Rhöndorf – Mit einem musikalischen Feuerwerk ist die beliebte Konzertreihe „Musik im Pavillon“ am Freitagabend zu Ende gegangen. Zum Abschluss gaben sich Trompeter Rüdiger Baldauf, Gitarrist Daniel Stelter und der erst 23-jährige Saxofonist Jacob Manz die Ehre – und sorgten für ein Finale, das die Besucherinnen und Besucher auf dem Ziepchensplatz noch lange in Erinnerung behalten werden.

Während Baldauf und Stelter seit Jahren ein eingespieltes Duo sind, brachte Manz eine besondere Note in das Ensemble. Der junge Musiker, der schon mit Weltstars wie Herbie Hancock auf der Bühne stand, gilt als einer der aufregendsten Jazz-Saxofonisten Europas. Dass er sich erst wenige Stunden vor dem Konzert mit den Noten beschäftigte, tat seiner Performance keinerlei Abbruch. Schon bei der Probe im Dorfhaus war Organisator und Musiker Thomas Heyer tief beeindruckt: „Unfassbar, was und wie er spielt!“

Das Publikum erlebte ein Trio, das vor Spielfreude sprühte und die Rhöndorfer Sommernacht mitreißend vertonte. Am Ende gab es stehende Ovationen und langen Applaus – ein deutliches Zeichen dafür, dass das Konzert die hohen Erwartungen mehr als erfüllte.
Organisator Thomas Heyer, der die Reihe gemeinsam mit Achim Büchler kuratiert, zeigte sich zufrieden: „Wir haben genau den Abend erlebt, den wir uns erhofft hatten.“ Gleichzeitig machte er Lust auf die Zukunft: Auch 2026 soll es wieder sechs Konzertabende geben, viele Künstlerinnen und Künstler stünden bereits fest. Ein besonderes Lob kam von Rüdiger Baldauf: „Toll, was ihr hier für ein Festival organisiert habt.“
Damit bleibt Rhöndorf seiner Tradition treu: Musik im Pavillon ist längst zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens geworden – und verspricht auch in den kommenden Jahren große musikalische Momente.
