Bonn – Am 1. August 2025 beginnt das neue Kita-Jahr – und aktuell gibt es noch freie Plätze. Dies ist eine neue Entwicklung, da es in den Vorjahren oft schwierig war für die Stadt Bonn sowie anderer Träger, alle Elternwünsche nach Betreuung zu erfüllen. Sowohl in den städtischen Kitas als auch in den Kitas freier Träger sind noch Plätze für Kinder unter und über drei Jahren verfügbar. Aktuell gibt es 54 Plätze in den Kitas, dies tendenziell in den Randgebieten wie Mehlem und Schweinheim in Bad Godesberg sowie Buschdorf im Norden. Ergänzend sind in der Kindertagespflege noch Plätze verfügbar. Das Netzwerk Kindertagespflege bietet hierzu ausführliche Beratung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz in einer Kindertagespflege.
Anfang des Jahres hat sich die leichte Entspannung im Familienbüro im Amt für Kinder, Jugend und Familie abgezeichnet. Die Entwicklung ist nach vielen Jahren der Anspannung und Personalnot ungewöhnlich. Zwar konnten über die vergangenen Monate einige der vakanten Fachkraftstellen besetzt werden und so zu einer verbesserten Situation beitragen. Derzeit sind noch 35 Stellen nicht besetzt, das entspricht einer Quote von 6,24 Prozent aller Fachkraftstellen in den Einrichtungen der Stadt Bonn. Die Stadt unternimmt aber weiterhin alles, um Personalgewinnung und -bindung aktiv zu betreiben, um gute und verlässliche Kinderbetreuung sicherzustellen.
Ein weiterer Grund für die verbesserte Situation kann auch der demographische Wandel spielen. Auch in Bonn werden, wie bundesweit, weniger Kinder geboren. Allerdings ist Bonn weiterhin eine wachsende Stadt mit Zuzug. Stadtweit stellt sich die Versorgung mit Betreuungsplätzen unterschiedlich dar. Beispielsweise in den Stadtbezirken Bad Godesberg und Beuel ist derzeit kein Kind unversorgt.
Eltern, die bislang keinen Betreuungsplatz für ihr Kind finden konnten oder kurzfristig einen Platz suchen, können sich an das Familienbüro der Stadt Bonn wenden. Die Mitarbeitenden unterstützen bei der Suche und beraten gerne, welche individuellen Möglichkeiten bestehen. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie weist vorsorglich darauf hin, dass aufgrund der Ferien- und Schließzeit aktuell eine Kontaktaufnahme mit den Betreuungseinrichtungen länger dauern kann. Ende August sind die Betreuungsverträge durch die Träger und Einrichtungen abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt besteht ein guter Überblick, welche Einrichtung noch freie Plätze hat, so dass eine Vermittlung effektiv vonstattengehen kann.
Interessierte wenden sich an das Familienbüro der Stadt Bonn, Telefon 0228 – 77 4070, E-Mail: familienbuero@bonn.de. Weitere Informationen auch unter https://www.bonn.de/vv/produkte/Kindertagesstaettenanmeldung.php Wer an einem Platz in der Tagespflege interessiert ist, wendet sich an das Netzwerk Kindertagespflege Bonn, Telefon 0228 – 6296100, E-Mail info@nw-ktp-bonn.de. Weitere Informationen auch unter www.netzwerk-kindertagespflege-bonn.de.
Stadt Bonn