Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Generationsübergreifender Hitzeaktionstag im Rathaus
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Generationsübergreifender Hitzeaktionstag im Rathaus
Bad Honnef

Generationsübergreifender Hitzeaktionstag im Rathaus

Letztes Update: 10.11.2022
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
img 9935
TeilnehmerInnen des Generationsübergreifenden Hitzeaktionstags
Teilen

Bad Honnef – Wie kann Bad Honnef angesichts des Klimawandels und damit verbundener extrem heißer Sommer für seine Bürger lebenswert bleiben? Welche Maßnahmen zum Schutz vor Extremhitze sind notwendig? Diese Fragen waren Gegenstand eines Workshops am 7.11. im Rathaus, an dem unter Moderation von Maria-Elisabeth Loevenich Dr. Hans-Christoph Anders, Barbara Boecker, Susanne Langguth und Dr. Gerd Pflaumer von der Seniorenvertretung der Stadt und sechs Schüler der Privatschule Schloss Hagerhof und des städtischen Siebengebirgsgymnasiums sowie eine Lehrerin teilnahmen.

Nach einem kurzen Einführungsvortrag der Moderatorin und Koordinatorin des Bildungsnetzwerks „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ über die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Anpassung an den fortschreitenden Klimawandel erläuterten Schüler anhand eines von ihnen nach ihren sommerlichen Hitzemessungen erstellten Plakats eindrücklich die Entstehung von Hitzeinseln in der Stadt. Mehrere Klassen beider Schulen hatten in Workshops Konzepte u.a. für mehr Bäume, mehr Wasser, genügend Schatten, Schulgärten und mobile grüne Lösungen, z.B. mit Grün umgebene Bänke, erarbeitet. Anschließend fand eine Exkursion der Teilnehmer zu einigen der im von den Schülern angefertigten Hitzekataster genannten besonders heißen Stellen in der Innenstadt wie u.a. Rathausplatz, Fußgängerzone, Marktplatz, Kirchplatz statt. Ziel des Rundgangs war, die bisher entwickelten Ideen den örtlichen Gegebenheiten anzupassen und vor allem die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen bei Extremhitze berücksichtigen zu können.

Nach Rückkehr ins Rathaus wurde in drei jeweils mit zwei Schülern und zwei älteren Teilnehmern besetzten Arbeitsgruppen über die Themen „Mehr Schatten“, „Mehr Wasser“ und „Mehr essbar und grün“ diskutiert. Dabei brachten vor allem die Senioren ihre Ansichten und Ideen zu den Vorschlägen der Schüler ein. Beim Thema Schatten ging es dabei z.B. um Sonnensegel und –schirme und Markisen über Schaufenstern, neue Bäume. Dem Wasserbedarf könnte mit Trinkwasserspendern und Brunnen z.B. bei Spielplätzen abgeholfen werden. Regenwassernutzung wäre eine ressourcenschonende Alternative zur Gestaltung von Schulgärten, Bepflanzung von Spielplätzen, Fußgängerzone und Balkons wäre für neues Grün in der Stadt sinnvoll. Als Stolpersteine für die Umsetzung der diskutierten Ideen wurden vor allem die Finanzierung der Maßnahmen, die Pflege neuer Anlagen sowie evtl. erforderliche Genehmigungen erkannt. Erste Umsetzungsschritte könnten Anträge an die Stadt, Gespräche mit den Ratsfraktionen, mit Geschäften und Anwohnern sein. Als vordringliche Maßnahmen wurden Sonnensegel über Spielplätze und Pflanzung erster möglichst schon großer Bäume genannt.

Dr. Hans-Christoph Anders bedankte sich im Namen der teilnehmenden Senioren bei Frau Loevenich, dem Netzwerk, seinen Förderpartnern Bürgerstiftung und Lions Club sowie ganz besonders bei den engagierten Schülern. „Dieser Workshop ist ein gelungenes Beispiel für den immer wichtiger werdenden Dialog zwischen Jung und Alt“, betonte er abschließend.

Gerd Pflaumer

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

In Stein gemeißelt – Die neue Wegebeschilderung im Siebengebirge

22. Januar 2015
martin maus
Bad Honnef

Gedenk-Stelen auf dem Kirchplatz wurden aufgefrischt

30. April 2021
MaibaumAkt
Bad HonnefTitel

Maibaumaktion: Vereine können ehrenamtliche Unterstützung erhalten

7. April 2022
schroeder1
Bad HonnefRheinbreitbach

Dirigent der Rheinbreitbacher Burgbläser, Hansguenther Schröder, gestorben

7. August 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?