Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Ehefrau reanimierte Ehemann – Oberbrandmeister Tobias Heinke gab telefonisch Anleitung
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Ehefrau reanimierte Ehemann – Oberbrandmeister Tobias Heinke gab telefonisch Anleitung
BonnTitel

Ehefrau reanimierte Ehemann – Oberbrandmeister Tobias Heinke gab telefonisch Anleitung

Letztes Update: 17.04.2024
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
feuerwehr 1
Jürgen und Evi Weinstock mit Oberbrandmeister Tobias Heinke (r.) in der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn - Foto: Bundesstadt Bonn/Feuerwehr und Rettungsdienst
Teilen

Bonn – Der Anruf über die Notrufnummer 112 erreichte die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn am Abend des 19. Februar 2024. Evi Weinstock berichtete, dass ihr Ehemann Jürgen unvermittelt in ihrem Zuhause in Bonn-Oberkassel zusammengebrochen sei und nun bewusstlos auf dem Boden liege.

Oberbrandmeister Tobias Heinke war am anderen Ende der Leitung. Er schickte einen Rettungswagen von der Feuerwache 2 in Beuel und eine Notärztin von der Feuerwache 3 in Bad Godesberg nach Oberkassel. Außerdem leitete er Evi Weinstock an, ihren Mann, der einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte, zu reanimieren. Mit einer Herzdruckmassage hielt sie seinen Kreislauf so lange aufrecht, bis der Rettungsdienst eintraf und die Maßnahmen fortführte. Jürgen Weinstock wurde in ein Bonner Krankenhaus transportiert und so wieder ins Leben zurückgeholt.

Evi und Jürgen Weinstock waren kürzlich zu Besuch in der Leitstelle. Bei dem emotionalen Wiedersehen bedankten sich beide bei Tobias Heinke, der am Telefon die Anleitung zu den überlebenswichtigen Maßnahmen gegeben hatte.

Hilfe bei Herz-Kreislauf-Stillstand

Im Jahr 2023 wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst der Bundesstadt Bonn zu 236 Einsätzen gerufen, bei denen Personen einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten hatten und reanimiert werden mussten. Mit jeder Sekunde, in der das Herz eines Betroffenen nicht schlägt und somit den Körper nicht mit Sauerstoff versorgt, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit.
Die Rettungskette beginnt also bereits bei Augenzeugen, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand bei einem Menschen beobachten und den Notruf 112 wählen. In 55 Fällen erkannten die erfahrenen Leitstellendisponenten, die über jahrelange Erfahrung in den Bereichen Notfallrettung, Brandschutz und Technische Hilfeleistung verfügen, im vergangenen Jahr bereits am Telefon, dass eine Reanimation notwendig war. Sie leiteten die überlebenswichtigen Maßnahmen telefonisch so lange an, bis der Rettungsdienst an der Einsatzstelle eintraf und die Patienten übernahm.

Auch in Bad Honnef und Königswinter retten die Feuerwehren Leben. Wer dabei sein möchte, erfährt hier  und hier mehr.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Dragons Leitershof 7
TitelBasketball

Dragons: Bad Honnef erlebt am Samstag das wichtigste Spiel der Saison

3. April 2025

Eine Quarterpipe für die Skater-Bahn – Bald auch Asphalt-Curling?

25. September 2014
ogs demo Kopie
Bad HonnefTitel

OGS-Finanzierung: BÜRGERBLOCK und GRÜNE kritisieren neue Gebührenordnung scharf

26. Mai 2024
polizei
Bonn

Bei „Rücksicht im Blick“: 17-Jähriger schlug einem Polizeibeamten ins Gesicht

27. September 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?