Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Feuer- und Rettungsleitstelle: Alle 100 Sekunden läutet das Telefon
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Feuer- und Rettungsleitstelle: Alle 100 Sekunden läutet das Telefon
Bad Honnef

Feuer- und Rettungsleitstelle: Alle 100 Sekunden läutet das Telefon

Letztes Update: 03.01.2014
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

 Rhein-Sieg-Kreis | In der Leitstelle des Rhein-Sieg-Kreises geht im Schnitt alle 100 Sekunden eine Meldung aus der Bevölkerung über die Notrufnummer 112 oder durch automatische Gefahrenmeldeanlagen ein. Dann heißt es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitstelle in vielen Fällen schnell handeln, denn oft zählt jede Sekunde.

Sämtliche Einsätze im Feuer- und Katastrophenschutz sowie im Rettungs- und Notarztdienst werden beim Rhein-Sieg-Kreis dokumentiert. Das Ergebnis im Jahre 2013 ist beeindruckend:

112-mal pro Tag, sprich rund 40.900-mal im vergangenen Jahr ist ein Rettungswagen ausgerückt. Notarzteinsatzfahrzeuge wurden hingegen 19.370-mal im Jahr angefordert. Krankentransporte gab es ca. 41.300 im vergangenen Jahr, also rund 113 Transporte pro Tag. Insgesamt wurden durchschnittlich 293 Einsätze pro Tag geleistet.

Nicht zu vergessen sind die Sturm – und Starkregentage in 2013. An diesen Tagen summierten sich die Einsatzzahlen. So gab es im Rhein-Sieg-Kreis am 20. Juni 683, am 1. Juli 75 und am 25. Juli 235 zusätzliche Einsatzstellen durch Gewitterunwetter und am 28. Oktober durch Orkantief „Christian“ 85.

Ebenso unglaublich scheint die Zahl 1.240, wenn es um Brandalarme im Kreisgebiet im vergangenen Jahr geht. Das entspricht in etwa drei Brandeinsätze pro Tag. Über 3.400-mal wurde technische Hilfe geleistet, um beispielsweise eingeklemmte Personen bei Verkehrsunfällen zu bergen. Das sind 10 Einsätze pro Tag.

Um diese große Einsatzzahl stemmen zu können, muss natürlich auch eine entsprechende Anzahl von Personal und Material zur Verfügung stehen. In den 19 kommunalen Feuerwehren und den 2 Werkfeuerwehren mit 110 Standorten sind 140 hauptberufliche Feuerwehreinsatzkräfte tätig. Doch ohne die zusätzlich ca. 3.500 ehrenamtlichen Helfer der freiwilligen Feuerwehren der Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises wäre diese Mammutaufgabe überhaupt nicht zu stemmen!

Aber auch der Fuhrpark kann sich sehen lassen: kreisweit stehen 600 Einsatzfahrzeuge aller beteiligten Feuerwehren und der Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Johanniter Unfallhilfe, Technisches Hilfswerk, Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft und Rettungshundestaffeln für eine schnelle Hilfe zur Verfügung.

Im Rettungsdienst stehen der Leitstelle 7 Notarzteinsatzfahrzeuge, 18 Rettungswagen und 22 Krankentransportfahrzeuge, von denen 13 Fahrzeuge aufgrund ihrer Ausstattung und der Qualifikation der Besatzung auch als Rettungswagen eingesetzt werden können, zur Verfügung. Daneben halten die im Kreisgebiet tätigen Hilfsorganisationen weitere Fahrzeuge und Personal bereit, um auch bei einem Schadensereignis mit bis zu 50 Verletzten diese ordnungsgemäß und bestmöglich versorgen zu können. Bei den Hilfsorganisationen werden 1.500 ehrenamtliche und ca. 400 hauptberufliche Einsatzkräfte durch die Feuer- und Rettungsleitstelle eingesetzt.

Insgesamt stehen somit in diesem kompletten Hilfeleistungssystem im Rhein-Sieg-Kreis 5.000 ehrenamtliche und 540 hauptberufliche Einsatzkräfte für die Bürgerinnen und Bürger bereit.

Das erfordert natürlich eine optimale Koordination aller Beteiligten, denn der Rettungsdienst ist kreisweit so organisiert, dass zumindest in 90 Prozent aller Fälle im städtischen Bereich 8 Minuten nach Alarmauslösung (im ländlichen Bereich 12 Minuten) das erste Rettungsdienstfahrzeug die Einsatzstelle erreicht. Dabei kommt es auf eine zuverlässige und professionelle Disposition und Informationsweitergabe an! Hilfreich hierfür ist der weniger störanfällige Sprechfunkverkehr in Digitalfunk, den die Kreisleitstelle seit über einem Jahr nutzt.

„Die Zahlen machen deutlich, welche logistische Leistung von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kreisleistelle täglich erforderlich ist. All dies geschieht zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet. Ihnen wird im Notfall schnell geholfen, denn auf unsere Feuerwehren und den Rettungsdienst kann man sich verlassen“, sagt Kreisdirektorin Annerose Heinze.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

fähre2
Bad Honnef

Weiterhin kein Fährbetrieb

24. November 2021
CDU Nominierung 25
Bad Honnef

Neugründung der CDA in Bad Honnef

4. Juni 2025
SeniorenbeiratFortbildung
Bad Honnef

Seniorenvertretung meldet erste Erfolge

6. März 2020
Jung und Alt
Bad HonnefKönigswinter

Bad Honnef Ende 2019 mit dem höchsten Durchschnittsalter im Kreis

24. November 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?