Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Die Balance zwischen Familie und Beruf ist manchmal gar nicht so einfach zu finden
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Freizeit und Beruf > Die Balance zwischen Familie und Beruf ist manchmal gar nicht so einfach zu finden
Freizeit und Beruf

Die Balance zwischen Familie und Beruf ist manchmal gar nicht so einfach zu finden

Letztes Update: 22.08.2018
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
büro
Teilen

Balance zwischen Familie und Beruf – gar nicht so einfach zu finden

Im Arbeitsleben ist heutzutage Flexibilität gefordert wie nie zuvor: Rund im die Uhr soll man erreichbar sein, reisefreudig und überall einsetzbar, mobil und ständig in irgendwelchen Fortbildungen involviert. Verpackt wird das in dem netten Wort Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten, flexible Ortswahl, flexible Karrieregestaltung.

Wir wollen alles, und zwar gleichzeitig!

Das ist zumindest das, was man den ab etwa 1985 Geborenen vorwirft. Es muss die gut funktionierende Familie sein, es muss ein erfüllender Beruf sein, und es sollte ständig etwas Neues passieren. Abwechslungsreiche Karrieren und eine Familie, die mitzieht und das dank guter Bezahlung auch kann – besser geht es eigentlich nicht. Mit einem normalen Nine-to-five-Job ist das natürlich nicht machbar. Denn von allem etwas heißt, dass man sich zeitlich und physikalisch gleichermaßen im Privatleben wie im Beruf befindet. Eine 40-Stunden-Woche im Büro mit täglichen Fahrtzeiten von 1 1/2 Stunden oder mehr sind da nicht vorgesehen. Eine KiTa, die das Kind nur vormittags nimmt, ist ebenfalls nicht vorgesehen.

Familie und Beruf neu denken

Die moderne Dienstleistungsgesellschaft hat etwas Gutes: Wer nicht mehr auf Produktionsstraßen und Fertigungshallen angewiesen ist, kann von zu Hause aus arbeiten. Der moderne Büromensch braucht normalerweise für seine Arbeit einen Computer und eine funktionierende Internetverbindung. Ob man als Marketingexperte für ein globales Unternehmen Zahlen auf dem Rechner hin und her schubst, ob man für die Presseabteilung Veröffentlichungen verfasst oder die IT eines Unternehmens verwaltet: Das geht überall, solange Rechner und Internet funktionieren.

Dualismus ist nicht mehr Up-to-Date

Wer alles will, darf Privatleben und Beruf nicht gegeneinander ausspielen. Statt dem üblichen Dualismus Karriere versus Familie muss heute ein in sich stimmiges Gesamtpaket gelebt werden. Und das funktioniert nur, wenn die beiden wichtigsten Lebensthemen, nämlich das private und das berufliche Glück als eine Einheit gesehen werden. Warum sollte man das Erwerbsleben auch vom Rest trennen? Arbeit muss Spaß machen, und Spaß ist eine recht private Angelegenheit.

Arbeitsplatzgestaltung zu Hause

Homeoffice, flexible Arbeitsplatzwahl und flexible Arbeitszeiten erlegen die Verantwortung für ein gesundes und angenehmes Arbeitsumfeld vom Unternehmen weg hin zum Arbeitnehmer. Die ergonomische und passende Arbeitsplatzeinrichtung ist da genauso wichtig wie die selbständige Stundenüberwachung. Wer viel alleine und eigenverantwortlich arbeitet, tendiert im Normalfall zu Überstunden. Disziplin ist also wichtig, wenn auch anders als normalerweise verstanden.

Die mysteriöse Balance?

Wenn es um Balance geht, denkt man wieder an eine Waage mit zwei Waagschalen. In der einen liegt der ungeliebte Beruf, die Erwerbsarbeit, die Anstrengung. In der anderen liegt das Privatleben mit Hobbys und Familie. Wenn aber der Beruf als genauso belastend oder erfüllend wie das Privatleben betrachtet wird, fällt die Waage weg. Ein Ausgleich ist trotzdem wichtig: Niemand kann sich 24/7 nur mit einer Sache beschäftigen. Sport, Spiel und Familie sollten einen festen Platz im Alltag haben. Ob man nun im Homeoffice zwischen zwei Tabellenkalkulationen schnell eine Runde Mensch-ärger-Dich-nicht mit den Kinder spielt (statt Tischkicker mit den Kollegen) oder nachmittags in der Familiengruppe Taekwondo trainiert (statt nach Feierabend mit den Kollegen zu joggen), das ist eigentlich egal.

Fazit: Vielleicht nicht besser, aber anders

Wer jetzt gegen flexible Arbeitsplätze, Arbeitszeiten und viel Eigenverantwortung protestiert, verfällt wieder in einen Dualismus: Alte Beständigkeit versus neue Flexibilität. Dabei geht es gar nicht darum, den universell besten Weg zu finden. Familien brauchen heute etwas, das funktioniert. In ihrer individuellen Situation, mit einer mehr oder weniger berufstätigen Mutter und einem mehr oder weniger hausmännisch veranlagten Vater. Es geht also nur darum, den individuellen Weg zum Glück zu finden. Und der liegt ganz sicher nicht im Extrem Flexibilität oder im Extrem Beständigkeit, sondern irgendwo dazwischen. Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit, Homeoffice und die Betriebskita helfen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Manuel Andrack
Freizeit und Beruf

„Wunderbar wanderbar – unser NRW“ mit Manuel Andrack

2. Juni 2020

Umfrage zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen in der Region

2. August 2017

Weiterbildungsgesellschaft der IHK richtet Informationsabend aus

8. Juli 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?