Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Faszination durch „Transkription“ im KSI
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Faszination durch „Transkription“ im KSI
Bad Honnef

Faszination durch „Transkription“ im KSI

Letztes Update: 05.01.2013
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef | Transkription – kein Teufelswerk, sondern eine Methode, um zum Beispiel Musikstücke für Klavier auch auf anderen Instrumenten spielbar zu machen. Notenschriften werden dabei in die Form umgewandelt, die für das jeweilige Instrument geeignet ist.

Wie spannend das klingen kann, konnten Musikinteressierte am Freitagabend im katholisch-sozialen institut (KSI) in Bad Honnef-Selhof erfahren. Dort gastierten das Gitarrenduo Katrin Simon & Evert Brettschneider und der Pianist Peter Bortfeldt.

Mit ihrer Interpretation von Albinez‘ „Asturias“, Debussys „Golliwogg’s Cakewalk oder Saties „Gymnopédie“ begeisterten sie die vielen Konzertbesucher. Weitere Werke von Mendelssohn Bartholdy, Granados, Ponce und Cimarosa setzten die drei Musiker virtuos um und erhielten dafür langanhaltenden Applaus.

Obwohl Gitarre und Klavier beides Harmonie-Instrumente sind, konnten sich die Zuhörer von ihren sehr unterschiedlichen klanglichen Vorzügen überzeugen. Verstärkt wurde dieser Eindruck durch den flexiblen Instrumenteneinsatz, den Transkriptionen erst möglich machen.

Ihre musikalische Ausbildung absolvierten die drei international erfahrenen Musiker an der Essener Folkwang Universität der Künste, trotzdem war es an diesem Abend im KSI ihr erster gemeinsamer Auftritt.

 

Was ist Transkription in der Musik?

In der Musikwissenschaft versteht man unter Transkription das Notieren von bedeutungstragenden musikalischen Gedanken, Schallereignissen oder bereits notierter Musik in eine veränderte oder andere symbolische Form.

Mit Transkription kann zum Beispiel gemeint sein:

  • Die Umschreibung von einer Notenschrift in eine andere, zum Beispiel der Griffnotation für die Gitarre in das Fünfliniensystem. Dies wird auch als Transnotation bezeichnet.
  • Die Übertragung von akustisch wahrgenommener Musik in eine Notenschrift, beispielsweise von ethnomusikalischen Ton- und Musikaufzeichnungen, Jazzimprovisationen – oder auch von Aufführungen von Künstlern, die selbst keine Notenschrift beherrschen. So konnte Anton Karas, der Komponist der Filmmusik zu Der dritte Mann, keine Notenschrift – die gedruckte Fassung der Noten wurde aus seinem Zitherspiel transkribiert.
  • Die Übertragung eines Werkes von einer Besetzung in eine andere, meist von einer großen Besetzung für eine kleine oder für ein Soloinstrument.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

TVE Jugend E Bockeroth 17
Bad Honnef

TVE-Teams wollen am Wochenende punkten

20. Februar 2019
impfaktion
AegidienbergCityCameraTitel

Zum ersten Mal: Impfaktion in der Friedenskirche

8. Januar 2022

Rottbitze: Mit über 115 km/h durch 50er-Zone

22. Juli 2015
säugling
Bad Honnef

Feuerwehr rettete Säugling aus Auto

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?