Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: EU-Fischereiminister beschließen Ostsee-Fangquoten 2026 mit gemischten Änderungen für Hering und Dorsch
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > News überregional > EU-Fischereiminister beschließen Ostsee-Fangquoten 2026 mit gemischten Änderungen für Hering und Dorsch
News überregional

EU-Fischereiminister beschließen Ostsee-Fangquoten 2026 mit gemischten Änderungen für Hering und Dorsch

Letztes Update: 28.10.2025
dts Nachrichtenagentur
Teilen
3 Min Lesezeit
Schiffe in einem Hafen (Archiv)
Schiffe in einem Hafen (Archiv) / Bild: via dts Nachrichtenagentur
Teilen

Der Rat der EU-Fischereiminister hat am Dienstag in Luxemburg die Fangquoten für die Fischbestände in der Ostsee für das Jahr 2026 beschlossen. Die Vereinbarung umfasst unter anderem Hering, Sprotte, Dorsch, Lachs und Scholle, teilte die dänische EU-Ratspräsidentschaft mit.

Im Detail wurden die Fangmöglichkeiten für Sprotte um 45 Prozent erhöht, während die Fangquoten für zentralen Ostseehering um 15 Prozent steigen. Für den Rigaer Meerbusen wurden die zulässigen Gesamtfangmengen um 17 Prozent im Vergleich zu 2025 gesenkt. Die Fangquoten für westlichen Ostseehering blieben unverändert, und für den Bottnischen Hering wurde eine Reduzierung um 40 Prozent beschlossen.

Die Fangmöglichkeiten für Lachs im Finnischen Meerbusen wurden um ein Prozent erhöht, während die Fangquote für Lachs im Hauptbecken der Ostsee um 27 Prozent gesenkt wurde. Für Dorsch wurden die zulässigen Gesamtfangmengen nur für Beifänge festgelegt, um die Erholung der Bestände zu ermöglichen. Die Fangquoten für Scholle wurden um drei Prozent reduziert.

„Bei der heutigen Vereinbarung geht es darum, unsere gemeinsame Zukunft zu sichern“, sagte der dänische Fischereiminister Jacob Jensen. „Damit schaffen wir ein Gleichgewicht zwischen der Notwendigkeit, nachhaltige Fischbestände zu gewährleisten, unsere Meeresökosysteme zu schützen und die langfristige Lebensfähigkeit unserer Fischereigemeinden zu sichern.“

Das deutsche Bundeslandwirtschaftsministerium zeigte sich zufrieden mit den Beschlüssen. Die gezielte Fischerei auf die für Deutschland wichtigsten Bestände Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee bleibe weiterhin grundsätzlich geschlossen, hieß es aus Berlin. Anlass zur Hoffnung gebe es zudem weiterhin beim westlichen Hering: Anzeichen für eine Bestandserholung der letzten Jahre setzten sich fort. Deutschland habe sich daher in schwierigen Verhandlungen erfolgreich dafür eingesetzt, dass die kleine Küstenfischerei weiter westlichen Hering in begrenztem Rahmen mit passiven Fanggeräten, wie Stellnetzen und Reusen, gezielt fangen könne.

„Die Fischerei an unseren Küsten ist weit mehr als ein Wirtschaftszweig – sie ist ein einzigartiges Kulturgut und ein Stück unserer Heimat“, sagte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU). Das müsse man bewahren. „Die heutigen Entscheidungen des Rates zu den Ostseefangquoten bauen auf den langjährigen Anstrengungen zur Erholung der Bestände auf und ermöglichen zugleich, dass auch 2026 wichtige Fischereien fortgeführt werden können – ohne zusätzliche Einschränkungen gegenüber dem laufenden Jahr.“

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

dts image 33869 cqocmdjrab 08600 1140 760
News überregional

Länderchefs fordern Zulassung von E-Fuel-Fahrzeugen über 2035 hinaus und Senkung der US-Zölle

22. Oktober 2025
Bundesrechnungshof (Archiv)
News überregional

Bundesrechnungshof kritisiert Planungsmängel beim 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität

22. Oktober 2025
Bauarbeiter (Archiv)
News überregional

Homeoffice-Ausgleich: Experte fordert zusätzlichen Urlaubstag für Bauarbeiter und Mitarbeiter in der Fertigung

23. Oktober 2025
Erencan Yardimci (Archiv)
News überregional

Hannover 96 gewinnt Niedersachsen-Derby gegen Braunschweig mit 3:0 nach früher Roter Karte

26. Oktober 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?