Bad Honnef – Mit Hochspannung erwarten die Dragons das Heimspiel gegen FC Bayern Basketball II. Für beide Teams ein richtungsweisendes Duell. Während Rhöndorf um die Teilnahme an den Playoffs kämpft, geht’s für München um den Klassenerhalt. Das brisante Duell birgt also einige offene Fragen, die am Samstag (08.02.) ab 17 Uhr beantwortet werden.
Alle interessiert natürlich brennend, wird Ivan Kahrchenkov dabei sein? Aufgrund der akuten Abstiegsgefahr haben die Bayern das 18-jährige Toptalent nämlich fürs ProB-Team reaktiviert. Eigentlich ist der zwei Meter große Guard seit Saisonbeginn mit der Erstvertretung in Bundesliga sowie Euroleague aktiv und macht dort seine Sache beeindruckend gut. Wenig verwunderlich, dass das Farmteam mit dem Junioren-Nationalspieler gegen die OrangeAcademy prompt siegreich (77:81) war.
„Der Einsatz von Ivan zeigt, dass Bayern noch lange nicht aufgegeben hat und weiterhin um den Klassenerhalt kämpft“, so Marko Zarkovic. „Er ist einer der talentiertesten Spieler seines Jahrgangs und ist immer für mehr als 20 Punkte gut, was dem restlichen Team das nötige Selbstvertrauen gibt. Mit ihm sind sie klar eine Klasse besser“, rekapituliert der Dragons-Coach. Man könne sich aber nur so vorbereiten, als ob er dabei sein wird. Der Rest läge außerhalb der eigenen Kontrolle.
Apropos Kontrolle, im Hinspiel hatte Rhöndorf den Gegner fest im Griff und distanzierte München mit 78:108 deutlich. Aber auch ohne Ivan Karchenkov ist das Team um Coach Emir Mutapcic ein ernst zu nehmender Kontrahent. „Sie haben viel Talent und einen erfahrenen Trainer“, erklärt Marko Zarkovic. „Wer diese Mannschaft unterschätzt, bekommt garantiert Probleme“. Einzelne Spieler herausheben möchte Rhöndorfs Trainer nach intensiver Videoanalyse indes nicht. „Bayern hat mehrere Spieler in seinen Reihen, die jederzeit ein großartiges Spiel abliefern können und Respekt verdienen.“
Wie der 17-jährige Nikolas Sermpezis (ø 12,8 Pkt.), Dominik Dolic (ø 9,9 Pkt.), auch gerade erst 18 Jahre alt oder Marco Frank (ø 13,9 Pkt.), mit 21 Lenzen fast schon der Senior im Team. Das Trio sei nur stellvertretend für eine Reihe hoffnungsvoller Junioren genannt. Mangelnde Erfahrung ist vielleicht auch die einzige Schwäche der Young Guns, die ihnen in der Hinserie öfter zum Verhängnis wurde. Genauso wie sich die Dragons durch ein miserables erstes Viertel um manch ein Erfolgserlebnis gebracht haben. „Jedem ist klar, was im letzten Spiel falsch gelaufen ist“, erklärt Marko Zarkovic. „Wir haben in dieser Trainingswoche hart gearbeitet und werden die gemachten Fehler korrigieren“. Am Ende Tages geht es darum, die letzte Niederlage vergessen zu machen und ein Statement in Richtung Playoff-Plätze zu setzen.
Marko Zarkovic (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Wir müssen von Beginn an so spielen wie in der zweiten Halbzeit des Fellbach-Spiels. Ich möchte unsere großartigen Fans einladen, uns wieder so bedingungslos zu unterstützen. Denn mit den Fans im Rücken haben die Dragons das nötige Selbstvertrauen um Großes zu leisten.“
Tip-Off zur Partie gegen München ist am kommenden Samstag um 17:00 Uhr im DragonDome (Menzenberger Str. 72, 53604 Bad Honnef). Ab 16:45 Uhr startet der Livestream zur Partie auf Sport Deutschland TV. Ein Liveticker wird über die Homepage der BARMER 2. Basketball Bundesliga angeboten.