ausbrüche mit mindestens drei zusammenhängenden Infektionen gibt es in einer Pflege-Einrichtung, in zwei Kliniken, in sieben Kindergärten in vier Schulen und einer Jugendhilfe-Einrichtung.

Alle Informationen im Internet

Alle Informationen rund um die Corona-Pandemie in Bonn gibt es auf den städtischen Internetseiten unter www.bonn.de/coronavirus.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

stadthaus
Bonn

Bonn: Erste Zwischenergebnisse zur Haushaltskonsolidierung

24. Januar 2024
unfall tunnel
BonnKönigswinter

Rauchentwicklung im B42-Tunnel löst Großeinsatz der Feuerwehren aus

17. Oktober 2025
kaminzimmer
Bad HonnefBonnKönigswinter

Weihnachtsmärkte bleiben unter 2G- und AHA-Regeln möglich

3. Dezember 2021
foerderung
Bonn

Fördermittel für entwicklungspolitische Projekte jetzt beantragen

28. April 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?