Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Freitag und Samstag: Siebengebirge gegen rechts
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Freitag und Samstag: Siebengebirge gegen rechts
Bad HonnefKönigswinterTitel

Freitag und Samstag: Siebengebirge gegen rechts

Letztes Update: 24.01.2024
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
königswinter winzerfest nazis
Winzerfest in Königswinter, nach 1933. (Archiv Heimatverein Siebengebirge)
Teilen

Bad Honnef – Mit Massenprotesten gegen rechtsradikale Entwicklungen in Deutschland machen Bürgerinnen und Bürger deutlich, dass sie nicht gewillt sind, Organisationen wie der AfD weiterhin eine Bühne für ihr demokratiefeindliches Agieren zu gestatten. Die Bedeutung des Widerstands ist groß, denn in diesem Jahr finden zahlreiche Wahlen statt, bei denen die AfD Chancen hat, ihren Einfluss auszubauen. Am Sonntag gingen in Bonn rund 30.000 Menschen auf die Straße und gestern rund 3.000 in Eitorf. Freitag ist eine Demonstration auf dem Marktplatz in Königswinter-Altstadt geplant, einen Tag später, am 27.1.2024, 18 Uhr, auf dem Bad Honnefer Marktplatz.

Der Zeitpunkt der Antwort in Deutschland lebender Bürgerinnen und Bürger auf die rechtsradikalen Tendenzen hat auch große Symbolkraft. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den Vorsitzenden der NSDAP Adolf Hitler zum Reichskanzler. Am 1. Februar 1933 ließ Hitler den Reichstag auflösen. Die sogenannte Machtergreifung Hitlers bedeutete faktisch das Ende der Weimarer Demokratie. Die leidvollen Folgen sind bekannt.

hitler fähre
Adolf Hitler und Rudolf Heß auf der Königswinterer Fähre, 1926. (Archiv Heimatverein Siebengebirge)

Das Siebengbirge spielte während der Naziherrschaft keine unbedeutende Rolle. So ist auf dem Portal Rheinische Geschichte zu lesen: „Die NS­DAP war bis 1930 ei­ne po­li­tisch un­be­deu­ten­de Par­tei am rech­ten Rand. Die ers­ten Na­tio­nal­so­zia­lis­ten im Sie­ben­ge­bir­ge ka­men von aus­wärts hier­her: En­de April 1922 nahm die Köl­ner Orts­grup­pe an der Gau­ta­gung des „Deutsch-Völ­ki­schen Schutz- und Trutz­bun­des“ auf der In­sel Gra­fen­werth teil, im Ju­ni des­sel­ben Jah­res fei­er­ten Na­tio­nal­so­zia­lis­ten und Deutsch­völ­ki­sche die Sonn­wend­fei­er auf der Ro­senau.“ Und weiter: „Wäh­rend Hit­ler ei­ner­seits die NS­DAP als ein­zi­ge rech­te Par­tei eta­blier­te, dien­te er sich an­de­rer­seits den bür­ger­li­chen Krei­sen an. Zu die­sem Zweck traf er sich mit Ver­tre­tern der Wirt­schaft un­ter an­de­rem 1926 in Kö­nigs­win­ter. Da Hit­ler noch das Re­den auf öf­fent­li­chen Ver­samm­lun­gen ver­bo­ten war, muss­te er in­ner­halb ei­ner ge­schlos­se­nen Ge­sell­schaft spre­chen. Die Aus­füh­run­gen sei­nes Vor­tra­ges zur „Deut­schen Wirt­schafts- und So­zi­al­po­li­ti­k“ sind nicht über­lie­fert, wohl aber ein Fo­to, das Hit­ler und Heß auf der Kö­nigs­win­te­rer Fäh­re zeigt.“

Im damaligen Honnef fand Hitlers NSDAP besonderen Zuspruch: „In der Reichs­tags­wahl vom Sep­tem­ber 1930 ge­lang der NS­DAP der Durch­bruch von der un­be­deu­ten­den Split­ter­par­tei zur Mas­sen­par­tei: im Reich er­höh­te sich ihr Stim­men­an­teil von 2,6 auf 18,3 Pro­zent, in Hon­nef von un­ter 1 auf 16,6 Pro­zent, in Kö­nigs­win­ter auf 14,7 Pro­zent, in Ober­kas­sel auf 10,7 Pro­zent und in Ober­pleis auf 12,3 Pro­zent!“

Mehr zu diesem Thema hier.

Da wir uns zurzeit in der 5. Jahreszeit befinden, lohnt auch ein Blick auf die Rolle des Kölner Karnevals während der Hitlerzeit. Dazu und zur Aufarbeitung der Geschichte hat die Süddeutsche Zeitung 2011 einen Beitrag veröffentlicht.

Der Festausschuss Bonner Karneval positioniert sich eindeutig gegen rechts. Am Sonntag trat die Präsidentin Marlies Stockhorst während der Demo auf dem Bonner Marktplatz als Rednerin auf.

Auf der Website des Festausschusses steht:

„Karneval stellt sich gegen Rassismus und Intoleranz. Karneval steht wie kein anderer Brauch für Freiheit und Toleranz. Für uns Jecke spielt es keine Rolle, woher jemand kommt, wie er aussieht oder wen er liebt. Schon in „Unser Stammbaum“, der inoffiziellen Hymne des rheinischen Brauchtums, singen die Bläck Föös:

Su simmer all he hinjekumme,
mir sprechen hück all dieselve Sproch.
Mir han dodurch su vill jewonne.
Mir sin wie mer sin, mir Jecke am Rhing.
Dat es jet ,wo mer stolz drop sin.

Der Festausschuss BONNER KARNEVAL stellt sich gegen Rassismus und Intoleranz und unterstützt deswegen den Aufruf der demokratischen Parteien im Bonner Stadtrat.“

Auch der Kölner Karneval reagiert. Auf der Demo in Köln spielten die Paveier „Heimat es“, die Bläck Fööss „Stammbaum“ und auch der Song „Kein Kölsch für Nazis“ fehlte nicht. Kasalla, Brings, Eko Fresh und Querbeat standen abwechselnd auf der Bühne, berichtet das Portal report-k.de. Und: „Auf der Deutzer Werft steht zudem ein Karnevalswagen. Auf dem steht ein Zitat von Götz von Berlichingen: „Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsche lecken!“ Besonderes Augenmerk sollte bei dem Zitat auf das Zwei-Buchstabenwort „im“ gelegt werden. Am Wagen montiert ein Kallendresser, der seine bläcke Fott denen präsentiert, deren Hand den deutschen Gruß zeigt. Der Wagen soll an Rosenmontag durch die Innenstadt rollen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Weiterhin einspurige Verkehrsführung in Lohmarstraße

8. November 2019
2916 rt v2 Publicity3
Bad Honnef

Top-Event 2019 – Aber: Was zieht Joan Baez nach Bad Honnef?

29. Mai 2020

Standfestigkeitsprüfung von Grabmalen

30. April 2014
Fan
Bad Honnef

Gestern angekündigt, heute bekanntgegeben

24. April 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?