Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: EU-Parlament schwächt Lieferkettengesetz ab – Kritik von Sozialdemokraten und Grünen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > News überregional > EU-Parlament schwächt Lieferkettengesetz ab – Kritik von Sozialdemokraten und Grünen
News überregional

EU-Parlament schwächt Lieferkettengesetz ab – Kritik von Sozialdemokraten und Grünen

Letztes Update: 13.11.2025
dts Nachrichtenagentur
Teilen
3 Min Lesezeit
EU-Parlament in Straßburg (Archiv)
EU-Parlament in Straßburg (Archiv) / Bild: via dts Nachrichtenagentur
Teilen

Das EU-Parlament hat sich am Donnerstag für eine deutliche Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes ausgesprochen.

Mehrheitlich stimmten neben den Mitgliedern der konservativen Fraktion (EVP), der auch CDU und CSU angehören, die extrem rechten Fraktionen, zu denen etwa die AfD gehört, für den Antrag. Sie votierten dafür, dass nur Unternehmen mit durchschnittlich mehr als 1.750 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 450 Millionen Euro eine Sozial- und Umweltberichterstattung durchführen müssen.

Im Oktober war eine Abstimmung zur Abschwächung der europäischen Lieferkettenrichtlinie gescheitert. Nachdem es in den Verhandlungen zwischen der sozialdemokratischen Fraktion (S&D) und der konservativen Fraktion (EVP) zu keinem Ergebnis gekommen ist, stellte die EVP ihren eigenen Antrag zur Abstimmung.

EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU) verteidigte sein Vorgehen. „Der Mittelstand muss deutlich entlastet werden“, schrieb er auf der Plattform X. „Ich will, dass wir in Europa liefern, Bürokratie abbauen, Wachstum schaffen und unser Versprechen umsetzen.“

Kritik kam von den Sozialdemokraten, Grünen und Linken. „Nachdem ich mich unermüdlich und bis zum bitteren Ende für einen pro-europäischen Kompromiss zwischen den demokratischen Parteien im Europäischen Parlament eingesetzt habe, bin ich zutiefst enttäuscht über das Ergebnis der heutigen Abstimmung“, sagte René Repasi (SPD), S&D-Koordinator für den Rechtsausschuss und Schattenberichterstatter für den Nachhaltigkeits-Omnibus. „Der Verhandlungsführer der EVP hat unsere aufrichtigen Bemühungen immer wieder abgelehnt und jeden Kompromiss torpediert. Stattdessen marschierten die Konservativen mit dem Rotstift voran – sie strichen die Brandmauer und zeichneten ihre selbst geschaffene Mehrheit zusammen mit den antidemokratischen Kräften am Rande neu.“

„Europa hat heute verloren“, schrieb die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Europaparlament, Terry Reintke in sozialen Medien. „Die Konservativen haben zusammen mit der extremen Rechten gestimmt und den Schutz vor Kinderarbeit und Umweltzerstörung verwässert“, so Reintke. „Manfred Weber hat dieses Bündnis ermöglicht. Ein Preis, den Europas Demokratie teuer zahlen wird.“

Der Berichterstatter der Linken, Arash Saeidi (La France Insoumise), sprach von einer Deregulierung auf Kosten der Menschenrechte und des Klimas. „Unter dem Deckmantel der Vereinfachung wird die Sorgfaltspflicht geschwächt und multinationalen Unternehmen ein Geschenk gemacht, das auf Kosten der Arbeitnehmer und der Umwelt geht“, sagte sie. „Mit dieser Omnibus-Abstimmung macht Europa einen weiteren Schritt in Richtung Deregulierung zugunsten großer Unternehmen.“

Die Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten hatten bereits im Juni 2025 vorgeschlagen, die Lieferkettenrichtlinie deutlich abzuschwächen: Künftig sollten demnach lediglich Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 1,5 Milliarden Euro erfasst werden. Ersten Berechnungen zufolge wären damit 70 Prozent weniger Unternehmen betroffen. Außerdem müssten die Unternehmen nicht mehr entlang der gesamten Lieferkette auf die Einhaltung von grundlegenden Menschen- und Arbeitsrechten sowie Umweltstandards achten.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bundesverfassungsgericht (Archiv)
News überregional

Bundesverfassungsgericht stärkt kirchliches Arbeitsrecht – Zustimmung von Politikern

23. Oktober 2025
Lars Klingbeil am 23.10.2025
News überregional

Union warnt trotz gestiegener Steuerprognosen vor Reformnachlässigkeit

23. Oktober 2025
Wallstreet in New York
News überregional

US-Börsen geben nach – Fokus auf Berichtssaison mit Tesla im Blick

22. Oktober 2025
Friedrich Merz am 23.10.2025
News überregional

EU-Gipfel: Merz fordert Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau

23. Oktober 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?