Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Feuerwehren im Siebengebirge bilden nun gemeinsam aus
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Feuerwehren im Siebengebirge bilden nun gemeinsam aus
Bad Honnef

Feuerwehren im Siebengebirge bilden nun gemeinsam aus

Letztes Update: 27.06.2020
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
feuerwehr 2
Teilen

Bad Honnef – Ob beim Einsatz auf dem Rhein, dem Großbrand oder Unfall auf der Autobahn, die Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter wird seit vielen Jahren gelebt. Ab sofort arbeiten die Ehrenamtlichen auch im Bereich der Grundausbildung enger zusammen.

Einheitliche Standards, höhere zeitliche Flexibilität für die Auszubildenden und Arbeitsteilung sind einige Vorteile, die sich die Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef und Königswinter von einem kürzlich vereinbarten Ausbildungsverbund versprechen. Die beiden Wehren werden nach den Sommerferien die Grundausbildung, die bisher jeweils getrennt in den Städten stattfand, vereinheitlichen und übergreifend in Modulform anbieten. Vorbild sind andere Wehren im Kreisgebiet, die diesen Weg in den letzten Jahren bereits erfolgreich gegangen sind.

Unbenannt 3
Frank Brodesser (links) und Michael Bungarz (Mitte) unterschreiben die Vereinbarung. Rechts Thilo Hoffmann | Foto: FF Bad Honnef

Bislang bilden die Wehren neue Mitglieder jeweils getrennt in den Städten aus. Das sorgte schon mal für Verzögerungen, wenn man z.B. beruflich verhindert war. Das wird nun anders, da in solchen Fällen ein Grundlagenmodul in der jeweils anderen Stadt absolviert werden kann. Michael Bungarz, Leiter der Feuerwehr Königswinter: „Für neue Mitglieder bieten wir hiermit eine flexiblere Planung, um auch Anforderungen von Familie, Beruf und Ausbildung gerecht zu werden“. Der Leiter der Feuerwehr Bad Honnef, Frank Brodeßer ergänzt: „Die Freiwillige Feuerwehr muss auch in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen attraktiv bleiben. Der Ausbildungsverbund soll hier eine Antwort sein.“

Die Feuerwehr-Grundausbildung umfasst vier Module: Grundtätigkeiten (dazu gehören auch die Rechte & Pflichten einer Einsatzkraft, sowie Gefahren an der Einsatzstelle), Fahrzeug- und Gerätekunde, Brandbekämpfung sowie Technische Hilfeleistung. Hinzu kommen weitere Module, die die sogenannte Truppmann-Ausbildung ergänzen, wie Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Feuerwehren können die einzelnen Veranstaltungen in der eigenen Stadt oder beim Nachbarn absolvieren. Jedes Modul wird dabei mit der jeweiligen theoretischen und praktischen Prüfung abgeschlossen. Lediglich das erste soll nach Möglichkeit bei der Heimat-Feuerwehr belegt werden.

Im Rahmen des neuen Ausbildungsverbundes werden auch Unterlagen vereinheitlicht und standardisiert. Unter Führung von Andree Runne (Bad Honnef) und Thilo Hoffmann (Königswinter) kümmern sich insgesamt rund 40 Ausbilder in den Wehren um den Nachwuchs.

Mit der interkommunalen Feuerwehrausbildung soll die schon seit vielen Jahren im Einsatzgeschehen bestehende Zusammenarbeit der Feuerwehren durch frühzeitiges Kennenlernen und gemeinsames Lernen der Mitglieder gefördert werden. An den Grundausbildungen nehmen neben Nachwuchskräften aus der eigenen Jugendarbeit auch häufiger sogenannte „Seiteneinsteiger“ teil, die erst in späteren Lebensjahren den Weg zum Ehrenamt bei der Feuerwehr finden.

Interessierte, die einmal reinschnuppern möchten, sind immer herzlich willkommen.

Weitere Informationen zur Mitgliedschaft sind über das Internetangebote www.feuerwehr-bad-honnef.de bzw. www.feuerwehr-koenigswinter.de zu erhalten.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Feuerwehr
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

lasst bad honnef erblühen
Bad HonnefCityCameraTitel

„Lasst Bad Honnef erblühen“ – Die Aktion leidet unter hohen Kosten

12. Mai 2023

Nur ein Fahrstreifen auf der Rodenkirchener Brücke in Richtung Aachen

2. April 2019

Sensationell gute Ergebnisse für die GRÜNEN in Bad Honnef

29. Mai 2014
Baptist
Bad Honnef

Gottesdienst am Aschermittwoch

26. Februar 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?