Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Die Pandemie und ihre großen ethischen Fragen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Die Pandemie und ihre großen ethischen Fragen
Universität Bonn

Die Pandemie und ihre großen ethischen Fragen

Letztes Update: 16.04.2021
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Unbenannt 3
Prof. Dr. Christiane Woopen spricht in ihrem Vortrag über die großen ethischen Fragen der Pandemie | Foto: © Reiner Zensen
Teilen

Bonn – Über die Ethik in Zeiten der Pandemie und darüber hinaus spricht am 28. April um 17 Uhr die Medizinethikerin Prof. Dr. Christiane Woopen in einem virtuellen Vortrag. Die Veranstaltung ist Teil des Selten Salons, einer öffentlichen Vortragsreihe des wirtschaftswissenschaftlichen Exzellenzclusters ECONtribute und des Reinhard Selten Institute.

Wer bekommt den knappen Impfstoff zuerst, und welche Funktion darf ein Impfnachweis beim Zugang zu Restaurants haben? Darf man knappe Beatmungsgeräte nach Alter vergeben? Seit Beginn der Corona-Pandemie spielt die Ethik eine äußerst prominente Rolle in der öffentlichen Diskussion und beleuchtet den Stellenwert von Leben, Gesundheit, Freiheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft. „Langfristig geht es darum, wie wir leben wollen – national, europäisch und international. Die Pandemie ist eine verpflichtende Einladung, darüber neu und ausführlich nachzudenken und zu sprechen“, sagt die Kölner Medizinethikerin Prof. Dr. Christiane Woopen, Mitglied des Exzellenzclusters ECONtribute der Universitäten Bonn und Köln. In einem virtuellen Vortrag am 28. April von 17 Uhr bis 18.30 Uhr spricht sie über „Die Pandemie und ihre großen ethischen Fragen“.

Mit dem Selten Salon veranstalten der Exzellenzcluster ECONtribute und das Reinhard Selten Institute mehrmals im Jahr Vorträge für die breite Öffentlichkeit. Ziel ist es, Spitzenforschung einem breiten Publikum einfach und verständlich zugänglich zu machen. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Veranstaltung findet online über das Konferenzsystem Zoom statt. Anmeldungen sind möglich unter:
https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJAlc-CprDMtE9eXE18YV602jtYHjcjlNeVA

Weitere Informationen zur Veranstaltung:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Zur Person:

Christiane Woopen ist Clustermitglied bei ECONtribute sowie geschäftsführende Direktorin von ceres, Professorin für Ethik und Theorie der Medizin und Leiterin der Forschungsstelle Ethik an der Universität zu Köln. Seit 2017 ist sie Vorsitzende des Europäischen Ethikrats (European Group on Ethics in Science and New Technologies), der die Europäische Kommission berät.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

süßigkeiten
Universität Bonn

Studie der Uni Bonn: Bei süßen Snacks achten Kinder auf den Preis, anderen muss es schmecken

7. Juni 2023
uni bonn
Universität Bonn

Von Pocahontas und Ohrwürmern

5. April 2024
mathenacht
Bad HonnefBonnKönigswinterUniversität Bonn

Digitale Mathenacht für Groß und Klein

17. November 2021
Klima
Universität Bonn

Ringvorlesung zum Klimawandel an der Universität Bonn geht in die sechste Runde

29. Oktober 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?