Bonn/Rhein-Sieg – Der Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen setzt ein Zeichen für Inklusion im Handel. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster, dem Dezernat Gesundheit und Soziales sowie der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises lädt der Verband Einzelhändler zur Kick-Off-Veranstaltung bezüglich des Projektes „Stille Stunde“ und einer KI unterstützten Indoor- Navigationsbrille.
Am 6. Februar startet im Rhein-Sieg-Kreis das Projekt „Stille Stunde – Inklusion durch Reizarmut“, initiiert von gemeinsam zusammen e.V. Es ermöglicht Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen, wie Autismus, ein stressfreieres Einkaufserlebnis durch reduzierte Reize wie leise Musik und gedämpftes Licht.
Ein Highlight ist die Präsentation der „Digitalen Indoor- Navigationsbrille“, die sehbehinderte Menschen eine selbstständige Orientierung im Geschäft ermöglicht. Entwickelt von Prof. Dr. Mahdi Bohlouli, wird sie als Pilotprojekt in der Region getestet. Bohlouli arbeitet und forscht seit einigen Jahren zum Thema Künstliche Intelligenz.
„Einzelhändler des Rhein-Sieg-Kreises erhalten in der Veranstaltung praxisnahe Einblicke in die Bedürfnisse von Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen und positionieren sich als Vorreiter für Barrierefreiheit. Marginalisierung von Personengruppen zu beenden, ist auch im Handel ein wichtiges Thema. Wenn dies durch soziales Engagement und durch neueste KI-Technologie geschehen kann, dann freuen wir uns umso mehr, die Veranstaltung anbieten zu können. Erste Erfahrungen zeigen zudem eine Umsatzsteigerung während der Stillen Stunde“, so Jannis Vassiliou, Vorsitzender des Einzelhandelsverbands Bonn Rhein-Sieg Euskirchen.
Die Veranstaltung wird von Landrat Sebastian Schuster eröffnet, Rebecca Lefevre (gemeinsam zusammen e.V.) gibt Einblicke in das Projekt der Stille Stunde sowie das Einkaufsverhalten der Zielgruppe. Mahdi Bohlouli stellt die Navigationsbrille und ihre Anwendung vor. Die Veranstaltung findet statt am 6. Februar um 15 Uhr im Kreishaus des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg.
Interessierte Einzelhändlerinnen und Einzelhändler können sich beim Einzelhandelsverband unter info@ehvbonn.de für die Veranstaltung anmelden.