Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Demografischer Wandel: Kommunen gehen neue Wege
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Demografischer Wandel: Kommunen gehen neue Wege
Siebengebirge

Demografischer Wandel: Kommunen gehen neue Wege

Letztes Update: 06.06.2025
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
gemuetlicher kaffeeklatsch
Quelle: Susanne Langguth
Teilen

Bad Honnef – Den demografischen Wandel gibt es nicht erst seit gestern. Die Veränderungen unserer Gesellschaft dauern stetig an und sind tiefgreifend: Wir werden weniger, älter und vielfältiger. Seit langem setzen sich viele Engagierte mit der Frage auseinander, wie der Wandel auf kommunaler Ebene – in den Dörfern, Städten, Gemeinden und Landkreisen – gestaltet werden kann. Was es bisher nicht gab: Einen Ort, an dem (Praxis)-Wissen gebündelt und Austausch sowie gegenseitige Unterstützung über Stadtgrenzen hinaus stattfinden kann. Der Zukunftsraum Demografie füllt diese Lücke. Seit dem 27. Mai ist die bundesweite digitale Plattform geöffnet. Umgesetzt wurde sie vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Der Zukunftsraum Demografie ist mehr als eine Website. Er ist ein eigenes Netzwerk, das Räume öffnet und zur Mitgestaltung einlädt. Es richtet sich an alle, die den demografischen Wandel in den Kommunen aktiv gestalten: Landrätinnen und Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitarbeitende aus kommunalen Verwaltungen, Ehrenamtliche. Eine Registrierung ist kostenfrei und innerhalb weniger Minuten erledigt.

Christiane Knirsch, Leiterin der Geschäftsstelle Zukunftsraum Demografie, betont: „In den Kommunen ist der Wunsch nach Vernetzung und kollegialem Austausch sehr hoch, das haben unsere Modellprojekte der vergangenen Jahre gezeigt. Die Erfahrungen aus der ‚Demografiewerkstatt Kommunen‘ (DWK, 2016-2020) und der ‚Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im Wandel‘ (ZWK, 2021-2024) zeigen aber auch, dass starre Strukturen, Personalmangel und finanzielle Probleme die Kommunen oft darin ausbremsen, sich über die Grenzen ihrer eigenen Verwaltung hinaus gezielt zu vernetzen und voneinander zu lernen.“ Nicht jede Kommune muss das Rad der guten Lösungen neu erfinden. Im Zukunftsraum Demografie kommen nach dem Prinzip „Biete/ Suche“ Personen zusammen, die an ähnlichen Herausforderungen arbeiten.

Neben dem offenen Angebot des Austauschs bietet das Netzwerk weitere konkrete Vorteile: Alle Mitglieder haben exklusiven Zugang zu einer Mikroförderung (bis zu 5000 Euro pro Kommune pro Jahr auf Antrag), die eingesetzt werden kann, um externe Beraterinnen und Berater zu beauftragen oder sich interkommunal zu Demografiethemen zu vernetzen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der Förderung strukturschwacher Regionen. Außerdem steht eine wachsende Wissenssammlung zur Verfügung und es sind regelmäßige Online-Seminare, E-Learning-Kurse und jährliche Vernetzungstreffen in Präsenz geplant. Das Besondere an diesem Modellprojekt: Dank seiner offenen, agilen Struktur kann es flexibel auf die Bedarfe der Kommunen reagieren. Die Plattform wurde im engen Dialog mit der Zielgruppe konzipiert und getestet.

Ziel des Projekts ist, die Kommunen bestmöglich bei ihrer großen Gestaltungsaufgabe zu unterstützen. Damit die Lösungen, die vor Ort entstehen, ihre volle Wirkung entfalten können: gleichwertige Lebensverhältnisse und Teilhabe für alle – für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine starke Demokratie.
Der „Zukunftsraum kommunale Demografiegestaltung“ wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Geschäftsstelle ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. angesiedelt.

www.zukunftsraum-demografie.de

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

dragons schwelm (30)
Bad HonnefTitel

Playoffs: Dragons hatten den Sieg in der Tasche und verschenkten ihn dann

16. April 2023
kapelle
Bad Honnef

Virtuelles Brückenhofmuseum veröffentlicht Fotos der alten evangelischen Kapelle

2. Juni 2020
naturschutz
Bad Honnef

Schilderschutz

25. Juni 2020

Andreas Archut

22. Oktober 2013
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?